+49 (0) 421 9600-10
1.3.2021 - Jann Raveling

Das waren die ausländischen Top Investments 2020 in Bremen

Internationales

Wachstumsmarkt Bremen trotzt der Coronakrise

JOHANN JACOBS HAUS im Balgequartier
Insgesamt investiert Dr. Christian Jacobs 100 Millionen Euro in das Quartier, das seinen Namen nach dem früheren Weserarm Balge erhält. © WFB/Ginter

Neue Herausforderungen, neue Arbeitsumgebungen, neue Bedürfnisse: 2020 wird in Bremen, wie auch in vielen anderen Regionen, als Jahr des digitalen Wandels in die Geschichte eingehen. Deutschlands kleinstes Bundesland verzeichnete trotz Krise im vergangenen Jahr 40 ausländische Direktinvestitionen (FDI) mit rund 252 geschaffenen Arbeitsplätzen.

Aus Bremens Schwerpunktländern China und Vietnam kamen dabei sechs beziehungsweise fünf Ansiedlungen im Bereich Vertrieb, Marketing und Services. Asien birgt als Wachstumsmarkt ein großes Potenzial – und der Ferne Osten sieht in Bremen viele Chancen. Gerade durch die ideale Anbindung mit Bremerhaven als einem der größten Häfen Europas und dem Güterverkehrszentrum Bremen (GVZ) als Europas führenden Logistikhotspot ist das Bundesland für asiatische Unternehmen der ideale Startpunkt für ihre Geschäfte auf dem Kontinent.

Die ideale Lage für Logistik sieht auch Goodman. Der australische Logistikprojektentwickler errichtete eine Logistikhalle mit Bürogebäude. Mit einer Gesamtfläche von rund 12.000 Quadratmetern, 13 Verladeeinheiten und 3 Jumbobrücken ist das Gebäude für den wachsenden Bedarf der Branche ausgelegt.

Markus Meyer, Head of Business Development Northern Germany bei Goodman unterstreicht: „Unsere Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Bremen im zweitgrößten europäischen GVZ basiert auf langjährigem und partnerschaftlichem Dialog. Der trimodale Standort bietet eine hervorragende Anbindung für zahlreiche Branchen, unter anderem für die Kontraktlogistik, für den Light Industrial- und Automotive-Sektor und für die urbane Distribution, für die wir bereits Immobilien geplant und realisiert haben. Wir haben insgesamt über 170.000 Quadratmeter Logistikfläche in Bremen und im GVZ in den letzten Jahren entwickelt und blicken positiv auf weitere Projekte in dieser strategisch wichtigen Region.“ 

Neben den Australiern kam eine weitere namhafte Investition aus den Vereinigten Staaten. Amazon errichtet in der Seehafenstadt Bremerhaven ein Verteilzentrum auf 20.000 Quadratmetern und schafft rund 140 Arbeitsplätze. Es ist damit bereits das zweite Engagement in Folge: In 2019 entwickelte der Internetriese ein Verteilzentrum auf rund 8.000 Quadratmetern in Bremen.

Erfolgsgeschichten


Internationales
10.06.2024
Briefe aus der Türkei: Ausgabe Sommer 2024

Die Türkei entdeckt die Schiene und baut auf Infrastruktur. Ein Weg zu mehr Resilienz und ein Weg aus der Krise? Außerdem: Wie Bremens Wirtschaftsförderung sich in der Türkei neu aufstellt. Diese und weitere Themen gibt es in unserem Länderbrief im Sommer 2024.

Mehr erfahren
Ansiedlung
21.05.2024
Standortfaktoren für Unternehmen: Mit diesen 7 Punkten überzeugt die Hansestadt

Der richtige Standort für einen Betrieb ist von vielen Faktoren abhängig – von Infrastruktur, Lage, aber auch Arbeitskräfteangebot und Lebensqualität. Bremen überzeugt mit zahlreichen Standortfaktoren Unternehmen aus dem In- und Ausland.

Mehr erfahren
Internationales
30.04.2024
„Bei Bremen war es Liebe auf den ersten Blick!“

An einem kühlen Februarabend betritt der Inder Paramjit Kohli zum ersten Mal Bremen – und ist sofort verliebt. Warum er hier sein Unternehmen gründete und warum er seinen Büronachbarn erst nach Jahren kennenlernte, verrät er uns im Gespräch.

Zu seiner Story