Das Bremer Rathaus und der Roland stehen seit 2004 auf der Welterbeliste der UNESCO. Seit 2005 widmet sich der Welterbetag allen Kulturerbestätten, die in Deutschland unter dem Schutz der UNESCO stehen. Auch in Bremen wird dieser besondere Tag alljährlich gefeiert und zwar mit einem mehrtägigen Programm, das am 28. Mai startet und am 1. Juni seinen Höhepunkt feiert. Das diesjährige Motto lautet: „Vermitteln, verbinden, begeistern – 20 Jahre UNESCO-Welterbetag“ – denn die Welterbetage zelebrieren 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum.
Welterbestätten sind Orte von besonderer Bedeutung für die Weltgemeinschaft. Sie dienen den Zielen der Globalen Nachhaltigkeitsagenda und dem Mandat der UNESCO, Frieden zu fördern. Im Mittelpunkt steht der Schutz des Kultur- und Naturerbes der Menschheit. Das Bremer Rathaus und der Roland sind Teil des UNESCO Welterbe, weil sie für die Weltgemeinschaft in herausragender Weise die Entwicklung bürgerlicher Autonomie und Souveränität in einer europäischen Stadtgesellschaft repräsentieren.
Traditioneller Start ist das Mitsingfest „Bremen so frei – Ein Fest in 11 Liedern“. Das Fest findet statt am Mittwoch, den 28. Mai 2025 um 11 Uhr in der Oberen Halles des Rathauses. Die Lieder fassen in einem großen Bogen die Geschichte Bremens und Bremerhavens zusammen. Höhepunkt der Bremer Welterbetage ist der bundesweite UNESCO-Welterbetag am Sonntag, den 1. Juni 2025. An diesem Tag öffnet die Senatskanzlei das Bremer Rathaus für kostenlose und geführte Touren durch das über sechshundert Jahre alte Haus. Die Touren starten um 11 Uhr, letzter Einlass ist um 16.30 Uhr. Zum Abschluss des 20-jährigen Jubiläums des UNESCO-Welterbetages lädt das Europäische Hanse-Ensemble um 18 Uhr in die Stadtkirche Unser Lieben Frauen zum Konzert ein.
Die Bremer Welterbetage haben es sich zum Ziel gemacht, für die Werte zu werben, die ein freiheitliches, tolerantes, gleichberechtigtes, soziales, weltoffenes und gerechtes Miteinander ausmachen.
Um die Stadt mit ihren Traditionen auf dem Land- und Wasserweg kennenzulernen, bietet die Pauschale „Hafenrevier und Allstadtzauber“ eine gute Gelegenheit. Diese umfasst zwei bis fünf Übernachtungen in einem frei wählbaren Hotel inklusive Frühstück sowie zwei Abendessen – eines im gemütlichen Beck’s im Schnoor und eines im traditionsreichen Ratskeller. Auch das Erleben der Stadt kommt nicht zu kurz: Eine Fahrt mit dem Stadtmusikanten-Express zeigt die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt, während eine Schifffahrt Einblicke in die schöne Wasserseite der Hansestadt bietet. Die Pauschale gibt es ab 194 Euro pro Person im Doppelzimmer.
Weitere Informationen, Tickets und Buchungsmöglichkeiten gibt es beim Bremen Tourismus unter 0421 / 30 800 10 oder im Internet unter www.bremen.de/tourismus.