+49 (0) 421 9600-10
20.2.2018 - Maike Bialek

Bremen in 360 Grad

Tourismus
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Leider ist beim laden des externen Inhalts etwas schiefgelaufen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für alle, denen Texte nicht genug sind, Fotos zu unbewegt und Videos zu eindimensional, haben wir besondere Seiten Bremens in unseren neuen 360°-Videos beleuchtet. So könnt ihr den Trubel auf dem Marktplatz genießen oder über die Weser rudern – ganz ohne vom Schreibtisch aufzustehen oder den Blick vom Handy zu nehmen. Besonders Ausgefuchste schauen sich die Videos mit der Virtual-Reality-Brille an …

Willkommen in der guten Stube!

Das Herzstück der historischen Hansestadt Bremen: Hier steht ihr mitten auf dem Marktplatz mit dem Rathaus (UNSECO Welterbe) und der Rolandstatue. Ihr seht  die Bremer Stadtmusikanten aus ungewohnter Perspektive und macht einen Abstecher in die über 600 Jahre alten obere Halle des Rathauses. Zum Abschluss geht es auf einen kurzen Gang durch die naheliegende Böttcherstraße mit ihrer Art-deco-Architektur und dem Glockenspiel aus Meißener Porzellan.

Rudern auf der Weser

Was wäre die Hansestadt Bremen ohne die Lebensader, die mitten durch sie hindurchfließt, die Weser? Die Bremer lieben ihren Fluss und verbringen möglichst viel Zeit an seinem Ufer … und auch auf ihm! In unserem 360-Grad-Video nehmen wir euch mit auf eine Rudertour über den Fluss, vorbei an den Weserwiesen und dem Weser-Stadion.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Leider ist beim laden des externen Inhalts etwas schiefgelaufen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Bootsausflug im Bürgerpark:

Schön „Schiffchen fahren“ lässt es sich nicht nur auf der großen Weser. Bremen bietet viele Gelegenheiten, sich auf dem Wasser zu entspannen. Im nächsten Video nehmen wir euch mit auf eine rudertour durch den Bürgerpark. Die „Marie“ ist der Nachbau eines hölzernen Ausflugsbootes, das von 1908 bis zum 2. Weltkrieg auf den Gewässern des Parks fuhr. Es geht vorbei an idyllischen Wiesen und unter historischen Brücken hindurch.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Leider ist beim laden des externen Inhalts etwas schiefgelaufen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Auch außerhalb der Blütezeit ein besonderes Erlebnis: der Rhododendronpark:

Grün und idyllisch ist es nicht nur im Bürgerpark. Wenn im Mai und Juni der ganze Rhododendronpark in voller Blüte steht, lässt sich von den Besuchern des Öfteren ein andächtiges Ah und Oh hören. Doch auch zu anderen Jahreszeiten kann man im Rhododendronpark Entdeckungen machen. Ob Rosengarten, Steingarten oder Heilpflanzengarten, ein Spaziergang durch den Park lohnt sich immer.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Leider ist beim laden des externen Inhalts etwas schiefgelaufen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ischa Freimaak!

Doch genug mit der Idylle! In Bremen herrscht auch jede Menge Trubel! Hier lockt Deutschlands ältestes und drittgrößtes Volksfest alljährlich über vier Millionen Besucher auf den Festplatz. In keiner anderen deutschen Stadt stehen mehr Fahr­geschäfte als auf dem Bremer Freimarkt. In unserem 360-Grad-Viedo zeigen wir euch ungewohnte Perspektiven des Freimarkts und nehmen euch mit auf eine Fahrt mit der Achterbahn und im Riesenrad.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Leider ist beim laden des externen Inhalts etwas schiefgelaufen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Erfolgsgeschichten


Über uns
19.06.2024
„Nachhaltigkeit ist im Tourismus schon lange kein Nice-to-have mehr“

Elena Eckert ist seit Januar 2023 Projektleiterin Nachhaltigkeit in der Abteilung Bremen Tourismus der WFB. Im Gespräch erzählt sie, wie sie touristische Akteurinnen und Akteure dabei unterstützt, sich nachhaltiger zu positionieren, vor welchen Herausforderungen die Bremer Tourismuslandschaft steht und an welchen Projekten sie aktuell arbeitet.

Mehr erfahren
Bremen Erleben!
14.06.2024
Das neue Erlebnismagazin ist da!

Sommer und Herbst in Bremen und Bremerhaven: alle Veranstaltungen von Juni bis November 2024 rund um Sport, Events und Kultur.

zum Magazin
Standortmarketing
31.05.2024
Fahrradkultur gestalten, erleben, genießen: ein Blick auf das Projekt „BIKE IT!“

Bremen radelnd erkunden – das macht „BIKE IT!“ möglich. Die Kampagne ist die bremische Einladung auf das Rad. Das Projekt entwickelt Fahrradtouren, unterstützt die Routenfindung mit einer umfangreichen App und organisiert zahlreiche Veranstaltungen rund um das Rad. Im Gespräch mit dem WFB-Projektleiter Peter Sämann.

Mehr erfahren