Diese Neubauten entstanden 2022 in Bremen
ImmobilienstandortAusgesuchte Gewerbe- und Wohnarchitektur in der Hansestadt 2022

Trotz Krisen und wirtschaftlichen Herausforderungen bleibt Bremen ein attraktiver Immobilienstandort – das beweisen diese acht Neubauprojekte, die 2022 fertiggestellt oder eröffnet geworden sind.
Wir zeigen Gebäude im Wohn- und Gewerbebereich mit Fertigstellung im Zeitraum in den abgelaufenen 12 Monaten von Ende Dezember 2021 bis Ende November 2022.
1. NEOS/Digital Hub Industry

Im Technologiepark Bremen liegt das NEOS getaufte Bürogebäude, das die Keimzelle zu neuen Innovationen made in Bremen werden soll. Eine ganze Reihe an privaten, wissenschaftlichen und öffentlichen Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich der Digitalisierung arbeiten im darin beheimateten Digital Hub Industry daran, neue Technologien zu erforschen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Eine offene, einladende Bauweise soll Kooperationen fördern. Es ist ein gemeinsames Projekt der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, der Universität Bremen und des Industrieunternehmens encoway. Entworfen wurde es von GMD Architekten.
2. Casino Futur

Als futuristischer schwarzer Keil präsentiert sich das Casino Futur. Das schmale Gebäude steht im starken Kontrast zur Gründerzeitarchitektur des Bremer Stadtteils Ostertor. Es beherbergt unter anderem einen Coworking-Space wie auch einen großen Eventraum, in denen zu Themen wie Nachhaltigkeit, New Work und Organisationsentwicklung gearbeitet wird. Zugleich dient es als Showroom für den Möbelhersteller POPO. Mit einer Nominierung für den „Dezeen Award“, einen der renommiertesten Preise der Architekturwelt, macht das Haus auch international Schlagzeilen. Architekt ist die Gruppe GME.
3. CUBE Überseestadt

Auf sechs Geschossen und 2.200 Quadratmetern verteilen sich die Büroflächen des CUBE Überseestadt. Es liegt im gleichnamigen Bremer Ortsteil und war schon vor der Fertigstellung voll vermietet. Verantwortlich für den Bau ist der Bremer Investor und Projektentwickler Justus Grosse, der Entwurf stammt aus der Feder von Hilmes Lamprecht Architekten BDA.
4. WeserHöfe

In bester Lage – direkt am Weserufer, in unmittelbarer Nähe zur Bremer Altstadt – liegen die Weserhöfe. Sie umfassen 266 Wohnungen mit 1 bis 4 Zimmern, davon 80 mit öffentlich gefördertem Wohnraum, die sich um einen Innenhof gruppieren. Für den Entwurf hat Bauherr Justus Grosse das Berliner Architekturbüro léonwohlhage beauftragt.
5. Logistikzentrum C3

Customer - Climate – Comfort – in drei Dimensionen möchte das neue Logistikzentrum der BLG Logistics neue Maßstäbe setzen. Im Bremer Güterverkehrszentrum (GVZ) gelegen, bietet es auf 82.500 Quadratmetern modernste Logistikinfrastruktur wie Robotersysteme und eine Digitalisierung der Abläufe. Dazu legte der Bremer Logistiker beim Bau großen Wert auf Nachhaltigkeit. Neben einer 80.000 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage auf dem Dach gehören dazu Wärmeisolierung, E-Ladestationen, eine Regenwasserzisterne, eine Grünanlage mit Obstbäumen und eine Wildblumenwiese. Für die Angestellten gibt es Außenbereiche zur Erholung, eine helle Tageslichtbeleuchtung und ein eigenes Betriebsrestaurant.
6. Wohnhaus am Hohentorsplatz „Grünes Haus“

Grüne Fliesen, sieben Ecken – das Wohngebäude der GEWOBA AG sorgt in der Bremer Neustadt für Aufsehen und sticht zwischen Klinkerbauten und weißen Putzfassaden hervor. Insgesamt 52 barrierefreie Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sind am Hohentorsplatz entstanden. Während das Erdgeschoss gewerblich genutzt wird, erzeugen Solarzellen auf dem Dach klimaneutral Strom, ergänzt um ein Blockheizkraftwerk. Für den architektonischen Entwurf sind Hild und K Architekten aus München verantwortlich. Das Gebäude wurde Ende 2021 voreröffnet und 2022 fertiggestellt.
7. Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr

Mit dem Schulneubau in der Bremer Überseestadt soll auch für die Lehre ein neues Kapitel beginnen. Denn so wie sich Berufsbilder wandeln, muss auch die Ausbildung mithalten. Statt klassischer Klassenräume gibt es hier Nischen und Sitzmöglichkeiten, in denen Kleingruppen eigenständig lernen können, dazu Smartboards für digitale Lerninhalte. Rund 1.800 Schülerinnen und Schüler kommen hier regelmäßig zusammen. Das Konzept stammt aus der Feder von Schröder Architekten.
8. HIGHeleven

Das neue Fernbusterminal soll es künftig für Bremer Reisende noch einfacher machen, in die Stadt zu gelangen. Zum Terminal gehört ein Gebäudeensemble aus Hotel, Büros und Parkhaus, das 2022 fertiggestellt wurde. Insgesamt elf Obergeschosse thronen über dem Terminal, im Erdgeschoss des Gebäudes gibt es Handelsflächen für Reisende. Investor ist Robert C. Spies KG, der architektonische Entwurf stammt vom Büro Knerer und Lang Architekten und Atelier Schmelzer Weber.
Erfolgsgeschichten
Motor(en) für die Energiewende
Geschäftsführer Rainer Dierks feiert mit der ScanDiesel GmbH aus Bremen-Nord 25-jähriges Jubiläum. Als Spezialist für Diesel- und Gasmotoren sieht das Unternehmen in der Energiewende eine große Chance – trotz der Herausforderungen durch neue Energieträger oder vielleicht gerade wegen ihnen. Einige Produkte haben es sogar bis in die Antarktis geschafft.
Mehr erfahrenTunnelkunst für Utbremen: Unterführung an der Meta-Sattler-Straße wird schöner
Die Unterführung an der Meta-Sattler-Straße, die Walle/Utbremen und Findorff miteinander verbindet, erhält in diesen Tagen ihre abschließende künstlerische Gestaltung: Der Tunneleingang und Tunnelausgang sowie der Treppenaufgang, die bislang durch illegale Graffiti und Verschmutzungen verunstaltet waren, werden nun mit Street Art verschönert.
zur PressemitteilungJenseits des Märchens – Bremen neu entdecken
Für viele ist Bremen eine wahre Märchenstadt – charmant, muckelig und gemütlich. Fast wie ein großes Dorf mit verwinkelten, pittoresk Gassen, kleinen Cafés und natürlich immer verbunden mit den vier Tieren der Brüder Grimm. Doch Bremen ist weit mehr als nur Märchen – die Stadt steckt voller Überraschungen.
Mehr erfahren