Qualitätslotse Bremen & Bremerhaven
Service-Kompetenz im Land Bremen ausbauen
Glückliche Gäste kommen wieder – guter Service ist das A und O, um Kundinnen und Kunden oder Touristinnen und Touristen langfristig für Bremen zu begeistern. Der Qualitätslotse ist der Ansprechpartner im Land Bremen, wenn es um die Verbesserung der eigenen Servicequalität geht.
Er richtet sich an interessierte Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Weiterbildungsträger und Marketing- sowie Stadtteilinitiativen. Das Angebot der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH hat das Ziel, die Service-, Erlebnis- und Aufenthaltsqualität im Land Bremen stetig weiter zu verbessern und für mehr serviceorientierte und kundenorientierte Dienstleistungen in Bremen und Bremerhaven zu sorgen.
Der Qualitätslotse bietet Vorort-Unterstützung an, schafft Netzwerke und bringt interessierte und serviceorientierte Unternehmen zusammen. Er liefert Ideen, Denkanstöße und Motivation die eigenen Serviceleistungen im Unternehmen zu verbessern.
Leistungen für Unternehmen in Bremen und Bremerhaven durch den Qualitätslotsen:
![Leistungen für Unternehmen in Bremen und Bremerhaven durch den Qualitätslotsen: Leistungen für Unternehmen in Bremen und Bremerhaven durch den Qualitätslotsen:](/sixcms/media.php/63/thumbnails/Grafik_QLotse.jpg.75227.jpg)
- Unterstützung Vorort
Hilfestellung Vorort bei der direkten Umsetzung von Service- und Dienstleistungsangeboten bei den Betrieben und Institutionen. - Netzwerke schaffen
Interessierte Unternehmen, Führungskräfte und Service-Verantwortliche aus den verschiedenen Unternehmen zusammen bringen und durch ein Informationsaustausch das Wissen und die Erfahrungen aus den Betrieben an andere Unternehmen weiterzugeben. - Schulungen / Seminare veranstalten
Schulungen und Seminare zu den Themen Kunden- und Gästebegeisterung, Umgang mit Beschwerden und Reklamationen, Umgang mit schwierigen Gästen, Begeisterungsfaktoren im eigenen Unternehmen gezielt einsetzen usw. organisieren. - 1:1 Beratung
Angebot der individuellen Beratung der Betriebe und Institutionen bei speziellen Themen rund um die Angebots-, Aufenthalts- und Servicequalität. - Denkanstöße geben
Beispiele aus dem bundesweiten SQD Netzwerk für die eigenen Service- und Dienstleistungsangebote vorstellen. - Motivator für Service- und Dienstleistungsqualität
Interessierte Unternehmen und Mitarbeitende bei der Umsetzung von guten Service-Ideen bestärken und bei der Umsetzung unterstützen - SQD Mitgliedschaft und Zertifizierungen begleiten
Unterstützung des DTVS bei der Durchführung von zertifizierten QCoach-Ausbildungen, sowie der Mitgliedschaft bei ServiceQualität Deutschland e.V.
Der nächste Wissenssnack findet am 19.03.2025 von 10.30 bis 12.00 Uhr online statt.
Thema: Warum Newsletter und wie fange ich an? Dos and Don'ts sowie ihre Nutzung im täglichen Geschäft
Worum geht’s?
In einer Ära, in der die digitale Landschaft ständig im Wandel ist und Social Media einen immer größeren Stellenwert einnimmt, mag die Frage aufkommen: Sind Newsletter noch zeitgemäß oder lediglich eine weitere Form unerwünschter Werbung?
Doch trotz des Aufstiegs von Social Media bleibt das Newsletter-Marketing ein äußerst wirksames Instrument für Unternehmen jeder Größe. Im Gegensatz zu den flüchtigen Inhalten sozialer Plattformen bietet ein Newsletter eine direkte und persönliche Verbindung zu Ihrem Publikum. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Botschaft effektiv zu kommunizieren, langfristige Beziehungen aufzubauen und Ihre Marke kontinuierlich zu stärken.
Entdecken Sie im Workshop die Vorzüge des Newsletter-Marketings und warum es im Social-Media-Zeitalter immer noch relevant ist.
An wen richtet sich dieser Workshop?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die darüber nachdenken, Newsletter und E-Mail-Marketing für ihr Unternehmen zu nutzen, oder die bereits damit arbeiten und nach neuen Denkanstößen suchen.
In unserem Workshop erfahren Sie:
- Wie Sie das passende Tool für Ihr Unternehmen finden.
- Strategien zur Generierung von Kontakten und zum Aufbau einer qualitativ hochwertigen Liste.
- Entscheidungen über das Format, die Frequenz und die Themen Ihres Newsletters.
- Die wichtigsten Kennzahlen zur Erfolgsmessung und wie Sie diese interpretieren können.
- Praktische Tipps zur Implementierung einfacher Automatisierungen.
Informationen und Anmeldung auf der Website der Digitallotsen Bremen
Die nächsten Q-Online-Seminare (4 Module pro Seminar, immer von 9.00 bis 12.30 Uhr):
- 20.01. / 22.01. / 29.01. und 12.02.2025
- 17.02. / 19.02. / 27.02. und 12.03.2025
- 24.03. / 26.03. / 02.04. und 11.04.2025
Die Seminare bestehen insgesamt aus vier Modulen die an vier verschiedenen Terminen stattfinden.
Q-Online-Update Seminar (für Kenner:innen des Prozesses und ausgebildete Q-Coaches):
- 07.02.2025, 09:00 -12:30 Uhr
Und schon jetzt vormerken, da begrenzte Anzahl an Teilnehmenden
Der Klassiker - Das Q-Seminar in Präsenz (1,5 Tage):
- Q-Seminar am 13./14.11.2025 in Bremen bei der Handelskammer Bremen
Anmeldungen zu den QCoach-Seminaren beim DTV Online-Shop
In den Q- Seminaren lernen Sie:
- wie Kundinnen und Kunden Ihre Dienstleistung wahrnehmen
- wie Sie mit kreativen Methoden Erlebnisqualität schaffen
- wie Sie mit unseren Werkzeugen Ihre Servicequalität optimieren
- wie Sie Serviceideen mit uns in Ihrem Betrieb umsetzen
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Training, Workshop, Austausch und „Hausaufgaben“. In dem Seminar wollen wir Ihnen Kenntnisse zum Qualitätsmanagement und dem zielführenden Einsatz von Q-Werkzeugen vermitteln bzw. gemeinsam mit Ihnen zu diesen Themen diskutieren, eigene Erfahrungen austauschen und das Erlernte mit Hilfe von Gruppenübungen und Beispielen vertiefen.
Darüber hinaus erlangen Sie die Berechtigung und Befähigung, für Ihr Unternehmen geeignete Q-Werkzeuge zu buchen und Ihr Unternehmen zur Zertifizierung nach ServiceQualität Deutschland zu führen.
Bei Fragen zu den einzelnen Seminaren, zögern Sie bitte nicht mir zu schreiben oder mich anzurufen. Ich freue mich auf Sie!
Ralf Köncke | Qualitätslotse Bremen/Bremerhaven
+49 (0) 421 9600 - 137
ralf.koencke@wfb-bremen.de
Der Qualitätslotse ist als Regionalpartner von ServiceQualität Deutschland (SQD) für das Bundesland Bremen Ihre direkte Anlaufstelle bei allen Fragen rund um die Zertifizierung bei ServiceQualität Deutschland.
Gerne beraten wir Sie zum Schulungs- und Zertifizierungsprogramm für kleine und mittelständische Dienstleister:innen.
Erfahren Sie mehr über ServiceQualität Deutschland in Bremen.
Wollen Sie die Servicequalität Ihres Betriebs oder Ihrer Institution optimieren? Dann melden Sie sich bei uns!
Qualitätslotse Bremen
+49 (0) 421 9600 - 137 | Mobil +49 (0) 171 / 32 85 110
Qualitätslotse Bremerhaven
+49 (0) 471 95 10 97 90 | Mobil +49 (0) 171 / 32 85 110
Neben Beratungen, Schulungen und Seminaren zu den Themen Angebots-, Service- und Qualitätsentwicklung, bietet der Qualitätslotse interessierten Unternehmen Unterstützung bei der Mitgliedschaft und dem Zertifizierungsprozess durch die bundesweite Initiative ServiceQualität Deutschland e.V..
Erfolgsgeschichten
Es ist kein Geheimnis: Chemiereiniger können Atemwegs- und Hautprobleme verursachen. Der Bremer Philipp von der Heide hat schonende aber effektive Reinigungsmittel erfunden – mit Erfolg: Der Krankenstand im eigenen Reinigungs-Unternehmen sank. Jetzt vertreibt er die Mittel an alle.
Mehr erfahrenMeVis Medical Solutions ist ein wahrer Bremer Hidden Champion, auf dem Gebiet der Software zur Krebsfrüherkennung führend. Wie hat dieser Nischenplayer über viele Jahre hinweg seine weltweite Marktführerschaft verteidigt? Welche Rolle spielt Bremen als Standort? All das und mehr in der neuen Folge unseres Podcasts.
zum PodcastWas 2013 als Hobby begann, ist heute ein florierender Handwerksbetrieb mit 22 Mitarbeitenden: Mit FSV Technik führt Sergej Martin ein wachsendes Unternehmen in Bremen – und ist stolz auf seine eigene Betriebsstätte. Eine Investition in die Zukunft.
zur BAB