+49 (0) 421 9600-10
6.7.2019 - Ingrid Krause

Mein Bremen: Bronze-Altstadt-Tast-Modell

Tourismus
© Ingrid Krause

Eigentlich bin ich sehr in Eile, aber von dieser Neuigkeit muss ich euch fix berichten: Es handelt sich um das Altstadt-Modell auf dem Marktplatz, das für mich überraschend gestern dort aufgestellt wurde. Heute morgen musste ich vor der Arbeit schnell vorbei radeln und das Ergebnis begutachten. 

In der Nacht hat es geregnet, es ist früh am Morgen. Langsam lassen sich aber Sonne und Menschen blicken.

Auf dem verregneten Modell seht ihr, wo ich stehe: Am oberen Ende des zackigen Daches der Bürgerschaft. Wie niedlich das Rathaus dort aussieht. Die Beschriftung ist eingeritzt, und auch in Braille angebracht.

Marktplatz im Modell im Regen © Ingrid Krause

Das Modell ist unterfahrbar, und damit auch barrierefrei für Rollstuhl-Fahrer*innen gut zu nutzen. Bremen für alle, könnte man sagen. Es ist so spannend zu schauen, wie die einzelnen Sehenswürdigkeiten gestaltet wurden. Schaut mal, wenn ihr dort seid, nach der Wallmühle. Hach … Am liebsten würde ich noch ganz lange gucken, aber die Arbeit ruft.

Bremen hat eine neue spannende Sehenswürdigkeit, ein neues Fotomotiv, eine Orientierungshilfe. Ich freu’ mich wie Bolle!

Bremer Altstadt aus Bronze – anschauen und ertasten © Ingrid Krause

Übrigens findet ihr ganz viele Infos zur Barrierefreiheit unter bremen.de/barrierefrei

Erfolgsgeschichten


Über uns
19.06.2024
„Nachhaltigkeit ist im Tourismus schon lange kein Nice-to-have mehr“

Elena Eckert ist seit Januar 2023 Projektleiterin Nachhaltigkeit in der Abteilung Bremen Tourismus der WFB. Im Gespräch erzählt sie, wie sie touristische Akteurinnen und Akteure dabei unterstützt, sich nachhaltiger zu positionieren, vor welchen Herausforderungen die Bremer Tourismuslandschaft steht und an welchen Projekten sie aktuell arbeitet.

Mehr erfahren
Bremen Erleben!
14.06.2024
Das neue Erlebnismagazin ist da!

Sommer und Herbst in Bremen und Bremerhaven: alle Veranstaltungen von Juni bis November 2024 rund um Sport, Events und Kultur.

zum Magazin
Standortmarketing
31.05.2024
Fahrradkultur gestalten, erleben, genießen: ein Blick auf das Projekt „BIKE IT!“

Bremen radelnd erkunden – das macht „BIKE IT!“ möglich. Die Kampagne ist die bremische Einladung auf das Rad. Das Projekt entwickelt Fahrradtouren, unterstützt die Routenfindung mit einer umfangreichen App und organisiert zahlreiche Veranstaltungen rund um das Rad. Im Gespräch mit dem WFB-Projektleiter Peter Sämann.

Mehr erfahren