Statistik der Bremer Industrie 2021
ErfolgsgeschichtenVerarbeitendes Gewerbe und Hafenwirtschaft in Bremen
Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Häfen und Logistikverkehr – die Bremer Industrie wartet mit vielen Trümpfen auf. Ein Überblick über das verarbeitende Gewerbe und den Handel im Bundesland Bremen.
Waren aus Bremen sind auf der ganzen Welt gefragt. Mercedes-Fahrzeuge aus dem zweitgrößten Werk des Konzerns, Flugzeugteile für Airbus, Kaffee, Tee und Fisch – was in Bremen produziert wird, wird auf der ganzen Welt nachgefragt.
Damit die Waren in alle Welt gelangen, spielen die bremischen Häfen eine zentrale Rolle. Nicht nur für die bremischen Unternehmen selbst, denn als viertgrößter Hafen Nordeuropas nutzen Unternehmen in ganz Deutschland die Hafenanlagen der Hansestadt für den Warenhandel.
Eine Infografik mit Zahlen zu Unternehmen, zur Produktion und zum Umschlag über die bremischen Häfen:



Thorsten Tendahl
Akquisition und Projekte
Abteilungsleiter
T +49 (0) 421 9600-121
Erfolgsgeschichten
7 Bremer Produkte, die jeder kennt!
In Bremen produziert, in der Welt gekauft: Diese acht Produkte aus Bremer Produktion sind deutschlandweit und international heiß begehrt!
Zu den Bremer ProduktenMotor(en) für die Energiewende
Geschäftsführer Rainer Dierks feiert mit der ScanDiesel GmbH aus Bremen-Nord 25-jähriges Jubiläum. Als Spezialist für Diesel- und Gasmotoren sieht das Unternehmen in der Energiewende eine große Chance – trotz der Herausforderungen durch neue Energieträger oder vielleicht gerade wegen ihnen. Einige Produkte haben es sogar bis in die Antarktis geschafft.
Mehr erfahrenDie schönsten Luftbilder 2025
Eine Brauerei und große Bauprojekte aus der Vogelperspektive – das sind die schönsten Luftbilder aus dem Jahr 2024.
Mehr erfahrenSauberkeit mit System: Bremer Institution Söffge feiert 70 Jahre
Vom Wirtschaftswunder bis zum Reinigungsroboter: 70 Jahre feiert der Bremer Familienbetrieb in diesem Jahr. Trotz 2.800 Angestellten haben die Gründer-Enkel Arne und Boris Söffge die Strukturen eines Familienbetriebs erhalten.
Mehr erfahren8 Bremer Unternehmen in der Massenspektrometrie
Bremens „Hightech-Perle” – wer bis in die kleinsten Bausteine unserer Welt vordringen will, braucht Massenspektrometer. Und an nur wenigen Orten weltweit gibt es so eine hohe Dichte von Fachkräften und produzierenden Unternehmen und Lieferanten aus dieser Branche wie in Bremen.
Mehr erfahrenZum Weltfrauentag 2025: 10 inspirierende Frauen aus Bremen
Zum diesjährigen Weltfrauentag stellen wir zehn beeindruckende Unternehmerinnen, Wissenschaftlerinnen und Gründerinnen aus Bremen vor, die in ihren Berufen und in der Gesellschaft wichtige Impulse setzen.
Mehr erfahren9 Produkte aus Bremen, die niemand kennt, aber alle benutzen
Bremer Produkte finden sich in vielen Alltagsgegenständen. Die meisten von uns haben jeden Tag sogar eines von ihnen in der Hand. Welche das sind – das verraten wir hier!
Hätten sie's gewusst?Mit Photovoltaik im Megawatt-Maßstab einen energieintensiven Betrieb nachhaltig aufstellen
Wer mit Stahl hantiert, braucht viel Energie. Beim Bremer Stahl Service kommt die dank einer neuen Megawatt-Solaranlage und neuem Energiekonzept jetzt nachhaltig und zukunftssicher vom eigenen Dach. Für den Betrieb ist das auch ein Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland – und Bremen.
Mehr erfahren„Wir sprudeln vor Ideen, wie wir Pflege besser machen können!“
Der Notstand in der Pflege wird akuter. Zeit, Pflege neu zu denken. Hannah und Judith Burgmeier haben in Bremen die vielfältig GmbH gegründet und wollen neue Wege gehen – digitaler, professioneller und diverser. Der Gründungsstandort Bremen unterstützt sie dabei enorm.
Mehr erfahrenSaubere Saubermacher - wie Philipp von der Heide mit umweltfreundlichen Putzmitteln Branchen-Maßstäbe setzen will
Es ist kein Geheimnis: Chemiereiniger können Atemwegs- und Hautprobleme verursachen. Der Bremer Philipp von der Heide hat schonende aber effektive Reinigungsmittel erfunden – mit Erfolg: Der Krankenstand im eigenen Reinigungs-Unternehmen sank. Jetzt vertreibt er die Mittel an alle.
Mehr erfahrenPodcast: Wie der Hidden Champion MeVis aus Bremen mit KI und medizinischer Bildverarbeitung Menschenleben rettet
MeVis Medical Solutions ist ein wahrer Bremer Hidden Champion, auf dem Gebiet der Software zur Krebsfrüherkennung führend. Wie hat dieser Nischenplayer über viele Jahre hinweg seine weltweite Marktführerschaft verteidigt? Welche Rolle spielt Bremen als Standort? All das und mehr in der neuen Folge unseres Podcasts.
zum PodcastEin feines Händchen fürs grobe Metall
Was 2013 als Hobby begann, ist heute ein florierender Handwerksbetrieb mit 22 Mitarbeitenden: Mit FSV Technik führt Sergej Martin ein wachsendes Unternehmen in Bremen – und ist stolz auf seine eigene Betriebsstätte. Eine Investition in die Zukunft.
zur BABDas waren unsere 10 Lieblingsorte im vergangenen Jahr
Bremen hat viel zu bieten, ob bei Sonnenschein oder Schietwetter. Das muss man natürlich auch festhalten in Form mitreißender Fotos. Hier unsere ganz persönlichen Highlights aus dem vergangenen Jahr.
Mehr erfahrenNeu machen, Neu bauen, Neu denken
Neue Stadtquartiere, moderne Gewerbeflächen, sowie neue Angebote im Tourismus und innovative Vorhaben in der Luft- und Raumfahrt – 2025 wird für Bremen einiges Neues bereithalten.
Mehr erfahrenEin Club als Lebensgefühl
Bremens ältester Club wird 65 Jahre alt – dazu gratulieren sogar die Scorpions. Die Lila Eule war immer mehr als ein Musikclub. Sie war Treffpunkt für Kultur und Politik, ein Ort der Kreativität und politischer Diskussionen. Für ihre Programmkonzeption wurde die Spielstätte bereits mehrfach ausgezeichnet.
Mehr erfahrenVon Klassisch bis Glitzer
Wer jetzt im Supermarkt oder Schreibwarengeschäft eine Weihnachtskarte kauft, der kommt häufig mit einem Bremer Produkt nach Hause. Denn der Grußkartenhersteller AvanCarte gehört zu den drei größten deutschen Anbietern. Zum 50jährigen Jubiläum verrät Geschäftsführer Henry Garbrecht, welche Motive besonders gut ankommen.
Mehr erfahrenMobilität zurückgewinnen und Freiheit erfahren
Ein Stück Freiheit zurückgewinnen: Dreirad.de aus Bremen bietet individuell angepasste Spezialräder für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Im Gewerbepark Hansalinie bieten Thomas Uhe und sein Team eine Vielfalt an Rädern sowie maßgeschneiderte Beratung.
Mehr erfahrenDas lieben 7 Neu-Bremerinnen und Neu-Bremer an der Hansestadt
Dass wir Bremen lieben, ist ja klar. Aber auch Neu-Bremerinnen und Neu-Bremer schätzen unsere Hansestadt. Wie haben sieben von ihnen einmal gefragt, was sie hier begeistert.
Mehr erfahrenDie Tausendsassas aus Horn-Lehe
Geht nicht? Gibt’s nicht! Die GERADTS GMBH macht wirklich, wo viele andere nicht mehr weiter wissen. Deshalb ist das Ingenieurunternehmen tief in den größten europäischen Luft- und Raumfahrtprojekten, aber auch in zahlreichen anderen Branchen verwurzelt.
Mehr erfahren„Handarbeit so wichtig nehmen wie Kopfarbeit“
Social Media, Teilzeit, Work-Life-Balance – wer im Handwerk Erfolg haben will, muss mit der Zeit gehen, davon ist Thomas Kurzke überzeugt. Der Unternehmenslenker feiert in diesem Jahr 100-jähriges Bestehen seines Betriebs und engagiert sich zudem als Präses der Handwerkskammer Bremen für eine Modernisierung in der Branche.
Mehr erfahrenNeue Podcast-Episode mit Klaus Filbry und Oliver Rau
In der neuen Episode unseres Podcasts geht es um den Werder Bremen-Faktor: Das Verhältnis von Fußball, Sport und Wirtschaft in Bremen. Mit dem Vorsitzender der Werder-Geschäftsführung Klaus Filbry und WFB-Geschäftsführer Oliver Rau.
zum PodcastDas sind 11 der ältesten Bremer Unternehmen
Im 17. Jahrhundert gegründet, noch heute aktiv: Einige Bremer Unternehmen sind älter als die Vereinigten Staaten von Amerika. Vor allem die starken Bremer Sektoren wie Logistik, Schifffahrt und Lebensmittelhandel warten mit besonders traditionsreichen Beispielen auf.
Mehr erfahrenWarum in Bremen immer mehr Unternehmen auf bargeldloses Zahlen setzen
Weserstadion, Seebühne oder Bremen Information, an immer mehr Orten steht die Karte als Zahlungsmittel an erster Stelle. Das spart Zeit, Geld und kommt auch bei Kundinnen und Kunden gut an. 6 Mythen rund um Bargeld und Kartenzahlungen – und warum sie ausgedient haben.
Mehr erfahrenIm Podcast: Der Bremer Unternehmer des Jahres, Arnd Brüning
Vom Fischerhuder Biobauern zum Global Player: Arnd Brüning ist mit seiner Brüning Group weltweit unterwegs. 250 Angestellte beschäftigt der Unternehmensgründer heute, der 2023 seinen Firmensitz nach Bremen verlegte auf die Überseeinsel. Warum - das erklärt er im Podcast!
zum PodcastWie eine Bremer Leuchte die Welt erobert
Die Tischleuchte MT8 ist eines der bekanntesten Bauhaus-Objekte, entworfen vom Bremer Produktdesigner Wilhelm Wagenfeld. In diesem Jahr feiert die Leuchte ihren 100. Geburtstag. Dass sie immer noch hergestellt und inzwischen als WA24 in alle Welt vertrieben wird, ist Walter Schnepel zu verdanken, dem Gründer des Bremer Unternehmens Tecnolumen.
Mehr erfahrenDie Bremer Wirtschaft in Zahlen: Statistik 2024
Ein Blick auf die Statistik zur Bremer Wirtschaft 2024 offenbart: Das kleinste deutsche Bundesland hat viel zu bieten. Ein Überblick über den Industrie- und Dienstleistungssektor mit den wichtigsten aktuellen Zahlen.
zur StatistikWie eine Bürger-Energiegenossenschaft in Bremen Arbeitsplätze schafft
Gut fürs Klima, gut für Bremen: Bürger-Energiegenossenschaften ermöglichen es, an der Energiewende teilzuhaben. Die Bremer BEGeno geht noch weiter: Sie schafft Arbeitsplätze mit einem besonderen Geschäftsmodell.
Mehr erfahren„Bremen ist anderen Städten weit voraus“ – wie die Hansestadt zum Vorbild in der persönlichen Assistenz wurde
Selbst bestimmen, wie Pflege abläuft: Die Assistenzgenossenschaft Bremen legt Verantwortung in die Hände ihrer Mitglieder. Mit einem Genossenschaftsmodell schafft sie eine Alternative zum durchgetakteten, anonymen Gesundheitswesen. Und ist derart erfolgreich, dass andere Städte das Bremer Modell nachahmen.
Mehr erfahrenÜbernachten mit gutem Gewissen
Als Großunternehmen dem Gemeinwohl verpflichtet? Kein Widerspruch für die „Jugendherbergen im Nordwesten“. Wie das Bremer Unternehmen auf nachhaltiges Wirtschaften setzt – und sich das auch positiv auf den Übernachtungspreis auswirkt.
Mehr erfahrenWegweiser aus Bremen
Die Bremer Marahrens-Group zählt international zu den führenden Anbietern von Beschriftungen und Werbetechnik. Das familiengeführte Unternehmen blickt auf eine 75-jährige Firmengeschichte zurück und setzt weiter auf Expansion.
Mehr erfahren„Bei Bremen war es Liebe auf den ersten Blick!“
An einem kühlen Februarabend betritt der Inder Paramjit Kohli zum ersten Mal Bremen – und ist sofort verliebt. Warum er hier sein Unternehmen gründete und warum er seinen Büronachbarn erst nach Jahren kennenlernte, verrät er uns im Gespräch.
Zu seiner Story„Wir machen Verbraucherrecht sexy“
Recht bekommen ist teuer, komplex und langwierig? Damit will rightmart aufräumen. Das Bremer Unternehmen setzt ganz auf Digitalisierung im Rechtsmarkt und wächst kräftig: Als größte Verbraucherrechtskanzlei beschäftigt sie heute mehr als 500 Angestellte in einer Gruppe mit mehreren Gesellschaften.
zu Bremen-Innovativ10 Unternehmen aus Bremen-Nord
Der Bremer Norden ist geprägt durch seine maritime Wirtschaft. In den Stadtteilen Blumenthal, Vegesack und Burglesum gibt es aber noch viele weitere, innovative Unternehmen. Wir stellen zehn von ihnen vor.
zu den BetriebenWie Bremen sich auf die Wasserstoff-Zukunft vorbereitet
Pipelines, Tankstellen, Elektrolyseure – damit wir in Zukunft Wasserstoff im großen Maßstab verwenden können, braucht es sorgfältige Vorbereitung. Wir zeigen 12 Projekte, an denen schon heute gearbeitet wird.
zu Bremen-InnovativNeues aus Balkonien
Sie selbst nennt sich „Gartenjournalistin, die ein Blog betreibt“. Tatsächlich ist Melanie Öhlenbach längst mehr als das: Die Bremerin hat vier Bücher übers Balkon-Gärtnern geschrieben, hat eine eigene Radiosendung und ist Gewinnerin des Deutschen Gartenbuchpreises 2023. Von einer, die ihr Hobby zum Beruf gemacht hat.
auf den BalkonBesser Bauen mit NEVARIS
Bauen ist mehr und mehr zu einem Hindernis-Parcours geworden. Material- und Personalkosten steigen, bau- und umwelttechnische Auflagen nehmen zu. Gleichzeitig sollen zunehmend kompliziertere Projekte möglichst immer schneller realisiert werden. NEVARIS in Bremen bietet der Branche Softwarelösungen, um die Probleme in den Griff zu bekommen.
Mehr erfahrenZum Weltfrauentag 2024: Diese Bremerinnen fördern die Bremer Wirtschaft
Ob Wasserstoffexpertin, Inklusionspionierin, Luft- und Raumfahrtingenieurin oder Existenzgründerin – zum Weltfrauentag stellen wir elf Unternehmerinnen, Wissenschaftlerinnen und Kreative aus Bremen vor, die sich für die Gesellschaft, die Wirtschaft oder die Wissenschaft in der Hansestadt stark machen.
Mehr erfahren5 Ansiedlungen in Bremen – und was aus ihnen geworden ist
Nach Bremen gekommen, um zu bleiben: Jedes Jahr zieht es dutzende Unternehmen an die Weser. Was begeistert sie hier? Das erzählen fünf Unternehmen, die vor fünf bis zehn Jahren hierherkamen und noch heute die Vorzüge der Stadt genießen.
Erfolgsgeschichten anguckenBremen zählt zu den größten deutschen Industriestandorten
Bremen rangiert, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, unter den 10 größten deutschen Industriestandorten. Ob es um Flugzeuge und Satelliten, Nahrungsmittel, Automobile, Schiffe, Logistik oder die Stahlerzeugung geht - Bremer Industrie hat seit jeher einen hohen Stellenwert.
Bremen als IndustriestandortLuftbilder aus Bremen 2024 – Bremen von oben
Neue Perspektiven auf unsere geliebte Hansestadt – wir begeben uns in die Lüfte und zeigen Bremen von oben.
Mehr erfahrenDie Endlichkeit im Blick
Wer einen wichtigen Menschen verliert, erlebt das häufig als tiefe Krise. Tanja Brinkmann unterstützt Trauernde dabei, neue Zuversicht zu finden. Als Mitgründerin des bundesweiten Netzwerks „Trauer am Arbeitsplatz“ berät sie auch Unternehmen, die mit einem Todesfall konfrontiert sind.
Mehr erfahrenFußball als Türöffner in Fernost
Seit Kurzem schlagen auch in Vietnam Fußballherzen Grün-Weiß. Mit Unterstützung von der Bremer Wirtschaftsförderung macht sich Werder Bremen auf, in Asien für Ballsport und Bewegung zu begeistern. Das hilft auch dem Bundesland.
Mehr erfahrenMit Zinseszins für die Nachhaltigkeit
CO2-Kompensationen per Zertifikat sind durch Skandale in Verruf geraten. Wem kann man noch glauben? Bei der Bremer New Normal GmbH steht Vertrauen ganz im Vordergrund – und CO2 reduzierende Investments, von denen alle profitieren: Geldgebende, unterstützte Projekte und die Natur.
Mehr erfahrenMit Karrierecoaching die Arbeitswelt neu entdecken
Karrierecoaching – was ist das und wie kann man mit einem Coaching die eigene Karriere voranbringen? Wie können Unternehmen ihre Beschäftigten dabei unterstützen? Innovationsexperte und Karrierecoach Sven Hermann erklärt, warum ein Blick auf die eigene Karriere lohnt.
Mehr erfahrenGrüne Zeiten fürs Handwerk
Nach dem Abitur stand Felix Arend vor der Frage: Studium oder Ausbildung? Trotz Uni-Zusage entschied sich der gebürtige Bremer fürs Handwerk im Garten- und Landschaftsbau. Erst kürzlich hat sich der Jungunternehmer mit einem eigenen Betrieb in Bremen angesiedelt – Unterstützung bekam er von der WFB und dem Starthaus.
Mehr erfahren40 Jahre BSB: Als man Computern das Schreiben beibringen musste
Als in den 1980er-Jahren die ersten PCs auf den Markt kamen, war ein Bremer Unternehmen ganz vorne mit dabei und setzte Maßstäbe in der Entwicklung von Firmensoftware. Das stetige Wachstum zeigt: Nachhaltiger Erfolg ist auch in einer Branche möglich, die von ständigem Wandel gekennzeichnet ist.
Mehr erfahrenBrüning Group: Von Fischerhude auf die Überseeinsel
Neuansiedlung in Bremen: Drei Jahrzehnte hatte die Brüning Group ihren Firmensitz im beschaulichen Fischerhude. Im Sommer 2023 verlagerte das stark wachsende Unternehmen den Sitz auf die Überseeinsel in der Überseestadt. Dort, wo früher von Kellogg‘s Reis gelagert wurde, ist ein moderner Bürobacksteinbau mit viel Glas entstanden.
Mehr erfahrenHinter den Kulissen des Varietés
Varieté – das steht für Magie, Tanz und einzigartige Artistik. Das GOP Varieté-Theater Bremen war vor zehn Jahren das erste privatwirtschaftlich finanzierte Theater in der Überseestadt. Seitdem standen rund 650 Künstlerinnen und Künstler aus mehr als 50 Ländern auf der Bühne, fast eine Million Gäste haben die Shows inzwischen besucht. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen der Varieté-Welt im GOP geworfen, das in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag feiert.
Mehr erfahrenKein Kleinkram – ein Bremer Ingenieurbüro macht sich an die richtig großen Aufgaben
Neue Medizinfabriken, Rückbau von Kernkraftwerken oder Modernisierung von Stahlwerken – mit nur 20 Angestellten ist TO DO Solutions regelmäßig Teil riesiger Ingenieursprojekte. Wie schafft das Bremer Team das?
Mehr erfahren„Junge Menschen wollen digital lernen – dafür braucht es die richtigen Angebote“
Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Edge Computing – wir müssen konstant dazulernen, um mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Für diese Themen fehlen aber oft gut aufbereitete Lerninhalte. Eine neue Plattform mit Unterstützung aus Bremen will Studierenden wie Unternehmen den Zugang zu Digitalwissen erleichtern.
Mehr erfahrenBerufliche Weiterbildung in Bremen – 9 Initiativen, die Unternehmen voranbringen
Die Wirtschaft spürt den Fachkräftemangel. Deshalb wird es umso wichtiger, die eigenen Angestellten weiterzubilden und fit für die Erfordernisse von morgen zu machen. Dabei unterstützen unter anderem diese acht Bremer Initiativen.
Mehr erfahrenVollblutmusiker mit Unternehmergeist
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen ist ein einzigartiges Phänomen in der hiesigen Kulturlandschaft. Sie füllt Konzertsäle weltweit, engagiert sich in einem sozial benachteiligten Stadtteil, finanziert sich überwiegend selbst und wurde in London zum „Orchestra of the year 2023“ ausgezeichnet. Der Weg zum erfolgreichen Kulturbetrieb mit Vorbildfunktion hatte es allerdings in sich.
Mehr erfahrenWasserstoff. Norddeutsch. Persönlich. – Teil 5: Maik Gross
Eine Wasserstoffwirtschaft braucht gut ausgebildete Fachkräfte – mit dem Training Center Technology-Industry-Mobility-Energy des BNW schafft Maik Gross dafür die Grundlagen.
zum PorträtGrün-weiße Liebe am Eck
Seit mehr als 30 Jahren im Bremer Viertel beheimatet: Als Fußball-Kneipe hat das Eisen Kultstatus erreicht, spätestens seit der Corona-Pandemie sogar bundesweit. Denn Besitzer Fernando Guerrero ist jemand, der sich meinungsstark öffentlich einbringt.
Mehr erfahrenKümmerer in der Not
Ein Unfall etwa beim Tauchen im Ausland kann lebensgefährlich werden. Das Bremer Unternehmen Medical Helpline Worldwide (MHW) bietet seinen Kundinnen und Kunden bei Notfällen eine ärztliche Hotline rund um die Uhr. Nicht nur das macht den Dienstleister besonders.
Mehr erfahrenWarum Werder Bremen auf das 4-Minuten-Restaurant aus der Mikrowelle setzt
Am Arbeitsplatz genießen wie im Restaurant: Das Start-up vitalofresh bringt gesundes Essen in Spitzenqualität in die Mittagspause. Immer mehr Unternehmen begeistern sich – darunter auch Werder Bremen.
Mehr erfahrenSchulterschluss für den Klimaschutz
Firmen bringen Bremerhavener Fischereihafen auf Kurs zur CO2-freien Energieversorgung. Sie kommen aus vielen verschiedenen Branchen, mit ihrem Portfolio stehen sie unter Umständen sogar im Wettbewerb zueinander. Doch in einem Punkt sind sich immer mehr Unternehmen im Bremerhavener Fischereihafen einig: Sie wollen neue Wege in der Energieversorgung gehen.
zur Bis-Bremerhaven-SeiteBremen wird „Our House Actionsport-Hub Norddeutschland“
Die Freie Hansestadt Bremen wird, vorerst bis Ende des Jahres, offizielles „Our House Actionsport-Hub Norddeutschland“. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschafts- und Erlebnisstandortes Bremen zuständig ist, wird dafür „Our House Basic Partner“.
Mehr erfahrenAus Leidenschaft für die Pflege
Schlechte Bezahlung, Überstunden, Stress: Die Arbeit in der Pflege finden viele Menschen unattraktiv. Für Ricarda Möller jedoch ist sie Lebensthema: als Studierende im bundesweit ersten Studiengang seiner Art in Bremen, als Referentin im Berufsverband und als Geschäftsführerin eines Vereins. Was die 30-Jährige antreibt.
Mehr erfahrenWasserstoff. Norddeutsch. Persönlich. – Teil 2: Sara Hritz-Hagenah
Ein Testzentrum für Wasserstoff vor der Haustür, das große Ganze im Blick: Sara Hritz-Hagenah ist Kompetenzfeldleiterin im Bereich Wasserstoff im ttz Bremerhaven. Warum sie einmal nach Queensland, Australien will und welche Rolle Methanol für den Wasserstoff spielt.
zu Bremen-Innovativ