+49 (0) 421 9600-10
3.6.2022 - Janet Binder

CAE bildet Pilotinnen und Piloten an der Weser aus

Luft- und Raumfahrt

Bremen ist für Unternehmen Wunschstandort

Auf der Diamond DA40 beziehungsweise Diamond DA42 lernen die Flugschülerinnen und -Schüler die Grundlagen.
Auf der Diamond DA40 beziehungsweise Diamond DA42 lernen die Flugschülerinnen und -Schüler die Grundlagen. © CAE

Angehende Pilotinnen und Piloten der Bundeswehr erhalten ihre fliegerische Grundausbildung in Bremen in den nächsten Jahren von der CAE GmbH. Am 3. Mai 2022 feierte das Unternehmen die Eröffnung des neuen Trainingscenters am Flughafen Bremen. Die CAE GmbH löst Lufthansa Aviation Training als Vertragspartner der Bundeswehr ab. „Wir sind gekommen, um zu bleiben“, sagt CAE-Vizepräsident European Strategy, Niels Kröning.

Bis zu 44 Nachwuchs-Pilotinnen und Piloten der Bundeswehr können im neuen CAE-Trainingszentrum am Flughafen Bremen ausgebildet werden. Auf über 600 Quadratmetern stehen ihnen in der Airport-Stadt modernste Trainingsgeräte zur Verfügung, darunter auch Flugsimulatoren, die das Unternehmen selber herstellt. „Die Flugschülerinnen und Flugschüler können in einer virtuellen Trainingslandschaft komplexe Einsatzszenarien üben und planen, bevor sie in den realen Einsatz übergehen“, sagt Niels Kröning. „Virtuelle Umgebungen können Krisenszenarien so wahrheitsgetreu darstellen, dass die Auszubildenden den Unterschied zwischen Realität und Simulation kaum bemerken.“ Trainiert werden unter anderem Notfallsituationen sowie das Zusammenspiel von Pilotin oder Pilot und der Crew.

Freut sich über den Bremer Standort: Managing Director Thibaut Trancart von CAE
Freut sich über den Bremer Standort: Managing Director Thibaut Trancart von CAE © CAE

Trainingseinheiten mit ein- und zweimotorigen Schulungsfliegern

Nach den Einheiten am Simulator stehen echte Trainingsflüge auf dem Lehrplan. Dafür setzt CAE zunächst bis zu fünf ein- und zweimotorige Leichtflugzeuge vom Typ Diamond DA40 beziehungsweise Diamond DA42 ein. Die Schulungsflieger sind in einem 2.500 Quadratmeter großen Hangar untergebracht. „CAE beschäftigt viele ehemalige Bundeswehrangehörige, die ihre Erfahrungen insbesondere in taktisch-operativen Bereichen einbringen“, sagt Nils Kröning. „So können wir von Beginn an das spätere Missionsverständnis in die Ausbildung einbringen.“

Nach den ersten zehn Monaten Unterricht in Bremen geht es für die Flugschülerinnen und Flugschüler zum Trainingsstandort Montpellier, der vom Industriepartner Airways Aviation betrieben wird. „In Montpellier spielen die Wetterbedingungen für die Trainingsflüge einfach öfter mit als in Bremen“, sagt Niels Kröning. Anschließend geht es wieder zurück nach Bremen ­­– denn abgesehen vom Wetter biete die Hansestadt perfekte Rahmenbedingungen.

„Bremen ist unser Wunschstandort“, betont Kröning. „Hier stimmt einfach alles, von der Erreichbarkeit des Standorts über die Infrastruktur bis zu den Start- und Landeslots am Flughafen.“ Der Standort in der Airport-Stadt, nur zehn Minuten von der Innenstadt entfernt, bietet zudem eine direkte Nachbarschaft zu anderen Luft- und Raumfahrtunternehmen.

Auch sei CAE von der Landesregierung von Beginn an mit offenen Armen empfangen worden. „In Bremen gibt es keine Berührungsängste mit unserem Business.“ Bei der Ansiedlung in Bremen unterstützte die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH beratend.

In der Hansestadt beschäftigt CAE unter anderem Ausbildungskräfte, Flugplaner und Personal für die Wartungstechnik. Insgesamt dauert die Ausbildung knapp zwei Jahre. Untergebracht sind die Flugschülerinnen und -schüler in Bremen in einer Kaserne.

Mit dem Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte (4.v.l.) feierte CAE die Eröffnung Anfang 2022
Mit dem Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte (4.v.l.) feierte CAE die Eröffnung Anfang 2022 © CAE

CAE bildet seit über 60 Jahren militärisches Flugpersonal aus

Die CAE GmbH, Tochter des 1947 gegründeten kanadischen CAE Konzerns, bildet seit über 60 Jahren militärisches Flugpersonal für die Bundeswehr in Deutschland aus. Das Unternehmen beschäftigt bundesweit mehr als 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir bieten das gesamte Spektrum der Ausbildung an: von der Theorie über simulationsbasiertes und Live-Training im Flugzeug bis hin zu Training in vollständig vernetzten Umgebungen, die aus realen und virtuellen Komponenten bestehen“, so Kröning. Ihren Hauptsitz hat die CAE GmbH in Stolberg bei Aachen. Auf dem Fliegerhorst in Nordholz ist das Unternehmen seit mehr als 40 Jahren aktiv, ebenso auf dem Fliegerhorst in Bückeburg.

Der Vertrag zwischen dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr und CAE sieht vor, dass am Standort Bremen in den nächsten fünf Jahren Pilotinnen und Piloten ausgebildet werden, mit einer Verlängerungsoption über zwei Jahre. Kröning betont jedoch, dass das erst der Anfang ist: „Wenn wir Standorte gründen, dann passiert das für Jahrzehnte. Wir sind gekommen, um zu bleiben.“

Erfolgsgeschichten


ECOMAT / Leichtbau
11.04.2025

DLR baut neuen Teststand für Flugsteuerungssysteme im ECOMAT – wie das Flugzeug von morgen mit Bremer Hilfe entsteht

Bevor die nächste Flugzeuggeneration aus der Fabrikhalle rollt, müssen neue Komponenten und Technologien erforscht werden. Im von der WFB betriebenen Bremer Technologiezentrum ECOMAT entsteht ein einzigartiger Teststand des DLR.

zum ECOMAT
Wissenschaft
07.04.2025

Ideenschmiede für die Raumfahrt

Vom Navi im Auto bis zum Wetterbericht – ohne Satelliten geht kaum etwas. Sie brauchen Treibstoff, doch der ist oft giftig. Am Institute of Aerospace Technology der Hochschule Bremen wird an umweltfreundlichen Alternativen geforscht. Wie die Zukunft der Raumfahrt aussehen könnte.

Mehr erfahren
Tourismus
02.04.2025

Jenseits des Märchens – Bremen neu entdecken

Für viele ist Bremen eine wahre Märchenstadt – charmant, muckelig und gemütlich. Fast wie ein großes Dorf mit verwinkelten, pittoresk Gassen, kleinen Cafés und natürlich immer verbunden mit den vier Tieren der Brüder Grimm. Doch Bremen ist weit mehr als nur Märchen – die Stadt steckt voller Überraschungen.

Mehr erfahren