+49 (0) 421 9600-10
25.5.2023 - Werth/Raveling

Der größte Parkplatz in Europa

Automotive

Das AutoTerminal der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG in Bremerhaven ist ein automobiler Umschlagplatz der Superlative

Das AutoTerminal Bremerhaven
The AutoTerminal Bremerhaven: transhipment centre for the whole of Europe © BLG

Der AutoTerminal Bremerhaven gehört mit über 1,7 Millionen umgeschlagenen Fahrzeugen pro Jahr zu den größten Autohäfen der Welt. Alle namhaften Autoreeder bedienen Bremerhaven regelmäßig und jedes Jahr laufen mehr als 1.000 CarCarrier den Terminal an. Der AutoTerminal verfügt über offene und überdachte Möglichkeiten der Lagerung. 9 Schiffsliegeplätze für Autocarrier, 16 Bahnrampen und vier Lkw-Eingangstore zeugen vom anhaltenden Fahrzeugstrom, den es an der Bremerhavener Stromkaje zu bewältigen gilt.

Bremerhaven: einer der größten Autohäfen der Welt

Auf den „Riesenpötten“, die die Kajen der Seestadt Bremerhaven ansteuern, haben 8.000 und mehr Autos Platz. Ganz besonders aus der Luft betrachtet bietet der BLG AutoTerminal Bremerhaven ein beeindruckendes Bild: schier endlose Reihen meist fabrikneuer Wagen, teilweise bedeckt mit weißer Folie als Schutz während des Transports wirken wie ein großer Patchworkteppich – überwiegend „gewebt“ aus Stahl und Aluminium.

Auf dem BLG AutoTerminal Bremerhaven werden nicht nur Fahrzeuge geladen und gelöscht, sondern auch bearbeitet, repariert, umgerüstet, mit individuellen Zusatzausstattungen versehen oder endgefertigt.

Bremerhaven ist der größte Standort im BLG-Geschäftsbereich AUTOMOBILE mit über 2.000 Arbeitsplätzen

Das Terminal-Netzwerk der BLG umfasst 15 Standorte in Deutschland, Polen, Slowenien und der Ukraine. Insbesondere die Seehafenterminals an der Küste dienen als Knotenpunkte und sind Exporthäfen für die europäische Fahrzeugproduktion nach Übersee wie China, Japan, Korea, USA, Australien, Südafrika sowie Skandinavien. Reedereien wie Eukor, Wallenius Wilhemsen, Höegh, Hyundai Glovis, MOL, K-Line und NYK laufen Bremerhaven regelmäßig mit ihren kastenförmigen RoRo-Schiffen an.

„Alle Terminals sind miteinander vernetzt und verfügen über intermodale Verkehrsanbindungen per LKW, Bahn oder Binnenschiff. Damit sind durchgängige Logistikketten zu den Kunden gewährleistet“, so Axel Bantel, Geschäftsführer BLG AUTOMOBILE LOGISTICS.

Die Autodrehscheibe Bremerhaven ist auch ein Jobmotor. Allein in Europas größter Autowerkstatt sind knapp 400 Arbeitskräfte beschäftigt.

2.000 Beschäftigte sorgen für reibungslose Abläufe im und am Hafen
2.000 Beschäftigte sorgen für reibungslose Abläufe im und am Hafen © BLG

70.000 Parkplätze, über die Hälfte überdacht

Vor Verschiffung oder Weitertransport vergeht manchmal nur ein Tag (Export) und kaum mehr als zwei Monate (Import). Auf dem 295 Hektar großen Gelände der BLG stehen Abstellmöglichkeiten für rund 70.000 Autos zur Verfügung. „Wir haben als Seehafen auch in Zeiten der Multi-Krisen unsere Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt“, erklärt Jan Rosenkranz Geschäftsführer BLG AutoTerminal Bremerhaven.

Die Wertschöpfung bei Importfahrzeugen ist durch die teilweise umfangreiche technische Bearbeitung am höchsten. Durch Produktionsverlagerungen deutscher Hersteller ins Ausland werden auch „deutsche“ Fahrzeuge importiert, zum Beispiel BMW und Mercedes aus US-Fertigung.

Die BLG organisiert nicht nur den Umschlag. Mit 1.500 eigenen Bahnwaggons speziell für den Autotransport und einer eigenen Lkw-Flotte sorgt sie dafür, dass die Fahrzeuge ihren Bestimmungsort erreichen.

„Waschen, legen, föhnen“ in der größten Autowerkstatt Europas

In Bremerhaven betreibt die BLG zudem mehrere Technikzentren, die zusammen als „größte Autowerkstatt Europas“ bezeichnet werden. Rund 300.000 Fahrzeuge werden jährlich gewaschen und kontrolliert.

Weitere Leistungen sind der Einbau von Sonderausstattungen und Zubehörteilen (z.B. Lederpolsterungen, Klimaanlagen, Navigationssysteme). Zudem gehören PDI (Pre Delivery Inspection), Sonderlackierungen und Umrüstungen (z.B. auf Autogas) passend zum Bestimmungsland zum täglichen Geschäft.

Das AutoTerminal hat 70.000 Pkw-Stellpätze
Das AutoTerminal hat 70.000 Pkw-Stellpätze © BLG/Wolfhardt Scheer

Was vor mehr als 50 Jahren mit dem reinen Fahrzeugumschlag begann, hat sich mittlerweile zu einem umfangreichen und immer mehr ausdifferenzierten Dienstleistungsangebot für die Hersteller entwickelt. Zusätzlich bietet BLG LOGISTICS zum Beispiel Fahrzeugbewertung, Flotten- und Vermieteraufbereitung sowie die Vermarktungsvorbereitung für Fahrzeuge an (darunter Fotoshootings, Auktionen & Märkte).

Bei der BLG AutoTec werden vor allem Importfahrzeuge von 18 verschiedenen Herstellern bearbeitet. Zu den Hauptkunden im Technikzentrum zählen Mercedes-Benz, BMW, Genesis, Great Wall, Hyundai, Kia, Mitsubishi, Stellantis, Suzuki und Isuzu. Auch einige Fahrzeuge für den Export durchlaufen das BLG-Technikzentrum und erhalten zum Beispiel Unterbodenschutz.

Fahrzeugreinigung und Kontrolle im Technikzentrum
Fahrzeugreinigung und Kontrolle im Technikzentrum © BLG/Heinrich Hecht

Ausbau der High & Heavy-Sparte

Ab dem 1. Juli 2023 mietet BLG LOGISTICS eine attraktive Fläche in unmittelbarer Nähe zum AutoTerminal an. Die sogenannte MWB-Fläche an der Barkhausenstraße 60 umfasst 60.000m² Frei- und Hallenfläche sowie zwei Schiffsliegeplätze mit einer 600 Meter langen Kaje.

„Mit dieser Investition reagieren wir auf die gestiegene Nachfrage im Umschlag von selbstfahrenden Einheiten, Breakbulk-Cargo sowie Projektladung und stärken unser High & Heavy-Segment im Geschäftsbereich AUTOMOBILE“, erklärt Matthias Magnor, Vorstandsmitglied und Chief Operating Officer (COO) der BLG-Gruppe.

Weitere News aus Bremen in unserem Newsletter:

Erfolgsgeschichten


Start-ups
15.05.2024
Warum die Schwerlastbranche auf diese Bremerin vertraut

Wenn tonnenschwere Baumaschinen, Kräne oder Windkraftflügel per Schwerlasttransport über die Straßen rollen, dann hat die Bremer Gründerin Fenja Bierwirth immer öfter den Hut auf: Mit ihrer Neugründung FEEMAX schafft sie freie Straßen für schwere Güter.

zu Bremen-Innovativ
Bremer Industrie-Park
14.05.2024
Wegweiser aus Bremen

Die Bremer Marahrens-Group zählt international zu den führenden Anbietern von Beschriftungen und Werbetechnik. Das familiengeführte Unternehmen blickt auf eine 75-jährige Firmengeschichte zurück und setzt weiter auf Expansion.

Mehr erfahren
Automotive
07.05.2024
Wie Akkuladecontainer aus Bremen den Netzausbau beschleunigen könnten

Schnelllader machen das Reisen mit E-Fahrzeugen komfortabel. Sie brauchen aber starke Netzanschlüsse, die nicht überall liegen. In Bremen entsteht es jetzt eine Alternative, die den Ladenetzausbau beschleunigen könnte – im Mittelpunkt: ein intelligenter Container.

zu Bremen-Innovativ