Von wegen Winterschlaf – Teil 1: Raus in die Bremer Natur!
LebensqualitätAusflugsziele und Outdoor-Aktivitäten im Winter in Bremen
![Rodeln im Knoops Park Rodeln im Knoops Park](/sixcms/media.php/63/thumbnails/Knoops_Park_Schnee_Rodeln_c_WFB_Lehmk%C3%BChler_1100.jpg.52007.jpg)
Von Eislaufbahnen über Kohlfahrt bis zum Samba-Karneval – in Bremen hat der Winterblues keine Chance. Wir haben Unternehmungen und Events herausgesucht, die Sie in der kalten Jahreszeit draußen ausprobieren können.
Wenn die ersten Schneeflocken fallen, heißt es: Schal, Mütze und Handschuhe an und mit den Stiefeln nach draußen stapfen. Wer liebt das Geräusch von knackendem Schnee nicht, während man durch den Park spaziert? Ob Weserwehr, Wallanlagen, Blocklander Deich, Knoops Park oder Bürgerpark, wir haben die schönsten Orte zum Spazierengehen in Bremen zusammengestellt:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wer in der kalten Jahreszeit lieber Schlittschuh laufen statt spazieren will, wird in der Hansestadt ebenfalls fündig. Die Bremerinnen und Bremer gleiten auf Kufen über die Eislauffläche im Park Links der Weser oder die Semkenfahrt – eine etwa drei Kilometer lange Natureisbahn im Blockland. Sollten die Temperaturen einmal nicht mitspielen, lohnt sich ein Besuch der Eissporthalle Paradice in Bremen-Walle.
![Schlittschuh laufen auf der Semkenfahrt Schlittschuh laufen auf der Semkenfahrt](/sixcms/media.php/63/thumbnails/Semkenfahrt_1_c_WFB_Lehmk%C3%BChler_1100.jpg.52012.jpg)
Wenn der Winter es gut mit Bremen meint und die Stadt mit Schnee bedeckt ist, können Klein und Groß sich auf eines freuen: Rodeln. Ob in den Wallanlagen der Bremer Innenstadt, am Osterdeich, Jürgensdeich oder in den vielen Parks. Im folgenden Video zeigen wir Ihnen einige Bilder, die Lust darauf machen, den Schlitten herauszuholen.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Im Winter darf ein Gericht auf keiner Speisekarte fehlen: Grünkohl. Oder wie der Bremer sagt: Braunkohl. Besonders gern lassen sich die Hanseaten das Gericht im Anschluss an eine Kohlfahrt schmecken. Dahinter steckt eine über 100 Jahre alte Tradition. Gemeinsam mit Freunden oder Kollegen zieht der Bremer einen Bollerwagen mit Musik durch die Stadt oder den Park. Dabei wird auch gern das eine oder andere Schnapsgläschen gehoben, um sich warm zu halten. Während der Wanderung veranstalten die Teilnehmenden Spiele, wie zum Beispiel den Teebeutelweitwurf. Am Ende kehrt die Gesellschaft in ein Gasthaus ein, in dem es natürlich Braunkohl mit Pinkel, Kassler und Kochwurst gibt, und lässt den Tag gemütlich ausklingen.
![Kohlfahrt in Bremen Kohlfahrt in Bremen](/sixcms/media.php/63/thumbnails/Kohlfahrt_c_BTZ_Bremer_Touristik_Zentrale_1100.jpg.52017.jpg)
Veranstaltungen im Freien
Nichts sorgt für mehr Vorfreude auf Weihnachten als mit einem Glühwein in der Hand auf dem Weihnachtsmarkt “Last Christmas” zu hören. Welche Weihnachtsmärkte es in Bremen gibt, und welche noch bis Mitte Januar geöffnet sind, sehen Sie in unserem Video.
![Weihnachtsmarkt in Bremen Weihnachtsmarkt in Bremen](/sixcms/media.php/63/thumbnails/Weihnachtsmarkt_Marktplatz_c_BTZ_Bremer_Touristik_Zentrale_850.jpg.52022.jpg)
Jedes Jahr am 6. Januar um zwölf Uhr versammeln sich 15 schwarz gekleidete Herren am “Punkendeich” (Osterdeich). Sie folgen einem 99 Pfund schweren Schneiderlein und wetten, ob das Eis auf der Weser den Schneider trägt. Ein Theaterstück? Nein. Es ist die Bremer Eiswette: ein Brauch, der auf das Jahr 1828 zurückgeht. Zwei Gruppen, insgesamt 700 Menschen aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben, wetten gegeneinander, ob das Wasser gefroren ist oder noch nicht. Die Gewinner werden von den Verlierern zu einem Festmahl geladen – natürlich gibt es Braunkohl. Bei dem Fest sammeln die Teilnehmenden Spenden, die der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zugutekommen.
![Eiswette Eiswette](/sixcms/media.php/63/thumbnails/Eiswette_c_Lea_Kleinspehn_BTZ_Bremer_Touristik_Zentrale_1100.jpg.52027.jpg)
Von wegen dunkle Jahreszeit: Der Winter bringt den farbenfrohen Samba-Karneval nach Bremen. Rund 100 Sambagruppen ziehen vom 22. bis 23. Februar 2019 durch die Hansestadt. In bunten Kostümen tanzen und trommeln sie durch die Straßen. Ein Hauch von Rio de Janeiro in Norddeutschland.
![Samba-Karneval in Bremen Samba-Karneval in Bremen](/sixcms/media.php/63/thumbnails/Sambakarneval_c_Jan_Rathke_BTZ_Bremer_Touristik_Zentrale_1100.jpg.52032.jpg)
Was sonst noch im Winter in Bremen zu unternehmen ist, können Sie auf dem Stadtportal bremen.de lesen.
Erfolgsgeschichten
Bremen hat viel zu bieten, ob bei Sonnenschein oder Schietwetter. Das muss man natürlich auch festhalten in Form mitreißender Fotos. Hier unsere ganz persönlichen Highlights aus dem vergangenen Jahr.
Mehr erfahrenIm neunten Teil unserer Reihe „Meine Überseestadt“ werfen wir einen Blick auf das Wirken dreier Menschen im Quartier: Ein langjähriger Mitarbeiter des Hafenarchivs Bremen, ein passionierter Hobbyfotograf und eine freischaffende Künstlerin erzählen von ihrem Alltag und was sie mit der Überseestadt verbinden.
Mehr erfahrenWenn die Straßenbahnen und Busse Fähnchen tragen, ein Duft von Zuckerwatte und gebrannter Mandel in der Luft liegt, und der steinerne Roland ein Lebkuchenherz trägt, dann herrscht in Bremen Ausnahmezustand. Die letzten beiden Wochen im Oktober heißt es „Ischa Freimaak“.
Der Freimarkt 2024