+49 (0) 421 9600-10
16.8.2016 - Corinna Laubach

Hier drückt kein Schuh - Sneaker-Boutique „Glückstreter“

Unternehmensservice Bremen

Jungunternehmer Stefan Schrader hat sich im Bremer Viertel erfolgreich selbstständig gemacht

Stefan Schrader hat seine Liebe zu Sneakers zum Beruf gemacht
Stefan Schrader hat seine Liebe zu Sneakers zum Beruf gemacht © WFB/Jens Lehmkühler

Er ist bekennender Turnschuhfan mit einer Sammlung von über 100 Paaren. Natürlich spiegelt sich da auch wieder, dass Stefan Schrader mit seinem Schuhgeschäft „Glückstreter“ an der Quelle sitzt. Seit drei Jahren macht er mit seiner Sneaker-Auswahl auch andere Menschen glücklich. Der Gründer hatte von Anfang an einen engen Draht zu den Lieferanten und Marken. Sein Ziel: Im Bremer Einzelhandel etwas Exklusives etablieren. Und da ist er auf bestem Wege. Erleichtert wurde ihm der Start in die Selbstständigkeit durch die Angebote des Unternehmensservice Bremen. Über die BAB Bremer Aufbau-Bank bekam er einen günstigen KfW-Kredit vermittelt und ebenso schnell und reibungslos verlief die Gewerbeanmeldung über den Einheitlichen Ansprechpartner.


Noch ein Laden. Ja, ist der denn verrückt? Das mag man vorschnell denken, doch Stefan Schrader hat mit seiner Sneaker-Boutique erfolgreich auf eine Nische gesetzt. Nicht nur die Bremer Kunden lieben die Auswahl an Turnschuhen in seinem Ladengeschäft im Viertel. Auf Wunsch schickt Schrader seine Modelle, teils streng limitierte Editionen, um den gesamten Erdball. Bis zu 500 Paar Schuhe verkauft er derzeit im Monat - Tendenz steigend. „Der Einzelhandel ist nicht tot. Man muss ihm nur individuelles Leben einhauchen“, sagt der Unternehmer mit Überzeugung. Der 33-Jährige hat frischen Wind in den umkämpften Einzelhandel gebracht.


Leidenschaft und gute Begleitung


Die Liebe zum Turnschuh vertiefte die Arbeit im Marketing bei „Nike“, zuvor studierte er Sportmanagement und BWL, und der Wunsch nach Eigenständigkeit wuchs. Das Konzept war schnell geschrieben, der Laden im Ostertorsteinweg ein Glücksgriff. Fehlte noch das Startkapital. „Ich hab noch nie so sehr für etwas gebrannt“, sagt der Gründer und Geschäftsführer. Mit einem breiten Lächeln im Gesicht betritt Schrader jeden Morgen sein Geschäft. Den Sprung in die Selbstständigkeit hat er zu keinem Zeitpunkt bereut.

Die rundum tolle Begleitung hat mir den Start sehr erleichtert.


                                                                                      Stefan Schrader, Inhaber Glückstreter

Diese Leidenschaft spürten auch die Beratenden der Bremer Aufbau-Bank, an die er sich nach dem Besuch eines Gründertages mit der Frage nach einem Gründungskredit wandte. Dass bei diesem Pitch seine Idee auch kritisch hinterfragt wurde, überzeugte den Jungunternehmer, an der richtigen Stelle zu sein. „Ich bin sehr professionell mit viel Fingerspitzengefühl, Know-how und Tiefe begleitet worden“, erinnert sich Stefan Schrader. Die Bank gab grünes Licht für den benötigten Kredit und dank der unkomplizierten Gewerbeanmeldung im Unternehmensservice Bremen über den Einheitlichen Ansprechpartner konnte sich der Gründer auf sein Herzstück konzentrieren: Die Sneaker und das Ladengeschäft.

Der Unternehmensservice in Bremen
Der Unternehmensservice Bremen steht Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Gründung und Erweiterung zur Seite © WFB/Jens Lehmkühler

Wohnzimmeratmosphäre und Wachstum


Gut 200 Sneaker-Modelle führt sein Laden. Nicht selten sind ausgefallene Sondereditionen dabei, die es nur bei Stefan Schrader gibt. Sein Geschäft ist für ihn mehr als ein Verkaufsort. Lieber spricht er von „Wohnzimmeratmosphäre“. Dass sich die Kunden wohlfühlen und auch auf einen Kaffee und Klönschnack bei ihm auf dem Sofa sitzen bleiben, ist dem Unternehmer wichtig. Egal, ob sie 25 oder 80 sind. Sneaker sind längst gesellschaftsfähig und die Kundschaft breit gemischt. Wie sehr das Geschäft mit der richtigen Auswahl und persönlichen, ehrlichen Beratung boomt, zeigt eindrucksvoll die Entwicklung des Ladens. Nach drei Jahren sind die ursprünglichen Ziele weit übertroffen worden, das Lager und auch die Belegschaft (aktuell acht Mitarbeiter) haben sich vergrößert. Die Umsatzzahlen haben sich massiv gesteigert. Neben dem stationären Geschäft ist der Online-Handel ein zunehmendes Zugpferd. Gut 20 Prozent der Verkäufe werden derzeit bereits online getätigt. Auch Soziale Medien wie Facebook und Instagram haben sich als überlebenswichtig erwiesen. „Die Wirkung darf man nicht unterschätzen“, betont Stefan Schrader. Das konstante Wachstum der vergangenen drei Jahre ist für den Gründer die Bestätigung, dass sich individuelle Konzepte wie seine Sneaker-Boutique auszahlen. „Ich gebe mit meiner persönlichen Auswahl auch Trends vor und bemühe mich, immer wieder Frisches zu zeigen“, betont Stefan Schrader. Denn, Turnschuh ist lange noch nicht gleich Turnschuh.



Kontaktieren Sie uns gern für eine ausführliche Beratung. Unser Team Unternehmensservice und Vertrieb (Tel. 0421 9600 10, mail@wfb-bremen.de) freut sich auf Ihre Anfrage.

Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen erhalten Sie auf unserer Übersichtsseite „Beratung und Förderung“.

Erfolgsgeschichten


Nachhaltigkeit
29.05.2024
Ratgeber: Wann lohnt sich Photovoltaik für Unternehmen?

Absicherung gegen steigende Energiepreise, Investition in die Zukunft: Eine Photovoltaikanlage kann sich für viele Unternehmen lohnen. Aber wann und für welche? Unser Ratgeber für Solaranlagen im Gewerbebetrieb.

zum Ratgeber
Bremer Industrie-Park
14.05.2024
Wegweiser aus Bremen

Die Bremer Marahrens-Group zählt international zu den führenden Anbietern von Beschriftungen und Werbetechnik. Das familiengeführte Unternehmen blickt auf eine 75-jährige Firmengeschichte zurück und setzt weiter auf Expansion.

Mehr erfahren
Internationales
30.04.2024
„Bei Bremen war es Liebe auf den ersten Blick!“

An einem kühlen Februarabend betritt der Inder Paramjit Kohli zum ersten Mal Bremen – und ist sofort verliebt. Warum er hier sein Unternehmen gründete und warum er seinen Büronachbarn erst nach Jahren kennenlernte, verrät er uns im Gespräch.

Zu seiner Story