+49 (0) 421 9600-10

Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT

Der Bremer Baustein für die Schlüsseltechnologie Leichtbau

Nur wenige Gehminuten vom Flughafen Bremen entfernt liegt das Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT. Es bündelt die in Bremen vorhandenen Kompetenzen von Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich klimaneutrales Fliegen, im Leichtbau, bei innovativen Materialien, Oberflächentechnologien und der Digitalisierung von Entwicklungsprozessen.

ECOMAT steht für “Center for Eco-efficient Materials & Technologies”. Der Forschungskomplex mitten in der Airport-Stadt Bremen liegt in direkter Nachbarschaft zu industriellen Branchengrößen wie Airbus oder ArianeSpace. Unter einem Dach forschen hier rund 500 Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam an neuen Technologien.

Sie nutzen dabei zahlreiche moderne Laboreinrichtungen und Anlagen, unter anderem in einem eigenen Technikum. Das spart nicht nur Kosten, sondern bietet die Möglichkeit für gemeinsame Anschaffungen und Forschungsprojekte. Eine Übersicht der Beteiligten im ECOMAT finden Sie auf der ECOMAT-Webseite.

Das ECOMAT wurde gebaut und wird betrieben von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.

Erfolgsgeschichten


ECOMAT / Leichtbau
25.06.2024
Das ECOMAT – 5 Jahre technologischer Meilenstein aus Bremen

Seit fünf Jahren ist das Forschungs- und Technologiezentrum ECOMAT ein Leuchtturm für die nachhaltige Transformation der Luft- und Raumfahrtindustrie in Bremen, der weit über die Landesgrenzen hinaus scheint. In Zukunft soll das Erfolgskonzept sogar noch erweitert werden.

Mehr erfahren
ECOMAT / Leichtbau
02.05.2024
„Als kleines Unternehmen öffnet uns die Mitgliedschaft im ECOMAT neue Türen“

Für Kleinunternehmen ist der Einstieg in neue Branchen und neue Zielgruppen oft eine Hürde. Michel Petkovic glückte mit seinem Start-up WeserCAD dieser Schritt. Das auf 3D-Druck und -Konstruktion spezialisierte Unternehmen wurde dafür Mitglied im ECOMAT.

Mehr erfahren
Wirtschaftsstandort
08.02.2024
„Schlüsselbranchen gewinnen weiter an Bedeutung“

Weltoffenheit, Unternehmungsgeist und Handelskunst bilden das Fundament wirtschaftlichen Erfolges an der Weser. Neben traditionell starken Branchen finden auf diesem Fundament auch innovative Unternehmen den richtigen Platz und ein optimales Umfeld für ihre Entwicklung. Welche Themen dabei im Fokus stehen, erläutert Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Bremen, im Interview.

zum Interview