Suchergebnisse
Erfolgreicher Messeauftakt: Das Land Bremen präsentiert nachhaltige Quartiersentwicklung auf der Expo Real 2022 Zwei Bremer Projekte erhalten Auszeichnung für nachhaltiges Bauen München, 04.10.2022. Seit heute stellen 26 Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven auf der Expo Real in München – einer ...
Auf rund 22.000 Quadratmetern werden im Forschungs- und Entwicklungszentrum EcoMaT ab 2019 rund 500 Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam an neuen Entwicklungen zur Schlüsseltechnologie Leichtbau arbeiten. ©WFB / Frank Pusch
Eine historische Reise in das digitale Zeitalter. Seit wann gibt es Digitalisierung und Industrie 4.0? Erster Teil unserer zweiteiligen Reihe.
Vom im Rund laufenden Band aus werden Koffer und Taschen per Hand auf einzelne Trolleys und Container sortiert. Anhand der baggage tags erkennen die Mitarbeiter, für welchen Flug ein Gepäckstück vorgesehen ist. ©Rike Oehlerking
Senkrechtstart aus Opas Garage auf die internationale Bühne Bremer Schüler vertritt Deutschland bei der Internationalen Wissenschafts- und Technikmesse ISEF in Texas Mit 16 Jahren „Jugend forscht“ gewonnen - Hendrik Ridder aus Bremen sorgt mit seiner Wasserrakete und einer passend dazu entwi ...
Wie begeistert man weltweit für Bremen? Bremeninvest knüpft international Kontakte, vereinbart Kooperationen und akquiriert ansiedlungswillige Unternehmen. Bremen als neuen Unternehmensstandort? Ja bitte! Jedes Jahr entscheiden sich dutzende Unternehmen aus aller Welt für die Hansestadt. Ei ...
Bremer Überseestadt mit auf der Expo Real 2010 Das Bundesland Bremen präsentiert sich vom 4. bis 6. Oktober 2010 auf einem 200 m² großen Gemeinschaftsstand auf der Expo Real, der internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen, in München. Die Überseestadt ist eines der „Highl ...
Das Local Organizing Comittee vom ZARM arbeitet auf Hochtouren am Weltraumkongress IAC, der 2018 in Bremen stattfindet. Das Team besteht aus (v.l.n.r.): Claus Lämmerzahl, Marc Avila, Birgit Kinkeldey und Peter von Kampen ©ZARM, Uni Bremen
Auf dem Gelände der ehemaligen Zigaretten- und Tabakfabrik Martin Brinkmann AG in Bremen-Woltmershausen entsteht mit dem Tabakquartier ein modernes Quartier mit vielfältgem Mix aus Arbeit, Wohnen, Kultur und Freizeit. ©Justus Grosse Real Estate GmbH
Auf dem Gelände der ehemaligen Zigaretten- und Tabakfabrik Martin Brinkmann AG in Bremen-Woltmershausen ist das Tabakquartier ein modernes Quartier mit einer vielfältigen Mischung aus Arbeiten, Wohnen, Kultur und Freizeit. ©Justus Grosse Real Estate GmbH
Sobald der erste Frost den Boden trifft, geht sie los, die Kohl-und-Pinkel-Saison! Dann sieht man in und um Bremen lustige kleine Gruppen mit Bollerwagen durch die Lande ziehen, kleine Trinkspiele werden veranstaltet und vor allem kommt nach der Wanderung der Höhepunkt, das deftige Kohlessen!
Als vermeintliches Kinderinstrument hat die Blockflöte hierzulande ein eher schlechtes Image. Zu Unrecht, findet Margret Löbner. Seit 1986 stellt sie in Bremen als eine von rund 15 Flötenbauerinnen und Flötenbauern in Deutschland Blockflöten her. Mit Erfolg.