Diese 8 Neubauten entstanden 2024 in Bremen
GewerbeflächenWohn- und Gewerbeimmobilien, die 2024 fertiggestellt wurden
Die Krise in der Baubranche hält an – dabei bleibt die Bremer Immobilienbranche bemerkenswert robust und über alle Bereiche hinweg stabil. Das zeigt sich auch an den Neubauten, die 2024 in Bremen fertiggestellt wurden, mit einigen außerordentlichen Objekten, die wir hier beispielhaft vorstellen.
Einen Überblick über die Gesamtbranche bietet jedes Jahr der Immobilienmarktreport der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB). Er zeigt die Entwicklung in den Bereichen Logistik-, Büro- und Einzelhandelsimmobilien, im Investmentmarkt sowie beim Wohnungsbau.
Neubauprojekte und Fertigstellungen im Jahr 2024:
1. John & Will Silo-Hotel in der Überseestadt

Ein Kronjuwel in der architektonisch ohnehin schon reichen Schatzkammer der Überseestadt ist das neue John & Will Silo-Hotel. Ein ehemaliger Getreidesilo von Kellogg’s wurde in diesem Projekt zu einem Hotel mit 116 Zimmern sowie beeindruckendem Nachhaltigkeitskonzept umgebaut und bietet einmalige Ausblicke auf Weser und die Bremer Skyline. Zusammen mit dem angrenzenden Vitaminlager-Gebäude (Restaurant, Konferenzräume, Büros) bildet sich so ein markantes Ensemble in dem hochmodernen Stadtquartier Überseeinsel.
2. Verwaltungsgebäude DMK Deutsches Milchkontor in der Airport-Stadt

Deutschlands größte Molkereigenossenschaft hat 2024 ihre neue Firmenzentrale in der Bremer Airport-Stadt eröffnet. Für 700 Mitarbeitende gibt es in dem fünfgeschossigen Bau Platz. Das Unternehmen setzt dabei ganz auf Flexibilität; die 500 Schreibtische werden nicht fest vergeben. Insgesamt verfügt das Gebäude über rund 15.000 Quadratmeter Nutzfläche.
3. CTPark Bremen in Mahndorf

Die Produktions- und Logistikimmobilie im Bremer Stadtteil Mahndorf „CTPark Bremen“ bietet auf 29.000 Quadratmetern stadtnahe Logistikflächen für Unternehmen aus der Branche. Das Projekt ist eine Weiterentwicklung eines bestehenden Logistikareals, der Projektentwickler CTP erhielt für die Kombination aus Nachhaltigkeit, Flexibilität und innovativer Aufbereitung der vorbelasteten Fläche den Brownfield Award 2024.
4. Peper OneBox im Gewerbepark Hansalinie

Auf einem rund 50.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbepark Hansalinie hat Peper und Söhne eine 25.000 Quadratmeter messende Halle errichtet. Die Logistikimmobilie wird von der Große-Vehne Kontraktlogistik GmbH sowie der HBPO GmbH angemietet und verfügt über eine Solaranlage, mehr als 30 E-Ladepunkte für LKW, PKW und Fahrrad und ist nach dem EG-40 Standard errichtet worden.
5. Bruker Daltonics in Habenhausen

Einer der weltweit führenden Hersteller von Massenspektrometern, Bruker Daltonics, weihte im Mai 2024 seinen neuen Standort in Habenhausen ein. Damit expandierte das Unternehmen, das bereits seit über 60 Jahren in Bremer sitzt, weiter in der Stadt. Der moderne Neubau schafft auf circa 9.900 Quadratmetern genügend Platz für rund 350 Mitarbeitende aus Materialwirtschaft, Produktion/Final Testing, Einkauf, Qualitätssicherung, Fertigungssteuerung und Auftragsabwicklung.
6. Forum am Domshof in der City

Ein für die Innenstadtentwicklung Bremens wichtiges Immobilienprojekt ist das Forum am Domshof. Der Umbau des Gebäudes der ehemaligen Bremer Landesbank wurde Ende 2024 fertiggestellt. Die Immobilie wurde durch die Universität Bremen bezogen, die hier den Fachbereich Rechtswissenschaften, das Zentrum für Arbeit und Politik (ZAP) und die Academy HERE AHEAD für internationale Studienbewerberinnen und -bewerber unterbringt. Im Februar 2025 folgt dann das Institut für Arbeit und Wirtschaft (iaw). 1.400 Studierende sollen sich auf 18.150 Quadratmetern künftig wohlfühlen und die Innenstadt bereichern.
7. Büroneubau SPACE in der Bremer Überseestadt

In der Überseestadt sind Büroflächen weiterhin gefragt – das zeigt etwa das SPACE, ein fünfgeschossiges Bürogebäude mit 1.154 Quadratmetern Nutzfläche, das bereits vor Vollendung voll vermietet war. Das Projekt der PAUL OPATZ Group mit einem Investitionsvolumen von 3,5 Millionen Euro setzt auf nachhaltige Materialien und hohen energetischen Standard.
8. L.I.T. Gruppe im GVZ Bremen

20.000 Quadratmeter für die Kontraktlogistik schafft die L.I.T Gruppe im Güterverkehrszentrum Bremen und erweitert damit ihre Bremer Logistikkapazitäten auf 220.000 Quadratmeter. Das Braker Unternehmen nutzt das Gebäude zudem für die Erprobung neuester Logistiktechnologien wie zum Beispiel Automatisierungslösungen mit selbstständig fahrenden Logistikrobotern, um Artikel zu lagern und zu kommissionieren.
Wollen Sie mehr über die Bremer Wirtschaft erfahren? Melden Sie sich zu unserem monatlichen Newsletter an!
Erfolgsgeschichten
In der Vegesacker Innenstadt startet ein bedeutendes Bauprojekt zur Stärkung des Stadtteils. Am Sedanplatz entstehen in drei Bauabschnitten neue Geschäfts- und Wohnflächen. Ziel des Projekts ist es, die Attraktivität des Vegesacker Zentrums zu erhöhen und den Leerstand zu reduzieren.
Mehr erfahrenDie Immobilienwirtschaft in Deutschland steckt in der Krise. Was muss geschehen, um aus dem Tief wieder herauszufinden? Ein tiefer Brancheneinblick.
Mehr erfahrenMit dem Einzug des Fachbereichs für Rechtswissenschaften und weiterer Institute der Universität Bremen in das ehemalige Gebäude der NordLB am Domshof entsteht ein lebendiger Ort im Zentrum der Stadt, der maßgeblich zur Entwicklung der Bremer City beiträgt. Tradition und Moderne verschmelzen in einer spannenden Architektur, die nicht nur Studierende begeistert.
Mehr erfahren