Mein Bremen: Das ultimative Falafel-Rollo
Tourismus![Tandour Schild Tandour Schild](/sixcms/media.php/63/thumbnails/Tandour_DSC08090_blog-695x521.jpg.83151.jpg)
![Sielwall-Kreuzung im Viertel Sielwall-Kreuzung im Viertel](/sixcms/media.php/63/thumbnails/viertel_jginter_sielwall20134400_btz4671_cms.jpg.83156.jpg)
![Tandour Original Arabic Tandour Original Arabic](/sixcms/media.php/63/thumbnails/Tandour_DSC08087_blog-281x300.jpg.83166.jpg)
Ein Streifzug durchs Viertel? Für viele Buten- und Binnen-Bremer gehört ein Imbiss am Eck unbedingt dazu. Erstmal ein Arabic essen … Nächste Bestellung, bitte!
Die Rollo-Roller und Pizza-Bäcker sind extrem schnell. Man glaubt kaum wie sie sich die Bestellung von zwei Seiten merken können, denn man kann auch am Fenster zur Straße anstehen. Oft geht das viel schneller als drinnen.
Wer medium bestellt bekommt eine Portion, die vollkommen satt macht und für derzeit 4,30 € eine perfekte Grundlage für den Abend ist. Mein Partner variiert immer zwischen Kikiriki, Cocopan und Arabic. Oder wie wäre es mit Mexican, Asia, Mozzapan, Dul Kebab … ? Als Vegetarierin kann ich, wen überrascht es, zwischen Vegetarisch (mit Zaziki) und Falafel (mit Hummus) wählen. Die Falafel-Kugeln sehen anders aus als sonst, ganz hell und weich, aber super lecker. Bestimmt sind die hausgemacht. Auch wenn ihr sie auf dem Bild nicht seht: Sie sind da! Hummus ist dazu viel leckerer und geruchsneutraler als Zaziki.
![Ein Falafel-Rollo Ein Falafel-Rollo](/sixcms/media.php/63/thumbnails/Tandour_Falafel-Rollo_DSC08144_blog.jpg.83161.jpg)
Ich wage zu behaupten: Wer kein Rollo am Eck genossen hat, der hat Bremen nicht kennengelernt!
Was meint ihr, wo gibt es das leckerste Rollo der Stadt? Und wo kann man am besten Falafel essen? Ich bin gespannt auf eure Tipps!
Erfolgsgeschichten
Von gigantischen Murals bis hin zu versteckten Graffitis in den Gassen: Bremens Street-Art-Szene ist ein lebendiger Ausdruck von Kreativität und Vielfalt. Mit der Street Art Cities App können Interessierte nun diese Welt auf eigene Faust entdecken – und die Hansestadt mit neuem Blick erleben.
Mehr erfahrenVom Studienfach zum Produkt: Vier Bremerhavener Studierende haben einen gesunden Snack für unterwegs entwickelt. Damit gewannen sie bereits zwei Ideenwettbewerbe. Ob „Opoke“ tatsächlich in Serie gehen wird, steht noch nicht fest. Aber ihre Erfindung kommt gut an und sie überlegen, nach ihrem Abschluss ein Start-up zu gründen.
zur BiS BremerhavenSeit 2018 setzen die Themenjahre in Bremen innovative Impulse für Stadtmarketing und regionale Wirtschaftsförderung. Sie stärken den Tourismus in der Hansestadt und fördern vielseitige Kooperationen. WFB-Projektleiterin Kristina Brandstädter weiß, was das Bremer Modell erfolgreich macht und welche Ansätze andere Städte nutzen können.
Mehr erfahren