Suchergebnisse
Fünf Wettbewerbe trugen 2020 und 2021 dazu bei, neuartige Einkaufs- und Erlebniskonzepte in der Bremer Innenstadt zu fördern. ©WFB
Fünf Wettbewerbe trugen 2020 und 2021 dazu bei, neuartige Einkaufs- und Erlebniskonzepte in der Bremer Innenstadt zu fördern. ©WFB
Peer Gahmert (links) und Philipp Feldhusen schreiben regelmäßig als freie Autoren für das Satireformat „Der Postillon“. ©WFB/Jens Lehmkühler
Gute Aussichten: Auf der einen Seite die Stadt, auf der anderen Seite die Wiesen des Blocklands. ©WFB/Jens Lehmkühler
Die drei Gründenden von Made in Bremen: Stevie Schulze, Julia Schulze-Windhoff und Florian Wolff (v.l.n.r.) ©WFB / Jan Rathke
Manchmal ragt über dem Kraftwerk eine riesige weiße Dampfwolke empor und macht die Skyline noch interessanter. ©WFB/Rike Oehlerking
Die Nummer 1 bleibt stehen. In dem lang gezogenen Gebäude kommen Theater und Bremer Philharmoniker unter. ©WFB/Rike Oehlerking
Ein Röstervorgang: Wiegen, per Sauger in den Trichter, ab in die Rösttrommel, Schnuppern, Abkühlen, Säubern, Abfüllen. ©WFB/Rike Oehlerking
Lust auf Weihnachten? In Bremen kein Problem. Ab September eröffnet dann auch immer die zweite Etage. ©WFB/Rike Oehlerking
Hier teste ich die Sauerstoffsättigung in meinem Blut. Ohne Blutprobe, denn das verfahren arbeitet mit Licht. ©WFB/ Maike Bialek
Haben aus ihrer Leidenschaft für guten Tee ein Unternehmen gegründet: Sebastian Glenschek (links) und Steffen Liermann. ©WFB / Jörg Sarbach