Videogalerie: Die zehn schönsten Urbanscreen-Projektionen
KreativwirtschaftIlluminationen der Bremer Lichtkünstler

Als Projektionskünstler bezeichnen sich die acht kreativen Köpfe, „Projection Mapping“ heißt ihre Kunst. Sie tüfteln in der Bremer Neustadt, im Kreativhaus „Alte Schnapsfabrik“. Aber häufig sind Urbanscreen in der ganzen Welt unterwegs und zeigen überall ihre Kunst, ob in den USA, Spanien, im Libanon oder im kurdischen Irak.
Wie es genau bei Urbanscreen zugeht und mit welcher minutiösen Kleinstarbeit eine Videoprojektion entsteht, das erzählt uns Geschäftsführer Majo Ussat hier: „Ich würde gerne einen Pixel auf den Mond projizieren!“
Wir haben einmal die zehn schönsten Projektionen der vergangenen Jahre herausgesucht:
1. Los geht es in Sydney – eines der bekanntesten Werke der Bremer:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
2. In Oberhausen illuminierten sie ein Gasometer von innen:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
3. Buntes Gold – das Haus Schütting in Bremen:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
4. In den USA wurde die Rice University Schauplatz einer gigantischen Projektion:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
5. Im Auftrag des Baumaschinenkonzerns Caterpillar verwandelte Urbanscreen ein Testgelände:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
6. Die Medienfassade des Klubhaus St. Pauli stammt ebenfalls aus Bremer Hand:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
7. Zwei Fernsehtürme wurden zum weltweit größten, interaktiven Hau-den-Lukas:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
8. Urbanscreen-Kunst als Teil einer Oper:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
9. Der erste Preis beim Bucharest Mapping Festival 2015:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
10. Die interaktive Skulptur SOLANUM
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Was Kreative in Bremen sonst noch so machen, erfahren Sie auf der Übersichtsseite Kreativwirtschaft.
Weitere Informationen zur Kreativwirtschaft und zu Unternehmensgründungen von Kreativen gibt es bei Anke Jakobj, Tel.: +49 421 361-32050, anke.jacobj@wah.bremen.de
Erfolgsgeschichten
Auf der Suche nach dem Glück
Seit 15 Jahren ist Phil Porter ein kreatives Aushängeschild für Bremen. Er bereichert mit extravaganten Events, seinem besonderen Laden im Altstadtviertel Schnoor und als Fotograf die Kunst- und Kulturszene der Hansestadt. Mit seinen ungewöhnlichen Stadtführungen zeigt er Bremen als „Rom des Nordens“.
Mehr erfahrenNeuansiedlung: Keramikgeschäft Motel a Miio eröffnet in der Bremer Innenstadt
Die Bremer Innenstadt gewinnt mit Motel a Miio ein neues attraktives Einkaufserlebnis hinzu: Das nachhaltige Keramiklabel aus Portugal eröffnet voraussichtlich Mitte Mai 2025 eine neue Filiale in der Obernstraße.
Zur PressemitteilungVon Beruf Quatsch-Macherin
Ob für die Geschichten rund um Kommissar Maus, das Quatsch-Mach-Buch oder die Wimmelbücher: Wenn Valeska Scholz ihren Bleistift zur Hand nimmt, schafft sie mit Liebe zum Detail fröhliche und freche Figuren. Seit 15 Jahren bringt die Illustratorin Bremens Besonderheiten bilderreich in die Kinderzimmer – und nicht nur dorthin.
Bilderwelten erkunden