+49 (0) 421 9600-10
Innenstadt bei Nacht
6.10.2022 - Jann Raveling

Bremen von oben - Luftbilder 2022

Stadtentwicklung

Ein Flug über Gewerbegebiete und Innenstadt

Vom Stahlwerk über die Überseestadt, den Bremer Dom zum Flughafen und noch weiter. Wir zeigen einige aktuelle Luftbilder aus Bremen. Sofern nicht anders gekennzeichnet, entstanden die Bilder 2022. Los geht es im:

Stahlwerk Bremen und Bremer Industrie-Park

Im Norden Bremens liegt das mehr als sieben Quadratkilometer große ArcelorMittal Stahlwerk. Direkt daran schließt sich der Bremer Industrie-Park an, ein wachsendes Gewerbeareal mit bereits mehr als 40 Unternehmen.

Stahlwerk in Bremen
Einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region, das Bremer Stahlwerk © WFB/Studio B
Bremer Industrie-Park
Profitieren von der Nähe zu den Häfen: Die Unternehmen des Bremer Industrie-Parks, im Bild zu sehen: Die neueste Erweiterungsfläche (gelber Sand). © WFB/Studio B

Überseestadt

Bremen neuester Stadtteil und eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Im Vordergrund gut zu erkennen: Der Waller Sand, ein Stadtstrand für erholsame Sommersonntagsausflüge und zugleich wichtige Hochwasserschutzmaßnahme.

Luftbild Überseestadt
Der Waller Sand am Ende der Überseestadt lädt zu Sonntagsausflügen im Sommer ein. © WFB/Studio B
Waterfront
Am Rand der Überseestadt: Der markante Grundriss des Einkaufszentrums Water Front ist vor allem aus der Luft gut zu erkennen. © WFB/Studio B

Rund um die Innenstadt

Historisches Rathaus, Bremer Dom, Weserstadion - Aushängeschilder und Bekanntheitsträger Bremens. Rund um die beiden Doppelspitzen des Doms leben und  arbeiten tausende Menschen, noch mehr zieht es für einen kürzeren oder längeren Städtetrip ans Weserufer.

Panorama Innenstadt
Die Weser ist Lebensader der Stadt. © WFB/StudioB
Weserstadion
Zieht Fußballfans von nah und fern an: Das Weserstadion. © WFB/Studio B
Werderinsel
Der Stadtwerder wird von Weser und kleiner Weser geteilt. Die Halbinsel ist beliebtes Naherholungsgebiet mit vielen Sportvereinen und Kleingartensiedlungen © WFB/Studio B

Airport-Stadt Bremen

Rund um den Flughafen erstreckt sich die Airportstadt. Hier liegt nicht nur der Bremer Flughafen, sondern auch das Airbuswerk. Hier arbeiten mehr als 16.000 Beschäftigte in zahlreichen Branchen. 

Airport-Stadt
Der Bremer Flughafen mit dem Airbus-Werk (unten rechts), dahinter die Airport-Stadt © WFB/Studio B
ECOMAT
Im Bild gut zu sehen: Das dreizügige ECOMAT-Gebäude, ein Forschungszentrum für klimaneutrales Fliegen, Leichtbau und Digitalisierung in der Luftfahrt. (2021) © WFB/Ring

Tabakquartier

Einst arbeiteten hier 6.000 Menschen in der Zigarettenproduktion, heute wandelt sich das Tabakquartier im Stadtteil Woltmershausen zu einem modernen Arbeits- und Lebensort, der Kultur- und Freizeitangebote mit modernen Bürolofts und Appartements vereint.

Tabakquartier
Aus der Luft lässt sich das weitläufige Gelände gut überblicken. © WFB/Studio B

Universität und Technologiepark

Mehrs als 50 wissenschaftliche Institute gibt es in Bremen, viele von ihnen an der Universität Bremen. Zusätzlich haben sich im Technologiepark zahlreiche Unternehmen aus der Technologiebranche angesiedelt, andere sind aus Spin-offs hervorgegangen.

Technologiepark
Links gut zu erkennen: Der Fallturm Bremen, in dem Experimente unter Schwerelosigkeit durchgeführt werden können. © WFB/Studio B

Erfolgsgeschichten


Stadtentwicklung
24.06.2024
Neuer Klima-Waldpark in Oslebshausen: eine grüne Oase zwischen Gewerbegebiet und Wohnanlage

In Oslebshausen entsteht derzeit ein neuer Klima-Waldpark, der den Stadtteil grüner, lebenswerter und klimaresilienter machen soll. Auf einer Fläche von 1,4 Hektar zwischen der Wohnanlage Wohlers Eichen, dem Gewerbegebiet Riedemannstraße/Reiherstraße und der Grundschule Auf den Heuen nimmt das Projekt konkrete Formen an. Umgesetzt wird es von der Wirtschaftsförderung Bremen.

Mehr erfahren
Innenstadt
29.05.2024
Neuer Schwung in der Bremer Innenstadt

Neue Konzepte für die Bremer Innenstadt! Durch die Ansiedlungsförderung „City UpTrade – Anschubfinanzierung für dein Business in Bremen“ konnten fünf neue Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe für die Bremer City gewonnen werden. Umgesetzt wird die Ansiedlungsförderung von der WFB.

Mehr erfahren
Innenstadt im Wandel
24.05.2024
Slow Fashion für Gentlemen

Ob für die Hochzeit oder das Business-Meeting – für viele Männer lässt sich ein perfekt sitzender Anzug nicht von der Stange kaufen. Die Herrenmaßschneiderei tepeMen bietet hochwertige, passgenaue und nachhaltige Herrenmode – seit Februar 2024 ist das Geschäft auch in der Bremer Innenstadt zu finden. Die Ansiedlung unterstützte die WFB mit der Ansiedlungsförderung „City UpTrade“.

Mehr erfahren