+49 (0) 421 9600-10
14.12.2017 - Diana Bluhm

Hohe Renditen, moderate Preise – Bremen ist attraktiv für Investoren

Immobilienstandort

Transaktionen für Immobilien weiter auf Rekordkurs

Baustelle an der Hafenkante in der Überseestadt
Der Bauboom in der Überseestadt weckt großes Interesse bei den Investoren © WFB / Jonas Ginter

In diesem Teil unserer Reihe zum Immobilienmarktreport 2017 werfen wir einen Blick auf den Investmentbereich: Welche Art von Immobilien sind für Anleger interessant? Kleine oder große Objekte? Wie hoch sind die Gesamttransaktionen? Die Nachfrage ist nicht nur auf dem Wohnungsmarkt anhaltend groß. Auch gewerbliche Immobilien verzeichnen hohe Anlagesummen.

Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH untersucht jedes Jahr zusammen mit renommierten Marktanalysten den Immobilienstandort Bremen. Sie nehmen die einzelnen Teilmärkte unter die Lupe: Büro- und Logistikimmobilien, Einzelhandel, Wohnen und Investment. Andreas Heyer, Geschäftsführer der WFB, zeigt sich glücklich mit den diesjährigen Investitionen: “Zum dritten Mal in Folge könnte in diesem Jahr das Rekord-Transaktionsergebnis von über 400 Millionen Euro erzielt werden.”

Hohe Investitionssumme im ersten Halbjahr

Der Grund für die positive Prognose: Im ersten Halbjahr 2017 wurden auf dem Bremer Markt bereits Investitionen von mehr als 250 Millionen Euro registriert. Die Summe übertrifft das Ergebnis im Vergleichszeitraum 2016 um mehr als das Doppelte. Dafür gab es 2016 in der zweiten Jahreshälfte ein großes Investitionsvolumen von 315 Millionen Euro. So knackte Bremen die 400-Millionen-Euro-Marke im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in Folge.

In diesem Jahr ist dies dank des positiven ersten Halbjahres wieder zu erwarten. Bremen profitiert dabei von den Rekordinvestitionen in deutsche Logistikimmobilien-Portfolios. Laut Prognose werden diese Immobilien ein Drittel der Transaktionen ausmachen. Lediglich die Büros sowie Büro- und Geschäftshäuser kommen mit 42 Prozent auf einen noch höheren Anteil am Gesamtergebnis.

Statistik Immobilienmarktreport 2017
Büroimmobilien machten 42 Prozent der Transaktionen in diesem Jahr aus, Logistikimmobilien zirka ein Drittel © WFB

Großtransaktionen 2016 weniger marktbestimmend

Schon 2016 ging der größte Anteil am Jahresergebnis an die Büroimmobilien. Dazu trugen besonders zwei große Investitionen bei: der Verkauf eines Teils des Bürokomplexes Europa-Center in der Airport-Stadt sowie des Speicher 1 in der Überseestadt.

Die Airport-Stadt mit Flughafen aus der Luft
Ein Teil des Bürokomplexes im Europa-Center in der Airport-Stadt wurde 2016 verkauft © WFB / Christian Ring

Hohe Nettoanfangsrendite zeigt Bremens Attraktivität

Ein Gradmesser für die Attraktivität eines Standorts ist für Immobilienwirtschaft die sogenannte Nettoanfangsrendite. Mit ihr vergleichen Investoren Portfolios miteinander. Sie setzt die jährlichen Nettomieteinnahmen ins Verhältnis zum Bruttokaufpreis und wird in Prozent angegeben. Je höher der Wert, desto besser. Bremens Nettoanfangsrendite von 5,2 Prozent für zentral gelegene Büroobjekte zeigt die Attraktivität als Investmentstandort. Im Vergleich dazu: Leipzig mit 4,8 Prozent, Hannover mit 4,5 Prozent und Stuttgart mit 3,7 Prozent.

Die Statistik zeigt die hohe Nettoanfangsrendite Bremens im Vergleich zu anderen deutschen Städten.
Bremens Nettoanfangsrendite zeigt die hohe Attraktivität als Investmentstandort © WFB

Bei Fragen zum Immobilienstandort Bremen sowie zum Immobilienmarktreport wenden Sie sich bitte an Thorsten Tendahl, Teamleiter Unternehmensservice Bremen und nationale Ansiedlung, 0421-9600 121, thorsten.tendahl@wfb-bremen.de.


Eine gedruckte Version des Immobilienmarktreports Bremen 2017 können Sie kostenlos telefonisch unter 0421-9600 121 oder per Mail an thorsten.tendahl@wfb-bremen.de anfordern.

Zum Download des Immobilienmarktreports.

Erfolgsgeschichten


Stadtentwicklung
24.06.2024
Neuer Klima-Waldpark in Oslebshausen: eine grüne Oase zwischen Gewerbegebiet und Wohnanlage

In Oslebshausen entsteht derzeit ein neuer Klima-Waldpark, der den Stadtteil grüner, lebenswerter und klimaresilienter machen soll. Auf einer Fläche von 1,4 Hektar zwischen der Wohnanlage Wohlers Eichen, dem Gewerbegebiet Riedemannstraße/Reiherstraße und der Grundschule Auf den Heuen nimmt das Projekt konkrete Formen an. Umgesetzt wird es von der Wirtschaftsförderung Bremen.

Mehr erfahren
Innenstadt
29.05.2024
Neuer Schwung in der Bremer Innenstadt

Neue Konzepte für die Bremer Innenstadt! Durch die Ansiedlungsförderung „City UpTrade – Anschubfinanzierung für dein Business in Bremen“ konnten fünf neue Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe für die Bremer City gewonnen werden. Umgesetzt wird die Ansiedlungsförderung von der WFB.

Mehr erfahren
Innenstadt im Wandel
24.05.2024
Slow Fashion für Gentlemen

Ob für die Hochzeit oder das Business-Meeting – für viele Männer lässt sich ein perfekt sitzender Anzug nicht von der Stange kaufen. Die Herrenmaßschneiderei tepeMen bietet hochwertige, passgenaue und nachhaltige Herrenmode – seit Februar 2024 ist das Geschäft auch in der Bremer Innenstadt zu finden. Die Ansiedlung unterstützte die WFB mit der Ansiedlungsförderung „City UpTrade“.

Mehr erfahren