+49 (0) 421 9600-10
2.4.2024 - Jann Raveling

10 Unternehmen aus Bremen-Nord

Stadtentwicklung

Arbeitgeber mit Jobs in Blumenthal, Vegesack und Burglesum

Blick auf das Gewerbegebiet Kämmerei-Quartier
Blick auf das Gewerbegebiet Kämmerei-Quartier © WFB/ Christian Ring

Unternehmen in Bremen-Nord sind ein wichtiger Arbeitgeber für die Region. Rund 2.500 Firmen gibt es in den drei Stadtteilen der Hansestadt, sie bieten zusammengezählt 17.000 Jobs.* Ein kleine Reise durch die Betriebe des Bremer Nordens.

In Blumenthal, Vegesack und Burglesum leben insgesamt rund 100.000 Bremerinnen und Bremer. Die drei Stadtteile sind durch eine starke maritime Tradition geprägt, trotz Werftenkrise der 80er Jahre sind auch heute noch zahlreiche Unternehmen dieser Branche zuzuordnen.

Daneben siedeln hier weitere innovative Unternehmen mit teils langer Tradition. Wir zeigen eine kleine Auswahl, welche die gesamte Bandbreite an Branchen umfasst.

10 Unternehmen aus Bremen-Nord:

1. Lürssen

Die Werft ist das wohl bekannteste Unternehmen des Bremer Nordens und wichtiger Arbeitgeber mit rund 1.200 Beschäftigten vor Ort. Als eine der Top-Adressen weltweit in der Luxusyachtkonstruktion genießt das Unternehmen einen exzellenten Ruf. Mehr als die Hälfte der größten Yachten der Welt wurde von Lürssen gebaut. Neben Bremen hat das Unternehmen noch weitere Standorte an Nord- und Ostsee und ist im Marine-Bereich aktiv.

2. BWK Chemiefaser

Viele Kleidungsstücke enthalten neben Naturfasern wie Wolle auch synthetische Fasern, die beispielsweise aus Zellulose, Polyester oder Polyamid bestehen. Die BWK Chemiefaser GmbH aus Bremen-Blumenthal ist ein wichtiger Baustein in der textilen Produktionskette. Das Unternehmen ist einer der führenden Textilfaserveredler in Europa, der seine Faserbänder aus synthetischen Fasern an die weltweite Kammgarnspinnereiindustrie liefert. Die Faserbänder werden dort zusammen mit Wolle zu Mischgarnen versponnen. Und aus diesen Mischgarnen entstehen dann Gewebe, die etwa in hochwertigen Anzügen verarbeitet werden.

Günter Trempnau ist Gründer und Geschäftsführer des Bremer Elektronik-Unternehmens Home & Marine.
Günter Trempnau ist Gründer und Geschäftsführer des Bremer Elektronik-Unternehmens Home & Marine. © WFB/Focke Strangmann

3. Home & Marine

Für den „Luxus“ in einer Luxusyacht sorgen Unternehmen wie Home & Marine. Die Spezialisten statten Schiffe, Gebäude oder Privatjets mit Medientechnik aus, also Fernsehern, HiFi-Anlagen, Kommunikations-, Netzwerk- und Sicherheitstechnik. Das über 60-köpfige Team kommt dabei nicht nur am Stammsitz in Bremen-Nord zum Einsatz, sondern ist auf der ganzen Welt unterwegs – da, wo gerade ein Schiff ausgerüstet, umgebaut oder erneuert werden soll.

4. Gleistein Ropes

Gleistein ist ein echtes Traditionsunternehmen: Mit Gründungsjahr 1824 gibt es wohl nicht viele ältere Industrieunternehmen in Bremen. Trotz dessen – oder vielleicht auch gerade deswegen – gehört das Unternehmen auch heute noch zu den Top-Adressen der Branche. Gleistein produziert Tauwerk für Schiffe, Kräne, Industrie, Kletterbedarf oder Sicherheitsanwendungen. Heutzutage nicht mehr nur aus Naturfasern, sondern aus hochfesten und dabei gleichzeitig leichten Synthetikfasern wie zum Beispiel Dyneema, die um ein vielfaches zugfester als Stahl sind.

5. Vector Foiltec

Auch Vector Foiltec ist ein Hidden Champion aus Bremen-Nord. Der Weltmarktführer im technischen Folienbau stattet Dächer und Fassaden weltweit mit Folienverkleidungen aus, die sie zugleich leicht und modern anmuten lassen. Seit der Gründung 1981 hat das Unternehmen tausende Konstruktionen fertiggestellt und forscht stetig weiter an der Verbesserung der eigenen Folien. Ein bekanntes Beispiel ist etwa das Olympische Schwimmbad in Peking.

Neuer Standort des Bereichs Sicherheitsbeschilderung der Marahrens Group Bremen im Bremer Industrie-Park
Neuer Standort des Bereichs Sicherheitsbeschilderung der Marahrens Group Bremen im Bremer Industrie-Park © Marahrens Group

6. Marahrens Group

Wegweisende Wegweiser: Die Marahrens Group stellt Beschilderungen für alle erdenklichen Zwecke her: dekorative Beschilderungen, Fahrzeugbeschriftungen, Außenwerbung, Pylone und Beschriftungen in Blindenschrift oder Sicherheitszeichen. Auch Kreuzfahrtschiffe werden mit Beschilderungen versehen. Die Gruppe mit ihren 250 Angestellten betreibt auch einen Standort in Finnland und in Florida.

7. Friedehorst

Die Stiftung Friedehorst ist eine diakonische Einrichtung, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verschiedene Angebote und Unterstützung im sozialen und Bildungsbereich zukommen lässt. Die 1.200 Beschäftigten arbeiten im Bereich der Pflege und betreutem Wohnen, in der Rehabilitation, begleiten Familien, bilden im Bereich Pflege aus und stehen Alleinerziehenden zur Seite.

8. Ihr Installateur

Seit mehr als 30 Jahren arbeitet „Ihr Installateur“ sowohl für Privat- als auch Firmenkunden bis hin zur Großindustrie in den Bereichen Sanitär, Heizungsbau, Klima, Küche und Bad und beschäftigt 30 Angestellte. Vor kurzem übernahmen zwei junge Handwerkermeister den Betrieb – eine große Umstellung, aber auch große Chance. Wir haben sie auf ihrem Weg als frischgebackene Firmenchefs begleitet.

Luftbild der Bremer Firmenzentrale der Haindl Kunststoffverarbeitung GmbH
Luftbild der Firmenzentrale von der Haindl Kunststoffverarbeitung GmbH in Bremen © HAINDL GmbH

9. Haindl

Kunststofffasern sind wahre Multitalente unter den Werkstoffen. Ihnen kommt eine immer größere Bedeutung zu, etwas als Kohlestofffasern oder auch „CFK“ im Flugzeugbau oder Glasfasern in der Windkraft. Haindl ist ein Experte für Spezialanfertigungen, Prototypen und Kleinserien – alles, was nicht von der Stange kommt, ist für das Team spannend. Das Unternehmen ist auch in der Forschung engagiert und nahm an verschiedenen wissenschaftlichen Projekten teil.

10. Lethe Exterior Doors

Ein weiteres Beispiel für Expertise im Nischenmarkt „Yachtbau“ ist Lethe Exterior Doors. Wie der Name vermuten lässt, produziert das Unternehmen Außentüren und Luken für Yachten. Ein durchaus komplexes Gebiet – denn sie müssen nicht nur perfekt gearbeitet sein und ansprechend aussehen, sondern auch Stürmen und Wellen standhalten, ohne dass sie Wasser durchlassen. Das Unternehmen hat sich auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollkämmerei angesiedelt und findet dort optimale Flächen zur Expansion.

* Quelle: Statistisches Landesamt Bremen, 2021


Interessieren Sie sich für die Bremer Wirtschaft? Dann melden Sie sich doch zu unserem Newsletter an!

Volker Ballhausen

Unternehmensservice und Standortentwicklung

Projektleiter Unternehmensbetreuung Bremen Nord

+49 (0) 421 9600-243

!ed.nemerb-bfw[AT]nesuahllab.reklov

Erfolgsgeschichten


Stadtentwicklung
24.06.2024
Neuer Klima-Waldpark in Oslebshausen: eine grüne Oase zwischen Gewerbegebiet und Wohnanlage

In Oslebshausen entsteht derzeit ein neuer Klima-Waldpark, der den Stadtteil grüner, lebenswerter und klimaresilienter machen soll. Auf einer Fläche von 1,4 Hektar zwischen der Wohnanlage Wohlers Eichen, dem Gewerbegebiet Riedemannstraße/Reiherstraße und der Grundschule Auf den Heuen nimmt das Projekt konkrete Formen an. Umgesetzt wird es von der Wirtschaftsförderung Bremen.

Mehr erfahren
Innenstadt
29.05.2024
Neuer Schwung in der Bremer Innenstadt

Neue Konzepte für die Bremer Innenstadt! Durch die Ansiedlungsförderung „City UpTrade – Anschubfinanzierung für dein Business in Bremen“ konnten fünf neue Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe für die Bremer City gewonnen werden. Umgesetzt wird die Ansiedlungsförderung von der WFB.

Mehr erfahren
Innenstadt im Wandel
24.05.2024
Slow Fashion für Gentlemen

Ob für die Hochzeit oder das Business-Meeting – für viele Männer lässt sich ein perfekt sitzender Anzug nicht von der Stange kaufen. Die Herrenmaßschneiderei tepeMen bietet hochwertige, passgenaue und nachhaltige Herrenmode – seit Februar 2024 ist das Geschäft auch in der Bremer Innenstadt zu finden. Die Ansiedlung unterstützte die WFB mit der Ansiedlungsförderung „City UpTrade“.

Mehr erfahren