+49 (0) 421 9600-10
Bremen-Panorama - Quelle: WFB/Jonas Ginter

Unsere Stories aus Bremen

Reisen Sie mit uns durch Bremen und Bremerhaven – und entdecken Sie Geschichten über die Menschen, die diese Region prägen. Über Unternehmen, deren Ideen Branchen definieren. Und über Orte, die ihresgleichen suchen.

Stöbern Sie drauf los – oder filtern Sie hier nach Ihren Interessen. Es lohnt sich.

Erfolgsgeschichten


Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft
27.06.2024
Wissen mit gutem Geschmack: Fischstudio vermittelt Kunst und Können

Na klar, (nicht nur) für Kinder sind Fischstäbchen eine Köstlichkeit. Wer aber richtig auf den Fischgeschmack kommen möchte, ist in Bremerhaven in besten Händen. Ralf Harms und Florian Zerbst sind Fisch-Sommeliers und damit IHK-geprüfte Experten für Meeresdelikatessen. Ihr Wissen geben sie gerne weiter im einzigen Fischkochstudio Deutschlands, das mehr als 10.000 Gäste pro Jahr hat.

zur BiS Bremerhaven
Über uns
26.06.2024
Die Lieblingsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WFB

Wo verbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ihre Freizeit? Wo befinden sich ihre Lieblingsorte? Einige von ihnen verraten ihre Lieblingsplätze in der Hansestadt unter dem Motto „Mein Bremen ist echt!“.

Mehr erfahren
ECOMAT / Leichtbau
25.06.2024
Das ECOMAT – 5 Jahre technologischer Meilenstein aus Bremen

Seit fünf Jahren ist das Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT ein Leuchtturm für die nachhaltige Transformation der Luft- und Raumfahrtindustrie in Bremen, der weit über die Landesgrenzen hinaus scheint. In Zukunft soll das Erfolgskonzept sogar noch erweitert werden.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
24.06.2024
Neuer Klima-Waldpark in Oslebshausen: eine grüne Oase zwischen Gewerbegebiet und Wohnanlage

In Oslebshausen entsteht derzeit ein neuer Klima-Waldpark, der den Stadtteil grüner, lebenswerter und klimaresilienter machen soll. Auf einer Fläche von 1,4 Hektar zwischen der Wohnanlage Wohlers Eichen, dem Gewerbegebiet Riedemannstraße/Reiherstraße und der Grundschule Auf den Heuen nimmt das Projekt konkrete Formen an. Umgesetzt wird es von der Wirtschaftsförderung Bremen.

Mehr erfahren
Kreativwirtschaft
20.06.2024
Gemeinsam sicherer feiern: Warum wir Awareness beim Kneipenbummel brauchen

Clubs, Konzerte, Kneipen und Bars bringen Menschen zusammen. Um diese Begegnungsräume zu schützen und mit eventueller Diskriminierung, Sexismus, Gewalt und Übergriffen umzugehen, etablieren viele Institutionen Awareness-Strukturen. Bremen ist Vorreiterin in der Awareness-Arbeit, wie Kai Villbrandt und Iris Hinze Staatsrat Kai Stührenberg im Interview erläutern.

zu Bremen-Innovativ
Luft- und Raumfahrt
20.06.2024
Auf dem Weg ins All

Eine Weltraumrakete, die wie ein Flugzeug starten und landen kann: Das ist die Idee, die das Bremer Start-up Polaris verfolgt. Kleine Testmodelle fliegen schon, 2028 soll „Aurora“ abheben. Die Erfindung könnte den Markt revolutionieren, denn die Raumflugzeuge sind bis zu 200-mal wiederverwendbar – und können von jedem Flughafen ins Weltall starten.

Mehr erfahren
GVZ
19.06.2024
Schon gewusst…?

… das Güterverkehrszentrum Bremen (GVZ) war nicht nur das erste deutsche GVZ sondern gilt auch als das leistungsfähigste in Deutschland.

ins GVZ Bremen
Über uns
19.06.2024
„Nachhaltigkeit ist im Tourismus schon lange kein Nice-to-have mehr“

Elena Eckert ist seit Januar 2023 Projektleiterin Nachhaltigkeit in der Abteilung Bremen Tourismus der WFB. Im Gespräch erzählt sie, wie sie touristische Akteurinnen und Akteure dabei unterstützt, sich nachhaltiger zu positionieren, vor welchen Herausforderungen die Bremer Tourismuslandschaft steht und an welchen Projekten sie aktuell arbeitet.

Mehr erfahren
Wissenschaft
18.06.2024
Café Sand goes green

Mit einer Solaranlage auf dem Dach, Batteriespeicher und einer Ladestation für E-Bikes erzeugt das beliebte Café Sand klimaneutral Strom. Der Umbau ist ein Vorzeigeprojekt für Solarenergie in der Stadt. Das Café setzt dabei auch auf neue, bisher kaum erprobte Technologien – und Unterstützung der WFB.

Mehr erfahren
Lebensqualität
17.06.2024
Mit 4 km/h unterwegs

Seit zehn Jahren fährt das Holzschiff „Marie“ durch den Bremer Bürgerpark, der zu den größten Stadtparks Deutschlands zählt. Einmalig ist der Park, weil es allein die Bremerinnen und Bremer sind, die mit ihrem finanziellen Engagement für seinen Erhalt sorgen. Mit der nach Originalplänen gebauten „Marie“ wurde die Tradition der Ausflugsboote wiederbelebt.

Mehr erfahren
Wissenschaft
14.06.2024
Wissenschaft persönlich: Dr. rer. nat. Sirko Straube

Dr. rer. nat. Sirko Straube ist Research & Administrative Manager im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (dfki) und beschäftigt sich dort mit Künstlicher Intelligenz und Robotik. Was Dr. Straube an seiner Arbeit besonders begeistert und warum er an seinem Freimarkt-Stand einen offenen Podcast anbieten würde, verrät er im Interview.

Zu Wissenschaft Persönlich
Bremen Erleben!
14.06.2024
Das neue Erlebnismagazin ist da!

Sommer und Herbst in Bremen und Bremerhaven: alle Veranstaltungen von Juni bis November 2024 rund um Sport, Events und Kultur.

zum Magazin