Erfolgreich angesiedelt - unsere Referenzen
Als Wirtschaftsförderung Bremen freuen wir uns, dass wir viele interessante Unternehmen für den Standort Bremen gewinnen und sie bei ihrem Start in unserer Hansestadt unterstützen können. Wir sind mit Begeisterung, Einsatz und Leidenschaft bei der Sache, wenn es um Ihr Ansiedlungsprojekt geht: Sei es bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück oder einer Immobilie, sei es die Beratung für Förderungs- oder Finanzierungsmöglichkeiten oder die Vermittlung von Kontakten in Wissenschaft und Forschung.
Wir heißen neue Unternehmen in Bremen herzlich willkommen. Vielleicht ist bietet sich für Sie eine Möglichkeit zur Kooperation? Sehen Sie selbst: Eine Auswahl der Neu-Bremer Unternehmen stellen wir Ihnen in unseren „Erfolgsgeschichten“ vor.

Thomas Hofhans
Akquisition und Projekte
Projektleiter nationale Ansiedlung
T +49 (0) 421 9600-251

Larissa Kurtz
Akquisition und Projekte
Projektleiterin nationale Ansiedlung und Projekte
T +49 (0) 421 9600-255

Thorsten Tendahl
Akquisition und Projekte
Abteilungsleiter
T +49 (0) 421 9600-121
Erfolgsgeschichten
Neuansiedlung: Keramikgeschäft Motel a Miio eröffnet in der Bremer Innenstadt
Die Bremer Innenstadt gewinnt mit Motel a Miio ein neues attraktives Einkaufserlebnis hinzu: Das nachhaltige Keramiklabel aus Portugal eröffnet voraussichtlich Mitte Mai 2025 eine neue Filiale in der Obernstraße.
Zur PressemitteilungVon der Elbe an die Weser: Wie LITE Games in Bremen neue Spiele-Horizonte erobert
Das Unternehmen LITE Games bringt Klassiker wie Rommé als moderne Mobile Games zurück – mit frischem Design und smarten Features. Geschäftsführer Michael Becker setzt dabei auf zukunftsweisende Technologien und die kreative Kraft Bremens. Bei der Ansiedlung in der Bremer Überseestadt unterstützte die WFB.
Mehr erfahrenDie skandinavischen Audioexperten von HiFi Klubben kommen nach Bremen
Ab Mai 2025 dürfen sich soundbegeisterte Bremerinnen und Bremer auf ein neues Einkaufserlebnis in der Innenstadt freuen: HiFi Klubben, einer der größten Audio-Spezialisten Europas, eröffnet auf einer Gesamtfläche von 290 Quadratmetern einen neuen Standort Am Wall 192.
Mehr erfahrenDas Runde aus dem Eckigen
Die größte Fahrradmarke Deutschlands CUBE gibt es jetzt in einem eigenen Geschäft in Bremen: Die BIKE Market GmbH hat ihren Markenstore eröffnet. Welche Zweiräder bei den Bremerinnen und Bremern gerade besonders beliebt sind und wie die WFB bei der Ansiedlung unterstützte.
Mehr erfahrenErfolgreicher Start für Søstrene Grene in der Bremer Innenstadt
Zwei Wochen nach Eröffnung des Einzelhandelsgeschäfts in der Bremer Innenstadt zieht die dänische Kette Søstrene Grene eine positive Bilanz. Mit dem mittlerweile zweiten Standort in der Hansestadt erweitert das Unternehmen damit seine Präsenz in Norddeutschland. Beim Ansiedlungsprozess unterstützte die WFB.
Im Zimtschnecken-Himmel
One is never enough – so lautet das Motto des neuen Franchise-Stores von Cinnamood, der Anfang Juni in der Bremer Obernstraße eröffnet hat. Seitdem locken die bunt verzierten Zimtschnecken nicht nur eine jüngere Altersgruppe in die Innenstadt. Mit der „City UpTrade“-Förderung unterstützt die WFB die Ansiedlung.
Mehr erfahren„Wir bieten regionale und faire Bioküche und einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität“
In der Bremer Innenstadt hat ein neues Restaurant eröffnet, das mit seinem lokalen und nachhaltigen Konzept punkten will. Das Frölichs in der Volkshochschule bietet eine moderne Bio-Küche mit regionalen und saisonalen Produkten. Mit der Ansiedlungsförderung „City UpTrade“ unterstützt die WFB das Lokal.
Mehr erfahrenBruker Daltonics erweitert Produktion mit zweitem Standort in der Hansestadt
Die Bruker Daltonics GmbH & Co. KG, einer der weltweit führenden Hersteller von Massenspektrometern, expandiert an ihrem Sitz in Bremen und eröffnet einen neuen Standort in Habenhausen. Bereits seit 60 Jahren stellt Bruker Daltonics Massenspektrometer made in Bremen her und setzt damit immer wieder neue Maßstäbe im Life-Science-Bereich. Der Bezug des zweiten Standorts in Habenhausen markiert einen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens und stärkt gleichzeitig den Technologiestandort Bremen.
Mehr erfahrenMit der Kraft der Sonne
Lohnt sich eine Solaranlage auf meinem Dach? Welcher Hersteller ist gut und welches Angebot fair? Wie finanziere ich das? Für Firmen wie Privatleute ist der Weg zum Sonnenstrom oft nicht einfach. Paul Göller und Alexander Keskinsoy starten gleich mit drei Unternehmen in Bremen – für die geballte erneuerbaren Energien-Kompetenz.
Mehr erfahrenMaßgeschneidertes – auf Wunsch auch lässig
Neu in Bremen: Nichts von der Stange, stattdessen Maßkonfektion können sich Männer und Frauen mit Anspruch Am Wall 184 bei Rooks & Rocks auf den Leib schneidern lassen und dabei die passenden Accessoires gleich mit auswählen.
Mehr erfahrenNeu in Bremen: NETZSCH Vakumix zieht in die Airport-Stadt
Der Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie NETZSCH Vakumix zieht in die Bremer Airport-Stadt. Dort beschäftigt das Unternehmen künftig 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. NETZSCH Vakumix gehört zur weltweit aktiven NETZSCH Gruppe mit Hauptsitz im bayerischen Selb. Die Ansiedlung wurde von der WFB unterstützt.
zur PressemitteilungGrüne Zeiten fürs Handwerk
Nach dem Abitur stand Felix Arend vor der Frage: Studium oder Ausbildung? Trotz Uni-Zusage entschied sich der gebürtige Bremer fürs Handwerk im Garten- und Landschaftsbau. Erst kürzlich hat sich der Jungunternehmer mit einem eigenen Betrieb in Bremen angesiedelt – Unterstützung bekam er von der WFB und dem Starthaus.
Mehr erfahrenGemeinsam stark: HYDAC International ist neue Partnerin des ECOMAT
Das Bremer Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT wird um eine weitere Mieterin ergänzt. Zukünftig unterstützt das familiengeführte Industrieunternehmen HYDAC International GmbH als starke Partnerin bei der Ausgestaltung der CO2-freien Energiewende.
zur PressemitteilungBrüning Group: Von Fischerhude auf die Überseeinsel
Neuansiedlung in Bremen: Drei Jahrzehnte hatte die Brüning Group ihren Firmensitz im beschaulichen Fischerhude. Im Sommer 2023 verlagerte das stark wachsende Unternehmen den Sitz auf die Überseeinsel in der Überseestadt. Dort, wo früher von Kellogg‘s Reis gelagert wurde, ist ein moderner Bürobacksteinbau mit viel Glas entstanden.
Mehr erfahrenEin Raum für Kunsthandwerk in der City
Vom Shop in die Werkstatt: Mit ihrer Idee des (Con)temporary Crafts Studio (CCS) geben vier Bremer Gründerinnen und Gründer Einblicke in das Kunsthandwerk und bieten den Menschen hinter den Produkten eine Plattform.
Mehr über das CCSEin Teller Schanghai mitten in Bremen
Neu in Bremen: Saftige Teigtaschen, frisch gebrüht, mit herzhafter oder scharfer Sauce – Mr. Dumpling bringt chinesisches Flair in die Bremer Innenstadt. Wir haben einmal getestet.
Mehr erfahrenMit Stecker-Photovoltaikanlagen Energiekosten senken – diese zwei Gründer bringen Solarstrom in den Haushalt
Neu in Bremen: Merlin Varol und Maurice Hott vertreiben mit ihrer Marke mySolarFuture von Bremen aus Stecker-Photovoltaikanlagen. Sie setzen dabei auf hochwertigen Service und Qualität statt Discounterware.
Mehr erfahrenFahrzeuge mit Wasserstoffantrieb aus Bremen – wie ENGINIUS in Bremen wächst
Vor einem Jahr begann ENGINIUS in Bremen, den ersten Wasserstoff-Lkw mit EU-Typengenehmigung zu produzieren. Heute arbeiten bereits 100 Angestellte im Werk. Die Pläne stehen weiterhin auf Wachstum, dank Rückenwind aus Bremen und großer Nachfrage aus der Welt.
Mehr erfahrenNeu in Bremen: Faire Meile im Viertel
Der Fairtrade-Laden CONTIGO ist ins Viertel umgezogen. Dort ist er jetzt direkt neben zwei anderen fairen Läden beheimatet: dem Modegeschäft fairtragen und dem Weltladen Bremen. Beide freuen sich über die Ankunft der neuen Nachbarn – und setzen auf Kooperation statt Konkurrenz.
Mehr erfahrenBremen im Ausland gefragt
Rund 8 Millionen Euro investierten ausländische Unternehmen 2022 in Bremen. Vor allem im Technologiebereich – wie diese drei Beispiele erfolgreicher Ansiedlungen zeigen.
Mehr erfahrenWie man den Ausweg findet, wenn es nicht mehr weitergeht
2019 startete LOCKED Adventures in Bremen mit detailverliebten Escape-Rooms. Dann kam Corona – und das ganze Geschäftsmodell brach weg. Wie hat es das Unternehmen trotzdem geschafft?
Bereit zum Gruseln?Werover - Hightech-Brücke zwischen Bremen und Izmir
Was ist der beste Ort für eine europäische Hightech-Expansion? Berlin? Paris? London? Der türkische Roboterproduzent Searover hat sich für Bremen entschieden. Denn hier gibt es etwas, bei dem die Millionenstädte nicht mithalten können. Willkommen in Bremen - Bremen'e hoşgeldiniz!
Mehr erfahrenNeu in Bremen: pbp Architekten
In der Bremer Überseestadt hat das Hamburger Architekturbüro pbp Architekten mithilfe der WFB seine erste Niederlassung eröffnet – und wir zeigen einige der spannendsten Projekte der Bauprofis.
Mehr erfahrenCAE bildet Pilotinnen und Piloten an der Weser aus
Neu in der Airport-Stadt: Die CAE-GmbH bildet Pilotinnen und Piloten aus. „Wir sind gekommen, um zu bleiben“, sagt CAE-Vizepräsident European Strategy, Niels Kröning. Und führt damit eine lange Tradition fort.
Mehr erfahrenAlle Antworten unter einem Dach: der Unternehmensservice Bremen
Ob ganz am Anfang einer Gründung oder bereits etabliertes Unternehmen – der administrative Dschungel stellt vor viele Herausforderungen. Mit dem „Einheitlichen Ansprechpartner“ und dem Willkommensservice unterstützt der Unternehmensservice Bremen Gründende und Unternehmen bei ihren Fragen und Herausforderungen.
Mehr erfahren„Wir bieten internationale Kunst zu erschwinglichen Preisen“
Als einer der Gewinner des Pop-Up-Store-Wettbewerbs der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH hat Geschäftsführer Harry Hayes zusammen mit seiner Frau Rabea den ersten Evermade-Laden in Bremen eröffnet. Bis Dezember 2022 steht dem Paar im Rahmen des Zukunftsfonds Innenstadt eine Ladenfläche in der Altstadt mietfrei zur Verfügung.
Mehr erfahrenBremen bekommt ein Technologiezentrum zur nachhaltigen Nutzung urbaner Ressourcen
Rund 23 Millionen Euro will die STRABAG Umwelttechnik GmbH in das Projekt investieren und ihre Umwelttechnikaktivitäten der Region Bremen dort bündeln.
zur Pressemitteilung„Unser Sortiment passt sehr gut in den Norden“
Stefan Schult gehört mit seiner Taschenmarke BEADBAGS zu den Gewinnern des Pop-up-Store-Wettbewerbs der WFB. Für den gebürtigen Cuxhavener, der seine außergewöhnlichen Produkte seit acht Jahren erfolgreich online und über Händler:innen vertreibt, ist es der erste eigene stationäre Laden.
Mehr erfahrenTumoren sanft zu Leibe rücken
Mithilfe der WFB in Bremen angesiedelt: Der Medizintechnikhersteller ECO errichtet in der Hansestadt seine erste europäische Niederlassung. Mit den Instrumenten des chinesischen Herstellers können Ärztinnen und Ärzte Tumore, Schilddrüsenknoten oder Krampfadern sanft behandeln.
Mehr zur Mikrowellen-Ablation„In Bremen wachsen wir überdurchschnittlich schnell“
Vor einem Jahr hat sich die hsag ON in Bremen neu angesiedelt. Für Unternehmens-Mitinhaber Matthias Schmidt hat sich der Schritt gelohnt: Über 100 Angestellte sollen bald schon in den neuen Büroräumen im Tabakquartier arbeiten. Wie kam es zu dem rasanten Wachstum?
Mehr erfahrenWenn der Hofladen nach Hause kommt
Frisches Brot, saftiges Fleisch und knackiges Gemüse direkt vom Feld: Wer in der Nähe eines Hofs oder eines Wochenmarkts wohnt, kommt in den Genuss bester regionaler Zutaten. Und für alle anderen? Für die gibt es in Bremen jetzt eine neue Adresse.
Mehr erfahrenVom PS-starken Stadtflitzer zum Elektro-Offroader
Neu in Bremen: Auf 9.000 Quadratmetern zeigt die Autohaus-Wandscher-Gruppe Traumwagen von Abarth, Alfa Romeo, Fiat bis hin zu Jeep und Opel. Geschäftsführerin Christina Wandscher über aktuelle Autotrends und ihren ganz persönlichen Lieblingswagen.
Mehr erfahrenNeuer Nutzen für alte Hallen
Gebraucht statt neu: Was bei Smartphone und Laptop Ressourcen spart und die Umwelt schont, gilt auch für Industriehallen. Mit Wollenberg & Partner siedelte sich jetzt ein Unternehmen an, das alten Hallen neues Leben einhauchen will. Willkommen in Bremen!
Mehr erfahren„Logistikimmobilien sind gerade sehr gefragt“
Aus- und Abbau von Lagerkapazitäten, Akkulagerung und Onlineboom: Die Anforderungen an Logistikimmobilien ändern sich ständig. In Bremen hat sich jetzt ein Unternehmen niedergelassen, das sich bestens in diesem Bereich auskennt.
zum Logistikimmobilien-ProfiZweites Zuhause gefunden: Warum diese PR-Expertinnen überzeugt von Bremen sind
Bremen darf sich über Zuwachs in der B2B-Kommunikation freuen: Die Maisberger Agentur für strategische Unternehmenskommunikation aus München eröffnete im Februar 2020 ihren zweiten Standort in der Hansestadt. Eine Ansiedlung in schwierigen Zeiten – umso schöner ist die dahinter stehende Geschichte.
Mehr erfahren„Unternehmen werden sich künftig Büroflächen teilen“
Mehr Home-Office führt zu geringerem Flächenbedarf von Unternehmen. Aber wie wirkt sich das auf Büroimmobilien aus? Wir fragen Jörg Lachmann. Der Immobilienprofi hat sich mithilfe der WFB in Bremen selbstständig gemacht.
zur Zukunft der BüroimmobilieDer Lichtperfektionist
Mit der WFB neu in Bremen angekommen: Bert Schweer zaubert mit seinem Team in Büros und Wohnungen ein neues Raumgefühl. In seinem Showroom Am Wall geht so manchem ein Licht auf.
Mehr erfahrenWie viel investieren Unternehmen in Digitalisierung?
Wieviel kostet Digitalisierung? In Bremen gibt es zwei, die das beantworten können: Henning Osterkamp und Carsten Timmermann. Wir haben uns einmal mit den beiden Digitalexperten und frisch gebackenen Unternehmern unterhalten.
Zum InterviewWarum ehemalige Kunden so wertvoll sind
Na bitte, geht doch: Bremen und München in schönster Harmonie! 2007 haben Yvonne Martini und Markus Müller-Martini in München gegründet. Gut zehn Jahre später hatten sie gute Gründe, einen weiteren Standort in Bremen aufzubauen.
Gut beraten in BremenNeues 3D-Druck-Werk in Bremen für Titan und Aluminium
Im industriellen Maßstab Metalle zu drucken ist keine Zukunftsmusik – das beweist das geplante Bremer 3D-Druck-Kompetenzzentrum mit seinen 30 Druckern. Gebaut wird es von einem der weltweit führenden Unternehmen in dem Bereich.
Mehr erfahrenAmazon eröffnet Verteilzentrum in Bremen
Amazon wird ein neues Verteilzentrum in Bremen eröffnen und wird dort mit einigen unabhängigen Lieferpartnern zusammenarbeiten, um schnelle und zuverlässige Paketzustellung anzubieten, die Amazon Kunden kennen und schätzen.
Zur Partnermeldung von AmazonAußentüren mit einer Handbreit Wasser unterm Kiel
Passt, wackelt und hat Luft – das gibt es bei der Lethe Exterior Doors GmbH nicht. Im Gegenteil: Jede Außentür, die das Unternehmen für den Yachtbau produziert, ist Maßarbeit bis auf den Millimeter genau. Seit August 2018 produziert Lethe am neuen Standort auf dem BWK-Gelände in Bremen-Blumenthal.
Zu den Spezialisten für Türen auf SeeTeam Beverage verlegt Hauptsitz nach Bremen
Vom niedersächsischen Wildeshausen nach Bremen: Team Beverage hat im April 2018 seinen Hauptsitz in die Hansestadt verlegt. Das Unternehmen ist Dienstleister für die Getränkebranche in der Gastronomie, im Convenience-Sektor sowie im Einzel- und Großhandel. Jetzt geht die Erfolgsgeschichte im Gewerbegebiet Airport-Stadt weiter.
Mehr erfahrenWenn Mut zum Risiko auf Fantasie trifft
Ein wortwörtlich schillerndes Beispiel einer erfolgreichen Unternehmensansiedlung in der Überseestadt Bremen ist das GOP Varieté-Theater. Das neu gebaute GOP-Haus war der erste Kulturbaustein im Quartier, wurde komplett privat finanziert und entführt seine Gäste seit Herbst 2013 in die Welt der Artistik und Comedy auf international hohem Niveau.
Mehr erfahrenVelo Lab: mit dem Klapprad in die Selbstständigkeit
Stathis Stasinopoulos fehlte einst das ideale Klapprad für den Weg zur Arbeit durch Athen. Kurzerhand entwickelte der Ingenieur sein eigenes Modell: Folding Project ist leicht, bequem, klappbar in nur fünf Sekunden – und gab Stasinopoulos’ Leben eine unerwartete Wendung.
Mehr erfahrenNeu in Bremen: Unternehmen siedeln sich an der Weser an
Im vergangenen Jahr haben sich mithilfe der WFB 34 Unternehmen aus dem In- und Ausland in Bremen angesiedelt – zum Beispiel aus den Branchen Design, Automotive, Verpackungsindustrie, Offshore oder Wasserwirtschaft. Mit ihrer Entscheidung für Bremen stärken sie den Standort, erhöhen die Wirtschaftskraft, schaffen und sichern Arbeitsplätze. Fünf Beispiele.
Mehr erfahrenDEME: Fokus Offshore von Bremen aus
Hohe See, Merkur oder Borkum Riffgrund 2: GeoSea ist am Bau der größten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee beteiligt. Projekte, die aus einer Partnerschaft mit Hochtief hervorgegangen sind und die die deutsche Tochter der belgischen DEME Gruppe aus gutem Grund von Bremen aus betreut.
Mehr erfahrenDRÄXLMAIER: Neuer Standort für kurze Wege
Es sind nur sechs Kilometer ins nahe gelegene Kundenwerk – ein entscheidender Grund für die DRÄXLMAIER Group, ihr neues Logistikzentrum im Gewerbepark Hansalinie zu eröffnen. Für den weltweit tätigen Automobilzulieferer ist die sequenzgenaue just-in-time Anlieferung beim Kunden unverzichtbar.
Mehr erfahrenDHI WASY: Experten für Wasserwirtschaft 4.0
Von der Quelle bis zum Meer: Die Ingenieure und Softwareexperten der DHI WASY GmbH können quasi jeden Wassertropfen digitalisieren. Sie modellieren und visualisieren Wassersysteme, sei es das Abwassersystem in Aarhus oder die Strömung im Hamburger Hafen.
Mehr erfahrenKartonTech Bremen: Vom Packmitteltechnologen zum Chef
Thomas Langner hat im Gewerbepark Hansalinie den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht. Stanzen, falzen, kleben: Er bietet verschiedene Dienstleistungen für die Kartonagen- und Verpackungsindustrie – und kann etwas, was andere Anbieter nicht können.
Mehr erfahrenAuf einen Blick: Direktinvestitionen in Bremen 2016
229 Millionen Euro haben Unternehmen 2016 in das Bundesland Bremen investiert. Woher kommen die Investoren, wie viele Arbeitsplätze haben sie geschaffen und in welchen Tätigkeitsfeldern sind sie aktiv? Mit unserer Infografik bekommen Sie den Überblick.
Mehr erfahrenNeuausrichtung mit Neubau: Capricorn Consulting GmbH
Was tun, wenn die Firma aus allen Nähten platzt? Richtig, mehr Raum muss her. Und manchmal führt der Umzug über die Landesgrenzen, wie beim IT-Dienstleister Capricorn Consulting GmbH, der seinen Unternehmenssitz von Niedersachsen nach Bremen verlegt.
Mehr erfahren