+49 (0) 421 9600-10
24.10.2017 - Carolin Hinz-Sowade

Barrierefreie Stadtrundfahrt – mit Rollstuhl durch Bremen

Tourismus
Der Bremen CityTours Bus

Da ist er also, unser neuer Bus für die Stadtrundfahrt. Während meiner Elternzeit (juhu, ich bin wieder da), ist er mir schon diverse Male auf den Straßen begegnet. Aber vollgepackt mit Kind und Kegel konnte ich kein Foto machen.

Jetzt aber haben wir aber einen festen Fototermin – und ein konkretes Anliegen: Wir möchten euch den Bus mit seiner neuen Möglichkeit, die Stadt barrierefrei zu erkunden, vorstellen.

Barrierefreiheit liegt uns sehr am Herzen, schließlich möchten wir, dass alle Menschen gleichermaßen Bremen entdecken können. Auf unserer Internetseite haben wir viele nützliche Informationen zusammengestellt. Und hier im Blog hat euch Ingrid schon einmal eine Route mit unserem Leih-Rolli, den ihr in der Tourist-Information in der Böttcherstraße ausleihen könnt, gezeigt.

Rollstuhlfahrer:in steht vor dem Roland in Bremen
Mit dem Rollstuhl am Roland – mit dem Leih-Rolli aus der Tourist-Information könnt ihr Bremen barrierefrei, oder zumindest barrierearm, entdecken. © WFB

Wenn ich mit dem Kinderwagen unterwegs bin, bekomme ich zumindest ein kleines Gefühl dafür, was Barrierefreiheit bedeutet. Aber natürlich längst nicht in dem Maße wie Rollstuhlfahrer und -fahrerinnen, die täglich darauf angewiesen sind. Über unsere Stadtrundfahrt hatte ich mir jedenfalls bisher keine Gedanken gemacht.

Der neue Bus jedenfalls von unserem Anbieter von Rahden ermöglicht Rollstuhlfahrern und -fahrerinnen den bequemen “Einstieg” in den Bus und eine entspannte Fahrt. Ute Schemming, Leiterin unserer Tourist-Information, testet den Fahrstuhl mit unserem Leih-Rolli und begibt sich vertrauensvoll in die Hände von Meike Hollmann, Busfahrerin der Stadtrundfahrt. Etwa einmal im Monat wurde die Stadtrundfahrt bisher mit Rollstuhl genutzt – da ist noch Luft nach oben.

“Oben” ist das richtige Stichwort. Frau Schemming ist in luftiger Höhe auf dem Fahrstuhl schon etwas mulmig zumute. Aber Frau Hollmann kennt sich aus und sorgt dafür, dass der Rollstuhl samt Passagier unbeschadet in den Bus kommt und auch wieder herunter.

Collage von dem Ablauf wie Rollstuhlfahrer:in in den CityTours Bus gelangt
Rauf, rein, genießen, raus und wieder runter – die elektrische Rampe bringt Rollstuhl und Passagier sicher an den festen Platz im Bus. © WFB

Im Bus selbst gibt es einen festen Platz für den Rollstuhl und die Stadtrundfahrt kann entsprechend gesichert genossen werden. So können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, das Weserstadion, Viertel und Technologiepark mit Uni entspannt erfahren werden. Die Fahrt endet wieder zentral in der Bremer Innenstadt an der Domsheide (vor der Glocke), wo wir auch die Fotos geschossen haben.

Die barrierefreie Stadtrundfahrt könnt ihr direkt auf unserer Internetseite buchen. Schwerbehinderte mit Behindertenausweis (Schwerbehinderung mindestens 50%) sowie eine Begleitperson zahlen jeweils den ermäßigten Preis von 12,50 Euro.

Der CityTour Bus steht an der Haltestelle vor dem Konzerthaus die Glocke
Schon schick – der neue Bus für die Stadtrundfahrt durch Bremen. © WFB

Wenn ihr Fragen zu weiteren barrierefreien Angeboten habt, findet ihr Informationen hierzu auf unserer Website. Oder ihr wendet euch direkt an unsere Kolleginnen und Kollegen im Service-Center unter Tel. +49 421 3080010.

Schreibt uns auch gern eure Erfahrungen!

Erfolgsgeschichten


Über uns
26.06.2024
Die Lieblingsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WFB

Wo verbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ihre Freizeit? Wo befinden sich ihre Lieblingsorte? Einige von ihnen verraten ihre Lieblingsplätze in der Hansestadt unter dem Motto „Mein Bremen ist echt!“.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
24.06.2024
Neuer Klima-Waldpark in Oslebshausen: eine grüne Oase zwischen Gewerbegebiet und Wohnanlage

In Oslebshausen entsteht derzeit ein neuer Klima-Waldpark, der den Stadtteil grüner, lebenswerter und klimaresilienter machen soll. Auf einer Fläche von 1,4 Hektar zwischen der Wohnanlage Wohlers Eichen, dem Gewerbegebiet Riedemannstraße/Reiherstraße und der Grundschule Auf den Heuen nimmt das Projekt konkrete Formen an. Umgesetzt wird es von der Wirtschaftsförderung Bremen.

Mehr erfahren
Über uns
19.06.2024
„Nachhaltigkeit ist im Tourismus schon lange kein Nice-to-have mehr“

Elena Eckert ist seit Januar 2023 Projektleiterin Nachhaltigkeit in der Abteilung Bremen Tourismus der WFB. Im Gespräch erzählt sie, wie sie touristische Akteurinnen und Akteure dabei unterstützt, sich nachhaltiger zu positionieren, vor welchen Herausforderungen die Bremer Tourismuslandschaft steht und an welchen Projekten sie aktuell arbeitet.

Mehr erfahren