+49 (0) 421 9600-10
13.5.2024 - Annemarie Meyer

Bremen by night: Unvergessliche Übernachtungserlebnisse

Tourismus

Besonders übernachten in Bremen

Das kleinste Haus Deutschlands: Ein kleiner Raum, auf dem dennoch das Notwendigste Platz findet. © Andreas Heyde / LDGG Immobilien GmbH

Auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis? Dem Alltag entfliehen, neue Orte kennenlernen und vor allem ungewöhnlich übernachten - ob im „kleinsten Haus Deutschlands“, im Hausboot auf der Weser oder campen mit einem Dach über dem Kopf – diese Unterkünfte in Bremen hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Warum muss es immer das klassische Hotel sein? Wieso sich nicht mal auf ein Erlebnis der besonderen Art einlassen und in einer außergewöhnlichen Unterkunft übernachten? Bremen, eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Charme, bietet nicht nur traditionelle Hotels, sondern auch eine Vielzahl unkonventioneller Übernachtungsmöglichkeiten. Jede außergewöhnliche Unterkunft erzählt ihre eigene Geschichte und bietet eine einzigartige Atmosphäre.

Das Dachfenster im kleinsten Haus bietet nicht nur einen Blick in den Sternenhimmel, sondern auch zur Dachterrasse. © Andreas Heyde / LDGG Immobilien GmbH

Klein, aber oho übernachten in Bremen: Das „kleinste Haus Deutschlands“

Vier Quadratmeter: Das klingt für viele nach kaum genug Platz, um sich zu bewegen, ohne sich zu stoßen oder gegenseitig auf die Füße zu treten. Doch auf einer solch kleinen Fläche die Nacht verbringen? Das „kleinste Haus Deutschlands“, wie es auf der Website heißt, macht es möglich. Zu finden ist es im Schnoor, dem ältesten Stadtviertel Bremens. Die engen Gassen sind gesäumt von kleinen, charmanten Häusern, die wie Perlen an einer Schnur (plattdeutsch: Schnoor) aneinandergereiht sind.

Mit Kreativität und Einfallsreichtum wurde auf den vier Quadratmetern das Notwendigste untergebracht. Ursprünglich ein Hauswirtschaftsraum mit einem Hühnerstall auf dem Dach wurde der Raum liebevoll zu einer ganz besonderen Ferienwohnung für zwei Personen umgestaltet. Hier findet sich Platz für ein ausklappbares Doppelbett, das sich bei Bedarf in einen Tisch mit Klapphockern verwandeln lässt, eine kleine Kaffee-Ecke mit Kühlschrank sowie Dusche, Toilette und Waschbecken. Das Highlight der Wohnung: Eine speziell entwickelte Klappleiter führt zu einer eigenen Dachterrasse mit zwei Stühlen.

Der Charme des alten, denkmalgeschützten Gemäuers sollte bei der Umgestaltung zur Ferienwohnung nicht verloren gehen. Ein neuer Dachstuhl wurde errichtet und der Bauschutt wurde zu neuen Fliesen verarbeitet, die nun die Duschwand zieren. Und das eingebaute Dachfenster vermittelt das Gefühl, unter freiem Himmel zu schlafen und direkt vom Bett aus die Sterne zu betrachten.

Die Hausboote sind Teil des sich entwickelnden Erlebnis-Strandes am Lankenauer Höft. © Lankenauer Höft

Schwimmende Wohlfühl-Oasen: Hausboote in Bremen am Lankenauer Höft

Die Weser spielte schon immer eine herausragende Rolle in der Geschichte der Hansestadt Bremen. Wie wäre es also mit einem ganz besonderen Erlebnis auf dem Fluss, einer Übernachtung der etwas anderen Art? Die Hausboote am Lankenauer Höft lassen ihre Gäste sanft in den Schlaf gleiten. Die fest verankerten Hausboote liegen an einerschmalen Landzunge. Mitten auf der Weser gelegen, fällt der Blick stets auf das Wasser und die Skyline der alten Hafenindustrie.

Seit März 2023 sind die Hausboote in Betrieb und können ganzjährig für Aufenthalte von mindestens zwei Nächten gemietet werden. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Bootstypen: Das Hausboot LUV mit zwei Schlafkabinen mit jeweils einem Doppelbett und zwei Bädern mit Dusche und WC eignet sich für vier Personen und kann durch ein Schlafsofa auf bis zu sechs Personen erweitert werden. Die kleinere Variante LEE verfügt über eine Infrarot-Kabine mit Panoramablick, einen separaten Ruhebereich und einen elektrischen Kamin, was für Wellness-Charakter sorgt. Ausgestattet mit einem Doppelbett ist LEE ideal für zwei Personen, kann aber ebenfalls durch ein Schlafsofa vier Personen beherbergen. Das dritte Modell LEE+ kann bis zu sieben Personen unterbringen. Fußbodenheizung, Ess- und Wohnbereiche sowie eigene Bug- und Dachterrassen gehören zur Standardausstattung aller Hausboote.

Die Lage des Lankenauer Höfts ist ideal, um in ruhiger Umgebung zu übernachten. Doch direkt vor Ort wird ebenfalls einiges geboten. An warmen Tagen öffnet der Beach Club seine Tore, wo Liegestühle, Schaukeln oder gemütliche Sitzecken zum Verweilen einladen. Hier kann man hausgemachtes Eis zusammen mit einem Cocktail oder anderen Erfrischungsgetränken genießen, während sich die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz austoben. Im Winter hingegen entsteht ein Winter-Wunder-Strand. Mit Beginn der Adventszeit schmücken Tannen den Strand und warme Lichter verbreiten eine magisch-winterliche Atmosphäre. Kleine Buden mit Glühwein, Kakao, Waffeln oder Zimtschnecken laden zum Verweilen mit Familie oder Freunden ein.

Im HafenTraum lässt sich in kürzester Zeit die Welt bereisen. © Frank Schaub

Camping mit Schönwettergarantie: HafenTraum Indoor Hostel

Oder doch lieber festen Boden unter den Füßen spüren? Das Indoor-Hostel-Camp „HafenTraum“ bietet Übernachtungsmöglichkeiten im Wohnwagen, Tinyhäuschen oder in Holzhütten an, wobei jede Schlafunterkunft eine eigene Seefahrernation repräsentiert. In einem umgebauten Lagerhaus am Europahafen in der Überseestadt Bremen untergebracht, werden Zelt und Schlafsack gegen bequeme Matratzen im Wohnwagen getauscht und trockenes Wetter sowie angenehme Temperaturen sind garantiert. Nur das Gemeinschaftsbad erinnert noch an einen üblichen Zeltplatz.

Auf insgesamt 400 Quadratmetern lädt das Camp zu einer kleinen Weltreise ein. Die griechische Holzhütte präsentiert sich in den typischen Farben Blau und Weiß, während die mexikanische Hütte mit lebhaften Farben, Kakteen, Sombreros und bunten Totenköpfen das Ambiente prägt. Nur wenige Schritte entfernt bewacht ein ausgestopfter Bison den Eingang zur rustikalen kanadischen Holzhütte. Gegenüber lädt ein Oldtimer-Wohnwagen mit dem Flair von „Bella Italia" zum Verweilen ein. Die meisten Wohnwagen und Hütten sind für zwei Personen ausgelegt, aber es gibt auch Familienzimmer und Mehrbettzimmer zur Auswahl.

In direkter Nachbarschaft befindet sich zudem der HafenRummel, wo Besucher:innen sich in Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Glück an Jahrmarktspielen erproben können. Inmitten von dämmrigem Laternenlicht und historischer Deko wird hier der Charme der 50er Jahre versprüht. Gleich nebenan sind die Räumlichkeiten des Schwarzlichthofes, wo bei jedem Wetter auf bunt leuchtenden Bahnen Minigolf im Dunkeln gespielt werden kann. Außerdem befindet sich direkt vor Ort noch das HafenRevue Theater, wo bremische Hafengeschichten inszeniert werden.

Weitere einzigartige Übernachtungsmöglichkeiten in Bremen:

  • Besonders romantisch wird es im Hochzeitshaus Bremen. Dieses historische Gebäude, einst Unterschlupf für Paare, die im Mittelalter im Bremer Dom heiraten wollten, bietet auch heute noch romantische Atmosphäre mit modernem Komfort. Eingebettet im malerischen Schnoorviertel können romantische Stunden zu zweit im Himmelbett oder im Jacuzzi verbracht werden.
  • Maritim geht es auch auf der Alexander von Humboldt, dem bekannten Schiff aus der Becks-Bier-Werbung, zu. Dieser Großsegler wurde zu einem Gastronomie- und Hotelschiff umgebaut und vereint moderne Kabinen mit einem nostalgischen Ambiente.
  • Die „Perle“ ist ein weiteres Hotelschiff in Bremen, bekannt für seine gemütlichen Kabinen und seine zentrale Lage nahe der Innenstadt.
  • Gruppen, aber auch Einzelreisende finden bei der Jugendherberge Bremen die Möglichkeit, direkt auf dem hauseigenen Schiff zu übernachten.

Erfolgsgeschichten


Über uns
26.06.2024
Die Lieblingsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WFB

Wo verbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ihre Freizeit? Wo befinden sich ihre Lieblingsorte? Einige von ihnen verraten ihre Lieblingsplätze in der Hansestadt unter dem Motto „Mein Bremen ist echt!“.

Mehr erfahren
Über uns
19.06.2024
„Nachhaltigkeit ist im Tourismus schon lange kein Nice-to-have mehr“

Elena Eckert ist seit Januar 2023 Projektleiterin Nachhaltigkeit in der Abteilung Bremen Tourismus der WFB. Im Gespräch erzählt sie, wie sie touristische Akteurinnen und Akteure dabei unterstützt, sich nachhaltiger zu positionieren, vor welchen Herausforderungen die Bremer Tourismuslandschaft steht und an welchen Projekten sie aktuell arbeitet.

Mehr erfahren
Bremen Erleben!
14.06.2024
Das neue Erlebnismagazin ist da!

Sommer und Herbst in Bremen und Bremerhaven: alle Veranstaltungen von Juni bis November 2024 rund um Sport, Events und Kultur.

zum Magazin