+49 (0) 421 9600-10

Seebühne Bremen lockt mit internationalen Stars

Oper, Rock, Kindertheater, Poetry Slam und mehr – direkt am Weserufer

Bremen, 30.05.2024. Das Leben am Fluss spielt seit jeher eine zentrale Rolle in der Hansestadt Bremen. Deshalb wird die Weser jeden Sommer auch zur Kulisse für ein kulturelles Event: Direkt am Ufer wird die Seebühne Bremen in maritimer Kulisse und ganz besonderer Atmosphäre bespielt. Vom 12. Juli bis zum 4. August 2024 wird die malerische Kulisse der Weser bereits zum vierten Mal zum Schauplatz eines faszinierenden Unterhaltungsprogramms. Insgesamt werden rund dreißig Konzerte und Shows nationaler und internationaler Künstler präsentiert. Im ehemaligen Bremer Hafenquartier gelegen, bietet die Seebühne ein schillerndes Programm unter freiem Himmel: Von klassischen Konzerten und Opern über Rock, Pop und Jazz bis hin zu Comedy- und Kinderveranstaltungen ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.

Den Auftakt bildet dabei am 12. Juli der deutsche Elektronik-Künstler Schiller, der die Seebühne eröffnet. Bereits zum vierten Mal in Folge wird er das Publikum in seine Welt der elektronischen Klanglandschaften eintauchen lassen.

Am Sonntag, den 14. Juli herrscht ein volles Programm. Morgens wird beim Slammer Filet poetische Wortkunst mit einem Frühstücksbrunch kombiniert. Ganz nach dem Motto der Veranstaltung gibt es zu Speis und Trank, die in Picknickkörben selbst mitgebracht werden dürfen, „Best of Poetry Slam. Im Anschluss wird nachmittags das Abenteuermusical „Die Schatzinsel“ aufgeführt und abends das Finale der Fußball-Europameisterschaft übertragen.

Sasha, einer der erfolgreichsten deutschen Popmusiker, wird am 18. Juli auf der Seebühne auftreten. Mit Ben Zucker (24. Juli), Fritz Kalkbrenner (26. Juli), Clueso (1. August) und Matthias Reim (2. August) sind weitere hochkarätige Musiker:innen aus Deutschland vertreten. Weiterhin wird am 19. Juli Dieter Bohlen das 40-jährige Jubiläum von Modern Talking auf der Bühne feiern und mit Hits wie „You´re my heart, your my soul“, „Brother Louie“, oder „Cheri Cheri Lady“ durch die Musikgeschichte reisen. Lange im Musikgeschäft dabei ist auch PHIL – The Genesis & Phil Collins Tribute Show, die im vergangenen Jahr ihr 25. Jubiläum auf der Seebühne feierte. In diesem Jahr kommen sie am 27. Juli erneut nach Bremen.

Zudem stehen zwei Themen-Nächte an: Am 28. Juli findet das bewährte Format „Seebühne rockt“ statt. Fünf Live-Acts bieten sechs Stunden lang eine pure Sommerrockparty. Einen Tag später, am 29. Juli gibt es dann eine bunte Auswahl der besten Schlagerhits mit „Hossa, aber bitte mit Schlager“, performt von dem Ensemble des FRITZ Theater Bremen.

Hans Zimmer, einer der größten Film-Komponisten wird am 15. Juli von dem Hollywood Philharmonic Orchestera sowie einem Chor und internationalen Solisten präsentiert, mit einer beeindruckenden Lichtshow, Projektionen sowie ausgewählten Filmeinspielungen. Am nächsten Tag folgt das nächste Filmmusik-Spektakel, wenn die magische Musik von Harry Potter von dem Magical Symphonic Film Orchestra aufgeführt wird. Es folgt am 22. Juli die Oper „Nabucco“ von Guiseppe Verdi, die die von der Festspieloper Prag unter freiem Himmel begleitet wird.

Nostalgisch in Erinnerungen an vergangene Zeiten schwelgen, das macht die Seebühne am 23. Juli möglich. Hier heißt es zurück in die 80er und 90er Jahre, wenn Alex Christensen & Friends Dance-Songs präsentiert. Ebenfalls auf Zeitreise begeben sich Echoes mit ihrem Pink-Floyd-Tribute (30. Juli) sowie The Quarrymenn Beatles, die gleiche Outfits, originale Instrumente und vor allem die unvergesslichen Beatles-Songs auf die Bühne bringen.

Außerdem im Programm sind der mehrfach Grammy-ausgezeichnete Sänger Gregory Porter (17. Juli), der Jazz und Soul ertönen lässt sowie Jamie Cullum (25. Juli), dessen Spektrum von bewegenden Balladen bis hin zu wilden Live-Sampling-Sessions oder spontanen Beat-Box-Einlagen reicht. Am 21. Juli findet das Bremen Vier Kinderfestival statt, bevor abends Markus Krebs Comedy-Einlagen zum Besten gibt.

Den krönenden Abschluss der Saison gestalten „Philharmonic Rock“, bei dem ein Symphonieorchester und Rockmusiker zusammenkommen, um zeitlose Rockklasse in ihrem eigenen Stil zu interpretieren.

Hervorragend ausklingen lässt sich der Besuch der Seebühne mit der Pauschale „Bremen zum Kennenlernen“. Inkludiert sind zwei Übernachtungen mit Frühstück, eine Stadtführung, die Schifffahrt „Bremen von der Wasserseite“ sowie ein großes Kaffeegedeck in einer Bremer Traditionskonditorei. Die Pauschale startet bei 152 Euro pro Person im Dop-pelzimmer. Das Hotel ist dabei frei wählbar.

Tickets für die Seebühne bereits im Vorverkauf erhältlich. Weitere Informationen, Tickets und Buchungsmöglichkeiten gibt es beim Bremen Tourismus unter 0421 / 30 800 10 oder im Internet unter https://www.bremen.de/kultur/theater-und-buehne/seebuehne-bremen