Es ist der Sommer vor dem großen Geburtstag! Am 8. Februar 2026 wäre Paula Modersohn-Becker (1876-1907), eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Moderne, 150 Jahre alt geworden. Zu Lebzeiten kaum wahrgenommen, werden ihre Werke heute in New York, Paris und Chicago gezeigt. Dieser besondere Geburtstag gehört gefeiert und dafür bietet die Pauschale „Geburtstagsvorfreude auf 150 Jahre Paula Modersohn-Becker“ die perfekte Gelegenheit. Die Reise führt zu den wichtigsten Orten ihres Schaffens und Lebens: Bremen und Worpswede. Ein eigens gewidmetes Museum sowie vier weitere Museen mit Sonderausstellungen laden dazu ein, ihr Werk zu entdecken.
1876 in Dresden geboren, verbrachte Paula Modersohn-Becker einen Großteil ihrer Kindheit in Bremen und entdeckte früh ihre Leidenschaft für die Malerei. Nach ihrer Ausbildung in Berlin zog es sie 1898 in die Künstlerkolonie Worpswede, wo sie ihren späteren Ehemann, den Maler Otto Modersohn, kennenlernte. Zunächst von impressionistischen Landschaftsstudien geprägt, entwickelte sie eine reduzierte Bildsprache und wandte sich vom Tiefenillusionismus ab. Ab 1900 inspirierten sie in Paris die Werke der Avantgarde, besonders Paul Cézanne. Ihr Fokus lag auf Stillleben und Porträts von Kindern, alten Frauen und Bäuerinnen, die sie ohne Idealisie-rung mit Sinn für das Ursprüngliche darstellte. Nach ihrem frühen Tod 1907, kurz nach der Geburt ihrer Tochter Mathilde, wurde ihr umfangreiches Werk neu entdeckt. Heute gilt Paula Modersohn-Becker als eine der bedeutendsten Wegbereiterinnen der modernen Malerei.
Die Anreise im Rahmen der Geburtstagspauschale erfolgt immer freitags zu einem frei wählbaren Bremer Hotel, zwei Übernachtungen inklusive Frühstück sind inbegriffen. Am nächsten Morgen führt die Reise morgens zum zentral gelegenen Bre-mer Hauptbahnhof. Von dort geht es mit dem historischen Moorexpress ins Künstlerdorf Worpswede. Vor Ort erhalten die Besucherinnen und Besucher das Museumsticket, das den Besuch von bis zu vier Museen ermöglicht: Barkenhoff, Haus im Schluh, Große Kunstschau und Kunsthalle Worpswede – alle mit Sonderausstellungen unter dem Titel „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen“. Zusätzlich gewährt die Pauschale an einem frei wählbaren Tag freien Eintritt in die Museen Böttcherstraße in Bremen, das auch das Paula Modersohn-Becker-Museum umfasst.
Die Pauschale beginnt ab 169 Euro pro Doppelzimmer und ist buchbar im Zeitraum vom 4. Juli bis 3. Oktober 2025.
Weitere Informationen, Tickets und Buchungsmöglichkeiten gibt es beim Bremen Tourismus unter 0421 / 30 800 10 oder im Internet unter http://tourismus.bremen.de/erlebnis/paula-modersohn-becker.