+49 (0) 421 9600-10
Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT - Quelle: WFB/Huthmacher

Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT

Der Bremer Baustein für die nachhaltige Transformation der Luftfahrt

Nur wenige Gehminuten vom Flughafen Bremen entfernt liegt das Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT. Es bündelt die in Bremen vorhandenen Kompetenzen von Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich klimaneutrales Fliegen, im Leichtbau, bei innovativen Materialien, Oberflächentechnologien und der Digitalisierung von Entwicklungsprozessen.

ECOMAT steht für “Center for Eco-efficient Materials & Technologies”. Der Forschungskomplex mitten in der Airport-Stadt Bremen liegt in direkter Nachbarschaft zu industriellen Branchengrößen wie Airbus oder ArianeGroup. Unter einem Dach forschen hier rund 500 Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam an neuen Technologien.

Sie nutzen dabei zahlreiche moderne Laboreinrichtungen und Anlagen, unter anderem in einem eigenen Technikum. Das spart nicht nur Kosten, sondern bietet die Möglichkeit für gemeinsame Anschaffungen und Forschungsprojekte. Eine Übersicht der Beteiligten im ECOMAT finden Sie auf der ECOMAT-Webseite.

Das ECOMAT wurde gebaut und wird betrieben von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.

Erfolgsgeschichten


ECOMAT / Leichtbau
11.04.2025

DLR baut neuen Teststand für Flugsteuerungssysteme im ECOMAT – wie das Flugzeug von morgen mit Bremer Hilfe entsteht

Bevor die nächste Flugzeuggeneration aus der Fabrikhalle rollt, müssen neue Komponenten und Technologien erforscht werden. Im von der WFB betriebenen Bremer Technologiezentrum ECOMAT entsteht ein einzigartiger Teststand des DLR.

zum ECOMAT
Luft- und Raumfahrt
28.03.2025

Bremen hebt ab: Warum Bremen ein ausgezeichneter Luft- und Raumfahrt-Standort ist

The Sky is not the limit. Darüber sind sich Wissenschaft, Produktion, Entwicklung und Wirtschaft einig. Flugzeugflügel, Ariane-Raketen, Galileo-Satelliten – Bremen gehört zu den Spitzenstandorten der internationalen Luft- und Raumfahrtbranche. Fünf Gründe für die Bremer Erfolgsgeschichte.

Mehr erfahren
ECOMAT / Leichtbau
16.10.2024

„Was mich an Bremen begeistert, ist die Kombination aus historischer Tiefe und technologischer Weitsicht“

Seit August 2024 ist Prof. Dr. David May neuer Institutsleiter am Faserinstitut. Der Badener hat sich viel vorgenommen, unter anderem am Technologiezentrum ECOMAT. In der Hansestadt fühlt sich der 37-Jährige wohl – das beweisen zwei Dinge.

zum ECOMAT