+49 (0) 421 9600-10

Urban Gardening im Viertel: Eine grüne Renaissance

Für ihre Partnerin Interessengemeinschaft „Das Viertel“ e. V. teilt die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH mit:

Bremen, 22. Mai 2024. Mehr Grün für mehr Lebensqualität: Die Interessengemeinschaft "Das Viertel" e. V. (kurz: IGV) setzt das Projekt „Urban Gardening im Viertel“ um. Mit der tatkräftigen Unterstützung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH wurde das Projekt im Dezember 2023 in Angriff genommen. Die großzügige Förderung der Sparkasse Bremen sowie der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt macht es der IGV nun möglich, dieses Projekt zu realisieren.

Das Projekt startet in der dritten Maiwoche 2024 mit der Installation von 77 Pflanzkübeln im gesamten Viertel und läuft zunächst bis Ende Februar 2025. Die IGV hofft, dass die grünen Oasen dann über den Februar 2025 hinaus verlängert werden können.

Die IGV wünscht sich unter anderem die Verbesserung der Lebensqualität durch die Schaffung neuer Grünflächen innerhalb des Viertels. Das Projekt zielt darauf ab, positive Auswirkungen auf das Mikroklima zu erzielen, indem es die Luftqualität verbessert und zur Reduzierung von Hitzeinseln beiträgt. Die Begrünung des Viertels trägt aktiv zum Umweltschutz bei und unterstützt die Anpassung an den Klimawandel. Die IGV und die WFB setzen sich mit dem Projekt für eine nachhaltige Entwicklung des Viertels ein und leistet durch die Förderung von Urban Gardening einen Beitrag zur Schaffung eines lebenswerten und zukunftsfähigen urbanen Umfelds.

Die gemeinsame Idee wurde von der Wirtschaftsförderung in einem Konzept entwickelt und dann mit der IGV, den Beteiligten vor Ort und dem Amt für Straßen und Verkehr abgestimmt und umgesetzt. Auch bei der Mittelakquise unterstützte die WFB.

Die Bepflanzung und Aufstellung der Kübel wurde von der bekannten Firma Meyflower durchgeführt, die durch ihre Fachkenntnisse sichergestellt, dass die Auswahl der Pflanzenarten den örtlichen Gegebenheiten entspricht und eine ansprechende Optik gewährleistet ist.

Ein zentrales Element des Projekts ist die aktive Beteiligung der lokalen Geschäfte. Unternehmen haben die Möglichkeit, Patenschaften für die Pflanzkübel zu übernehmen und sich aktiv an der Pflege und Gestaltung des Viertels zu beteiligen. Die IGV wird die Kübel regelmäßig kontrollieren, um sicherzustellen, dass das Projekt nachhaltig und erfolgreich ist.

Die Unterstützung von Sparkasse Bremen und den Beiräten: ein starkes Statement für Nachhaltigkeit und Lebensqualität

Seit ihrer Gründung hat die Sparkasse Bremen stets ein starkes Engagement für die Lebensqualität in Bremen gezeigt. Ein bedeutender Anteil ihres wirtschaftlichen Erfolgs fließt daher kontinuierlich zurück in die Hansestadt. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltthemen stehen bereits seit Langem im Fokus der Agenda der Sparkasse.

Auch die Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt sind stets an Begrünungsmaßnahmen interessiert, die das Quartier lebenswerter machen und der Umwelt nutzen. Die Unterstützung durch die Beiräte unterstreicht die gemeinsame Vision einer lebendigen und nachhaltigen Gemeinschaft.

Die aktive Beteiligung des Beirats und der Sparkasse zeigt das starke Engagement auf lokaler Ebene für die Förderung von Umweltinitiativen und die Schaffung eines lebenswerten Lebensraums für alle.

Pressekontakt:

Interessengemeinschaft „Das Viertel“ e. V.
Tracy El Haddad
Tel.: 0174 1894565
E-Mail: haddad@dasviertel.de

Pressebilder
(v.l.n.r.) hintere Reihe: Benjamin Philipp (Vorstand IGV), Tracy El Haddad (Quartiersmanagerin Viertel), Karin Take (WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Anne-Catherine Caesar (Vorstand IGV), Sven Leiberg (Vorstand IGV), Georg-Christoph von Heusinger (Beirat Östliche Vorstadt), Hellena Harttung (Ortsamtsleiterin Mitte/Östliche Vorstadt), vordere Reihe: Ute Kraft (Vorstand IGV), Désirée Schwindenhammer (Beirat Östliche Vorstadt)
(v.l.n.r.) Benjamin Philipp (Vorstand IGV), Tracy El Haddad (Quartiersmanagerin Viertel), Karin Take (WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH), Sven Leiberg (Vorstand IGV), Anne-Catherine Caesar (Vorstand IGV)
(v.l.n.r.) Hellena Harttung (Ortsamtsleiterin Mitte/Östliche Vorstadt), Tracy El Haddad (Quartiersmanagerin Viertel), Karin Take (WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH), Désirée Schwindenhammer (Beirat Östliche Vorstadt), Georg-Christoph von Heusinger (Beirat Östliche Vorstadt), Meiko Schrödter (Sparkasse Bremen)