Hastedter Linse
Über das Gewerbegebiet
Vor mehr als 50 Jahren (1969) wandelte sich das Kleingartengebiet in das heutige Gewerbegebiet. Im Zuge dieser Umwidmung wurde aus dem „Heimweg“ die „Interburger Straße“ und Teile des „Neuenweg“ wurden zur „Neidenburger Straße“.
Den Namen Hastedter Linse erlangte das Gewerbegebiet durch die Form der Bahntrassen, die es umschließen. Das 15 Hektar große Areal zeichnet sich durch seine zentrale Lage und einen heterogenen Branchenmix aus, der überwiegend aus Kleinst- und Kleinunternehmen besteht.
Gewerbegebietsmanagement Hastedter Linse
Das Gewerbegebiet Hastedter Linse ist Teil des Gewerbegebietsmanagements der Wirtschaftsförderung Bremen. Die Unternehmen werden eins zu eins vom Gewerbegebietsmanager betreut.
Das Gewerbegebietsmanagement entwickelt unter anderem durch Umfragen und Gespräche mit den Unternehmen die Stärken und Potenziale des Standorts weiter.
Kontakt zum Gewerbegebiet Hastedter Linse
Claudius Kahra
Unternehmensservice und Standortentwicklung
Gewerbegebietsmanager
+49 (0) 421 9600-249
Links und Downloads
Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien im Gewerbegebiet Hastedter Linse
Unbebaute, städtische Gewerbegrundstücke stehen im Gewerbegebiet Hastedter Linse nicht mehr zur Verfügung.
Weitere Angebote an Gewerbeimmobilien im gesamten Stadtgebiet Bremen finden Sie in unserem Immobilienfinder. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne in einem persönlichen Gespräch über Immobilienangebote und Standortalternativen.
Erfolgsgeschichten
Von Klassisch bis Glitzer
Wer jetzt im Supermarkt oder Schreibwarengeschäft eine Weihnachtskarte kauft, der kommt häufig mit einem Bremer Produkt nach Hause. Denn der Grußkartenhersteller AvanCarte gehört zu den drei größten deutschen Anbietern. Zum 50jährigen Jubiläum verrät Geschäftsführer Henry Garbrecht, welche Motive besonders gut ankommen.
Mehr erfahrenWie eine Bremer Leuchte die Welt erobert
Die Tischleuchte MT8 ist eines der bekanntesten Bauhaus-Objekte, entworfen vom Bremer Produktdesigner Wilhelm Wagenfeld. In diesem Jahr feiert die Leuchte ihren 100. Geburtstag. Dass sie immer noch hergestellt und inzwischen als WA24 in alle Welt vertrieben wird, ist Walter Schnepel zu verdanken, dem Gründer des Bremer Unternehmens Tecnolumen.
Mehr erfahrenArbeiTex GmbH – Arbeitsschutz & Textildruck
Seit mehr als 14 Jahren hat die ArbeiTex GmbH – Arbeitsschutz & Textildruck ihren Sitz in der Neidenburger Straße 30, verbunden mit einem Ladengeschäft. Was als Idee beim gemeinsamen Fußballspielen der beiden Geschäftsführer und langjährigen Freunde Fridtjof Persch und Oliver Chrzan begann, wurde über die Jahre immer umfangreicher, bis es schließlich im Jahr 2010 zur Gründung der Firma kam. ArbeiTex ist, wie der Name erahnen lässt, auf die Veredelung und den Vertrieb von Berufskleidung und Arbeitsschutztextilien spezialisiert.
Zur Newsletterausgabe