+49 (0) 421 9600-10
23.4.2019 - Janet Binder

Auf den Spuren des Treibhausgases Methan

Wissenschaft

Bremer Umweltforscher überwachen mithilfe eines weltweit einzigartigen Sensors Methan aus Deponien und Kohleabbau

Zum Klimawandel trägt vor allem das vom Menschen verursachte Treibhausgas Kohlendioxid bei. Die Nummer zwei unter den Klimagasen ist unbestritten Methan. Das Institut für Umweltphysik an der Uni Bremen erforscht deshalb von Menschen verursachte und natürliche Methanquellen. Für die Überwachung von Mülldeponien oder Kohleminen wurde ein weltweit einzigartiger Sensor entwickelt. Gerade wird an einem verbesserten Folgemodell gearbeitet, das internationales Interesse hervorruft.

Dr. Heinrich Bovensmann vom Institut für Umweltphysik neben dem vom Institut und dem GeoForschungsZentrum Potsdam entwickelten Sensor.
Dr. Heinrich Bovensmann vom Institut für Umweltphysik neben dem vom Institut und dem GeoForschungsZentrum Potsdam entwickelten Sensor. © WFB/Focke Strangmann

Methan trägt wesentlich zum Klimawandel bei

Ist vom Klimawandel die Rede, wird vor allem der vom Menschen verursachte Kohlendioxid-Ausstoß angeprangert. „Um den Klimawandel aufzuhalten, müssen wir die CO2-Emissionen reduzieren“, sagt Dr. Heinrich Bovensmann vom Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Doch auch Methan trägt ganz wesentlich zur globalen Erwärmung bei. Das Treibhausgas entsteht in der Massentierhaltung, in Klärwerken, Mülldeponien sowie bei der Kohle-, Erdgas- und Ölförderung, aber auch in Moor- und Feuchtgebieten. Seit rund zehn Jahren beobachten Bremer Umweltphysiker wie Bovensmann in den Methan-Satellitendaten weltweit einen kontinuierlichen Anstieg des Gases in der Atmosphäre. „Dazu kommt, dass Methan 25- bis 30-mal so klimawirksam wie Kohlendioxid ist“, sagt Bovensmann.

Spielraum erkaufen für den CO2-Ausstieg

Die durchschnittliche Verweildauer von Methan in der Atmosphäre beträgt zehn Jahre - im Gegensatz zu Kohlendioxid, das viele hundert Jahre verbleibt. „Wenn wir jetzt Maßnahmen zur Reduzierung von Methan ergreifen, können wir also kurzfristig Erfolge erzielen. Damit könnten wir uns einen kleinen Spielraum erkaufen, um dann langfristig auch ganz aus CO2 auszusteigen“, sagt Heinrich Bovensmann. An diesen Gedanken knüpft das Institut für Umweltphysik mit seiner Forschung zu von Menschen verursachten sowie natürlichen Methanquellen an. Um diese Quellen genau zu kennen und bewerten zu können, müssen sie gemessen und überwacht werden. Da Methan ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas ist, werden dafür spezielle Methoden benötigt. Methanaustritte können mithilfe von Satellitensensoren aus dem All, per Bodenmessstation oder Flugzeug beobachtet werden.

Einzigartiger Sensor in Bremen entwickelt

Am Bremer Institut für Umweltphysik wurde schon vor zwölf Jahren zusammen mit dem GeoForschungsZentrum Potsdam der Sensor MAMAP entwickelt, der auch heute noch weltweit einmalig ist. Der Sensor – bestehend aus zwei Kästen und so groß wie Kühlschränke – wird am Boden von Forschungsflugzeugen angebracht. „Die Optik ist zum Erdboden gerichtet“, so Bovensmann. Wird damit eine Mülldeponie oder eine Ölbohrfeld überflogen, kann der Sensor die Methan-Konzentration zwischen Erdboden und Flugzeug erfassen. Das Gerät erkennt mithilfe seines Spektrometers die unsichtbare Methanwolke und gibt sie bildlich wieder.  Aus den gewonnenen Daten können schließlich die Emissionen detailliert ermittelt werden.

MAMAP besteht aus zwei Einheiten und ist groß wie ein Kühlschrank. Angebracht wird er an Forschungsflugzeugen, um den Methangehalt in der Luft zu messen.
MAMAP besteht aus zwei Einheiten und ist groß wie ein Kühlschrank. Angebracht wird er an Forschungsflugzeugen, um den Methangehalt in der Luft zu messen. © WFB/Focke Strangmann

Bremer Forscher an Messung im polnischen Katowice beteiligt

Zum Einsatz kam der Sensor zuletzt im Sommer 2018 bei der Erforschung der größten Methanquelle Europas, dem Kohlerevier rund um Katowice in Polen. Katowice zählt laut Weltgesundheitsorganisation WHO zu den schlimmsten von Smog betroffenen Städten in Europa. Forscher aus ganz Europa schauten sich mit vier Flugzeugen, acht Messfahrzeugen und zwei Satelliten die Folgen des Bergbaus in Hinblick auf die Methanverteilung an. „Beim Steinkohleabbau entsteht Grubengas mit einem hohen Anteil an Methan“, sagt Bovensmann. „Dieses Gas wird in die Atmosphäre gelassen. Manche Grubenbetreiber erfüllen dabei gerade den Mindeststandard zum Schutz der Bergarbeiter, andere geben sich etwas mehr Mühe und versuchen, dass Grubengas zur Energiegewinnung zu nutzen.“ Ziel des Projekts war es, wie in einem Puzzle die einzelnen lokalen Beiträge zu den Methanemissionen der Region zusammenzusetzen.

Bremer Forscher weisen in Kalifornien Leckage in Mülldeponie nach

Auch in Kalifornien wurde der Sensor aus Bremen bereits eingesetzt. 2014 wurde dort die Methankonzentration über vier Großdeponien und oberhalb von Erdölfeldern vermessen. „Wir wurden von der amerikanischen Weltraumbehörde NASA eingeladen, MAMAP auf einem amerikanischen Forschungsflugzeug zu fliegen, das war etwas ganz Besonderes“, sagt Bovensmann. Der Einsatz lohnte sich: „Wir konnten den Nachweis erbringen, dass von einer Deponie große Mengen Methan freigesetzt wurden.“ Auch über einem Ölfördergebiet konnte eine „Methanwolke“ entdeckt werden.

Die Grafik zeigt die Methankonzentration in der Luft. Rot umrandet ist eine Mülldeponie in der Nähe von Los Angeles. Anhand der roten Punkte lässt sich die Methanwolke erkennen.
Die Grafik zeigt die Methankonzentration in der Luft. Rot umrandet ist eine Mülldeponie in der Nähe von Los Angeles. Anhand der roten Punkte lässt sich die Methanwolke erkennen. © IUP Uni Bremen

Nachfolgegerät soll in Ibbenbüren getestet werden 

Seit eineinhalb Jahren arbeiten die Wissenschaftler am Institut für Umweltphysik an einem Nachfolger von MAMAP. „Wir hoffen, dass der Prototyp Ende des Jahres in die Luft gehen kann“, unterstreicht Heinrich Bovensmann. Der Testflug soll in Ibbenbüren in Nordrhein-Westfalen stattfinden, wo eines der letzten Steinkohlebergwerke in Deutschland betrieben wurde. „Zu den aktiven Zeiten gab es eine hohe Methan-Emission, die wir mit MAMAP vermessen konnten. Obwohl es inzwischen geschlossen ist, erwarten wir immer noch relevante Methanwerte.“

Neuer Sensor wesentlich effektiver als der alte

Der Vorteil des neuen Sensors zum alten sei, dass er Methanfelder schneller und effektiver bestimmen könne. „Beim jetzigen System misst der Sensor nur den Bereich direkt unter dem Flugzeug. Der Flieger muss deshalb immer exakte Bahnen fliegen. Bei 50 mal 50 Kilometern dauert das rund drei Stunden.“ Der neue Sensor kann dagegen eine ganze Spur rechts und links neben dem Flugzeug vermessen. Statt drei Stunden benötigt der Flieger dann für dieselbe Fläche nur noch eine Viertelstunde. Da für den Erfolg der Flüge Sonnenschein benötigt wird, können nun auch kleinere wolkenlose Zeitfenster genutzt werden.

MAMAP 2D soll in Kanada und in den Tropen zum Einsatz kommen

Die endgültige Fertigstellung des neuen Geräts mit dem Namen MAMAP 2D ist für 2021 geplant. Dann soll es auf dem deutschen Höhenforschungsflugzeug „Halo“ in Kanada und in den Tropen zum Einsatz kommen. „In Kanada geht es um die Frage, wie Permafrost auf dem Klimawandel reagiert. Beim Schmelzen des Eises und Auftauen des Bodens kann sehr viel Methan freigesetzt werden“, erklärt der 53-jährige Bovensmann. In den Tropen sollen Feuchtgebiete vermessen werden. „Durch den Klimawandel nehmen Methanemissionen von tropischen Feuchtgebieten zu, so dass hier eine Verstärkung des Klimawandels in Gang gesetzt werden könnte.“ 

Sensor kann auch Kohlendioxid-Konzentration ermitteln

Bei all der Methanforschung wird am Bremer Institut für Umweltphysik der größte Klimakiller Kohlendioxid nicht vergessen. Immerhin ist in Deutschland seit 1990 insbesondere durch das Ende des Steinkohlebergbaus bundesweit die Methanemission um die Hälfte zurückgegangen. „Der Ausstieg nutzt aber nichts in Bezug auf Kohlendioxid-Emissionen“, sagt Bovensmann. Da passt es, dass der Sensor MAMAP auch in der Lage ist, CO2-Konzentrationen zu ermitteln. Er ist damit ein wichtiger Baustein für die neue europäische CO2-Satellitenmission, die im Jahr 2025 starten soll. Die Europäische Weltraumorganisation ESA will mit ihr Umwelt- und Klimasünder aufspüren. Internationale Klimaabkommen sollen so künftig besser überprüfbar werden. Die Ursprüngliche Idee und das Konzept der Umweltmission „CarbonSat“ kamen von den Bremer Umweltphysikern.


Pressekontakt:

Dr. Heinrich Bovensmann, Institut für Umweltphysik (IUP), Fachbereich Physik/Elektrotechnik, Universität Bremen, Telefon: +49 (0)421 218 62 102, E-Mail: Heinrich.Bovensmann@uni-bremen.de.


Bildmaterial:

Das Bildmaterial ist bei themengebundener Berichterstattung und unter Nennung des jeweils angegebenen Bildnachweises frei zum Abdruck.

Foto 1: Dr. Heinrich Bovensmann vom Institut für Umweltphysik neben dem vom Institut und dem GeoForschungsZentrum Potsdam entwickelten Sensor. © WFB/Focke Strangmann

Foto 2: MAMAP besteht aus zwei Einheiten und ist groß wie ein Kühlschrank. Angebracht wird er an Forschungsflugzeugen, um den Methangehalt in der Luft zu messen. © WFB/Focke Strangmann

Foto 3: Die Grafik zeigt die Methankonzentration in der Luft. Rot umrandet ist eine Mülldeponie in der Nähe von Los Angeles. Anhand der roten Punkte lässt sich die Methanwolke erkennen. © IUP Uni Bremen


Der Pressedienst aus dem Bundesland Bremen berichtet bereits seit Juli 2008 monatlich über Menschen und Geschichten aus dem Bundesland Bremen mit überregionaler Relevanz herausgegeben von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Der Pressedienst aus dem Bundesland Bremen arbeitet ähnlich wie ein Korrespondentenbüro. Bei den Artikeln handelt es sich nicht um Werbe- oder PR-Texte, sondern um Autorenstücke, die von Journalisten für Journalisten geschrieben werden.

Bei Fragen schreiben Sie einfach eine E-Mail an pressedienst@bremen.de.

Erfolgsgeschichten


Wissenschaft
08.01.2025
Wissenschaft persönlich: Annika Brieber

Annika Brieber ist Meteorologin und Klimakommunikatorin im Klimahaus Bremerhaven und dort für die Ausstellungs- und Programmentwicklung verantwortlich. In der neuen Ausstellung "Wetterextreme" erfahren interessierte Besuchende alles über extreme Wetterphänomene und deren Auswirkungen. Welche Bedeutung ihre Arbeit für die Gesellschaft hat, verrät sie bei „Wissenschaft persönlich".

Mehr erfahren
Pressedienst
19.12.2024
Ein Club als Lebensgefühl

Bremens ältester Club wird 65 Jahre alt – dazu gratulieren sogar die Scorpions. Die Lila Eule war immer mehr als ein Musikclub. Sie war Treffpunkt für Kultur und Politik, ein Ort der Kreativität und politischer Diskussionen. Für ihre Programmkonzeption wurde die Spielstätte bereits mehrfach ausgezeichnet.

Mehr erfahren
18.12.2024
Porridge für die Hosentasche - Studierende aus Bremerhaven entwickeln gesunden Frühstückskeks

Vom Studienfach zum Produkt: Vier Bremerhavener Studierende haben einen gesunden Snack für unterwegs entwickelt. Damit gewannen sie bereits zwei Ideenwettbewerbe. Ob „Opoke“ tatsächlich in Serie gehen wird, steht noch nicht fest. Aber ihre Erfindung kommt gut an und sie überlegen, nach ihrem Abschluss ein Start-up zu gründen.

zur BiS Bremerhaven