Suchergebnisse
Wir für Bremen – ein Blick hinter die Kulissen der WFB Bremen ist unsere Mission, eine lebenswerte Stadt unser Antrieb. Das Team der WFB arbeitet in diversen Bereichen und mit einem breiten Aufgabenfeld daran, den Wirtschafts- und Erlebnisstandort Bremen zu stärken. Aber welche Aufgaben sind das ...
Ideenskizze der WFB zum Umbau des alten Kühlhauses zum Energiehaus ©WFB / mit modifizierten Ausschnitten von ZR, „Kunstschule“, CC BY-SA 3.0; Elke Freese, „Ruderalvegetation: Wegrand“, CC BY-SA 3.0; Andreas Schwarzkopf, „Fassadenbegrünung am Paula-Modersohn-Platz in Freiburg-Vau ...
Immer mit dabei: das WFB-Team der Themenjahre. ©WFB / Elisabeth Savin
WFB-Umzug in den Lloydhof verschiebt sich auf Februar 2023 Wirtschaftsförderung macht Kontorhaus am Markt dennoch fristgerecht zum 31. März 2022 für wichtige Innenstadtprojekte frei und bezieht Interimsobjekt Am Brill Bremen, 24. Januar 2022. Der eigentlich für das Jahresende 2021 geplante Umz ...
Vertrag von WFB-Geschäftsführer Oliver Rau um fünf Jahre verlängert Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt lobt erfolgreiche Zusammenarbeit und dankt für herausragende Leistungen 1.10.2024. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH setzt weiterhin auf Kontinuität in der Führung: Der Vertrag von Ges ...
Die Arbeitswelt der Zukunft - Was verbrigt sich hinter dem Begriff New Work? Sven Hermann erklärt im Interview, wie die Arbeitswelt von morgen funktioniert.
As the lead plant for the C-Class, the Mercedes-Benz plant in Bremen directs the worldwide production of the model series in the foreign plants in China and South Africa. ©Mercedes-Benz
EQ stands for Electric Intelligence – full production of the new vehicle range by Mercedes-Benz is set to commence at the Bremen plant at the end of the decade. ©Bremeninvest / Frank-Thomas Koch
Neue Wege zum Jubiläum Der Kunstverein in Bremen feiert seinen 200. Geburtstag mit einer ungewöhnlichen Ausstellung Als 34 Kunstfreunde 1823 in Bremen den Kunstverein gründeten, war das nicht nur ungewöhnlich, sondern auch fortschrittlich: Bis dahin waren es üblicherweise Adelige gewesen, die ...
"Bread comes first, and if that goes well, we can think about the butter, or in this case, new constructions", says Thorsten Rönner, who also wants to preserve the Bremerhaven company for the location. ©Jörg Sarbach