+49 (0) 421 9600-10
18.5.2016 - Maike Bialek

Mein Bremen: Eine Liebeserklärung an den Schnoor

Tourismus
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Leider ist beim laden des externen Inhalts etwas schiefgelaufen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für mich immer noch noch einer meiner liebsten Orte der Stadt … das Schnoorviertel.

Hier wird für mich die Vergangenheit lebendig. Kleine, schmale Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert reihen sich hier aneinander wie die Perlen an einer Schnur, plattdeutsch „Schnoor“. Ob Kunst oder Kulinarisches, eine Menge lässt sich hier entdecken.

Erfolgsgeschichten


Über uns
19.06.2024
„Nachhaltigkeit ist im Tourismus schon lange kein Nice-to-have mehr“

Elena Eckert ist seit Januar 2023 Projektleiterin Nachhaltigkeit in der Abteilung Bremen Tourismus der WFB. Im Gespräch erzählt sie, wie sie touristische Akteurinnen und Akteure dabei unterstützt, sich nachhaltiger zu positionieren, vor welchen Herausforderungen die Bremer Tourismuslandschaft steht und an welchen Projekten sie aktuell arbeitet.

Mehr erfahren
Bremen Erleben!
14.06.2024
Das neue Erlebnismagazin ist da!

Sommer und Herbst in Bremen und Bremerhaven: alle Veranstaltungen von Juni bis November 2024 rund um Sport, Events und Kultur.

zum Magazin
Standortmarketing
31.05.2024
Fahrradkultur gestalten, erleben, genießen: ein Blick auf das Projekt „BIKE IT!“

Bremen radelnd erkunden – das macht „BIKE IT!“ möglich. Die Kampagne ist die bremische Einladung auf das Rad. Das Projekt entwickelt Fahrradtouren, unterstützt die Routenfindung mit einer umfangreichen App und organisiert zahlreiche Veranstaltungen rund um das Rad. Im Gespräch mit dem WFB-Projektleiter Peter Sämann.

Mehr erfahren