Suchergebnisse
Gute Ergebnisse in schwierigen Zeiten Wirtschaftsförderung legt Jahrestätigkeitsbericht 2023 vor Bremen, 23. Mai 2024. Herausfordernd – so lässt sich das vergangene Geschäftsjahr der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH wohl übergreifend am besten beschreiben. Auch in der Hansestadt beeinfl ...
Briefe aus China: Ausgabe Sommer 2021 Informationen und News rund um Wirtschaft und Investitionen in China Extreme Reaktionen auf neue Coronafälle, der Siegeszug von Fleischalternativen und Geschäftschancen für deutsche Unternehmen aus der Umweltbranche – mehr dazu in unserem aktuellen Chin ...
Wie die NASA mit Bremer Technologie zum Mond fliegt Technologie aus Bremen treibt die Rückkehr zum Mond voran Raumfahrttechnik aus Bremen bringt in drei Jahren Menschen zum Mond. Neben dem Antriebs- und Servicemodul für das Raumschiff „Orion“ des US-Mondprogramms Artemis wird in Bremen auch ...
Der Unternehmensservice Bremen gibt erfolgreich Antworten und Hilfestellung rund um das Thema Gründung. Wir ziehen Bilanz aus 2016.
Virtuelle Welten im Handel und Tourismus erleben Workshop-Abend im Wohninvest Weserstadion Bremen, 5. Oktober 2023. Das eigene Wohnzimmer virtuell mit Möbeln ausstatten, in 3D durch die Geschichte wandern oder Kleidung digital anprobieren – Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen ve ...
Dr. Pascale Ehrenfreund, Vorsitzende des Vorstands des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), während ihres Keynote-Vortrages auf der Space Tech Expo 2015. ©WFB/Frank Pusch
Im BITZ, dem Bremer Innovations- und Technologiezentrum, finden gestandene Unternehmer und Start-up-Gründer gleichermaßen die ideale Unterstützung, um innovative Geschäftsideen erfolgreich zu realisieren. ©WFB / Jens Lehmkühler
EQ steht für Electric Intelligence – das erste Serienmodell der neuen Produktmarke soll ab Ende dieses Jahrzehnts im Mercedes-Benz Werk Bremen produziert werden ©WFB/Frank-Thomas Koch
Dr. Peter Vits setzt sich unter anderem für eine Beteiligung Deutschlands an der internationalen Raumstation ISS bis 2024 ein. Davon würde auch Bremen profitieren ©WFB/Frank Pusch
Der Martinshof in Bremen füllt den Bremer Senatstee ab und vertreibt ihn. Die Mischung entstand in Zusammenarbeit mit der Paul Schrader GmbH & Co. KG ©WFB/Jörg Sarbach
Pro Monat legen im Durchschnitt fünf bis sechs Schiffe an, die meisten von ihnen sind Standardküstenmotorschiffe mit einer Länge zwischen 80 und 130 Metern ©WFB/Frank Pusch