+49 (0) 421 9600-10
17.7.2019 - Ben Endlich

Ankommen in Bremen: So sehen Neubremerinnen und -bremer unsere Stadt

Lebensqualität

Ein kleiner Überblick über die Besonderheiten des Lebens in der Hansestadt

Familiär, grün, lebenswert - das schätzen Fremde an Bremen
Familiär, grün, lebenswert - das schätzen Fremde an Bremen © WFB/Ingo Wagner

Als Expats bezeichnet man Fachkräfte, die von einem Unternehmen vorrübergehend in eine Zweigstelle ins Ausland versetzt werden, um dort für diese zu arbeiten. Auf der Social Media Plattform Reddit wendete sich der User Inkpoint, der sich in Bremen zum Arbeiten niederlassen möchte, mit der Frage nach den Vor- und Nachteilen eines Expat-Lebens in Bremen an die Reddit-Nutzerinnen und -Nutzer.

Antworten darauf erhielt er sowohl aus der Bremer Expat-Community, als auch von aus anderen deutschen Städten zugezogenen Neubremerinnen und Neubremern. Die Bandbreite dieser Antworten liefert eine spannende Perspektive darauf, mit welchen Gefühlen sie auf ihre neue Heimatstadt blicken. Wir haben einmal ein paar der spannendsten Beiträge herausgesucht, den ganzen Thread gibt es hier zum nachlesen.

Sind auch Sie neu in Bremen? Das Portal "Neu in Bremen" gibt Tipps und Tricks, zeigt die wichtigsten Hotspots, leckere Restaurants und hilft bei Umzug und Ankommen.

Neubremer berichten: 1

Vorsitzender schreibt:

Ich liebe Bremen, da es eine kleinere Stadt mit den Vorteilen einer Metropole ist. Überall wo man hin möchte, ist man in maximal 20 Minuten (Es sei denn man lebt in Bremen-Nord). Bremen hat viele Grünflächen und Seen. In Hamburg muss man deutlich weiter fahren um gleichartiges zu erreichen (gemäß meiner Erfahrung). Bremen ist auch eine sehr schöne Stadt meiner Meinung nach. Ich empfehle dir, Bremen mal über ein Wochenende zu erkunden.

Neubremer berichten: 2

Margi314 schreibt:

Vorteile: Der Bürgerpark ist der schönste Stadtpark, den ich jemals gesehen habe. Die Altstadt ist umgeben von einem ebenfalls sehr schönen Park. Das mittelalterliche Erbe ist spürbar. Das Schnoor ist hier als touristische Attraktion zu nennen. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut. Ebenfalls großartig sind Fahrradtouren zum Weserufer. Im Viertel finden sich einige coole Hipster-Spots. Das Nachtleben ist überschaubar, aber auch hier gibt es einige gute Orte. Und für besondere Nächte ist Hamburg in der Nähe. Nachteile: Irgendjemand muss hier mal ein anständiges Restaurant eröffnen. Mein Freund und ich lieben Essen und wir haben wirklich viele Restaurants ausprobiert. Wir haben unsere Favoriten, die gut sind, aber ich würde diese in einer Stadt wie Berlin wohl eher nicht besuchen. Außerdem gibt es zu viele Raucher. Meine ganze Familie raucht, aber trotzdem habe ich erst in Bremen angefangen, mich daran zu stören. Und im Winter ist es hier schon um 16:00 Uhr stockdunkel.

Neubremer berichten: 3

SolidSky schreibt:

Hey du, ich bin vor drei Monaten nach Bremen gezogen (aus Süddeutschland), also kann ich dir vielleicht auch nochmal eine andere Perspektive geben. Was ich an Bremen liebe ist, dass es seinen absolut eigenen, authentischen Charakter hat. Die Leute sind sympathisch und ich habe noch nie so eine grüne Stadt erlebt. Mein Bruder lebt in Hamburg. Hamburg hat sicher seine Vorteile, aber die hat Bremen auch. Manchmal hat diese Stadt komischerweise keinen guten Ruf, aber ich bereue es nie hier hergezogen zu sein.

Neubremer berichten: 4

Brawl501 schreibt:

Ich mag diese Stadt, denn man kommt sich vor wie in einem sehr großen Dorf und ich komme selber aus einem Dorf, deshalb gefällt mir das. Trotzdem hat man viele der Vorteile einer größeren Stadt. Klar ist hier nicht so viel los wie in Hamburg, also wenn dir solche geschäftigen Städte besser gefallen, bist du in Hamburg und Berlin natürlich besser aufgehoben. Bremen hat weniger Trubel, aber es gibt trotzdem unzähliges zu erleben. Ich persönlich bin aus Niedersachsen nach Bremen gezogen aufgrund der Universität.

Neubremer berichten: 5

Bartzi schreibt:

Die Stadt ist groß genug um die Vorteile einer Großstadt zu haben und klein genug, damit du die Leute, die sich für das gleiche interessieren wie du, schnell kennenlernst. Bremen ist nicht so anonym wie Berlin, wo du niemals zweimal auf jemanden triffst. Außerdem gibt es viele Bäume und Grünanlagen in der Innenstadt und der Umgebung. Du musst also nie länger als zehn Minuten laufen, um ein Stück Grün zu finden, wo dich zum Entspannen niederlassen kannst. Ich liebe es, dass hier alles etwas familiärer ist, als in größeren Städten. Es ist einfacher sich hier schnell ein Netzwerk aufzubauen, eine Sache um deren Wichtigkeit du ja weißt. Du hast hier nicht die größte Auswahl an Freizeitangeboten, aber du hast eine Auswahl. Wenn du feiern willst ist Hamburg in der Nähe und die Anbindung ist ok. Ich wünsche dir alles Gute!

Grüne Stadt, familiäre Atmosphäre, aber dennoch genug zu erleben: Das lieben Außenstehende an Bremen. Weitere Aussagen von Zugezogenen haben wir auch in unserem Artikel: We love Bremen: 10 Liebeserklärungen an unsere Heimatstadt gesammelt.

Erfolgsgeschichten


Über uns
26.06.2024
Die Lieblingsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WFB

Wo verbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ihre Freizeit? Wo befinden sich ihre Lieblingsorte? Einige von ihnen verraten ihre Lieblingsplätze in der Hansestadt unter dem Motto „Mein Bremen ist echt!“.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
24.06.2024
Neuer Klima-Waldpark in Oslebshausen: eine grüne Oase zwischen Gewerbegebiet und Wohnanlage

In Oslebshausen entsteht derzeit ein neuer Klima-Waldpark, der den Stadtteil grüner, lebenswerter und klimaresilienter machen soll. Auf einer Fläche von 1,4 Hektar zwischen der Wohnanlage Wohlers Eichen, dem Gewerbegebiet Riedemannstraße/Reiherstraße und der Grundschule Auf den Heuen nimmt das Projekt konkrete Formen an. Umgesetzt wird es von der Wirtschaftsförderung Bremen.

Mehr erfahren
Wissenschaft
18.06.2024
Café Sand goes green

Mit einer Solaranlage auf dem Dach, Batteriespeicher und einer Ladestation für E-Bikes erzeugt das beliebte Café Sand klimaneutral Strom. Der Umbau ist ein Vorzeigeprojekt für Solarenergie in der Stadt. Das Café setzt dabei auch auf neue, bisher kaum erprobte Technologien – und Unterstützung der WFB.

Mehr erfahren