+49 (0) 421 9600-10

Suchergebnisse

Ihre Ergebnisse für wfb news (6.228 Ergebnisse)


Bild
26.08.2022
Collage aus Bildern der verschiedenen Spielstationen im Hafenrummel

Zielwerfen ins Fenster, Münzschieben im Verwaltungsbüro, Flipperspielen mit Hämmern und eine kleine Maus über ein Rollband transportieren – hier wird in jedem Fall viel Geschick gefordert. ©WFB/Rike Oehlerking

Bild
26.08.2022
Die Stoffmaus muss mithilfe einer Schleuder in die Kiste befördert werden.

Eine ruhige Hand braucht es bei der Station “Tallymanns Transmissionsband”, bei der kleine Mäuse möglichst in die Kisten mit der höchsten Punktzahl gebracht werden müssen. ©WFB/Rike Oehlerking

Bild
21.10.2022
Frau verkauft Schokolade

Nachdem sie in der Schweiz ihr Können perfektionierte, kehrte Janet Kwarteng in die Hansestadt zurück. Nun verkauft die Jungunternehmerin ihre Pralinen-Kunstwerke auf den Bremer Wochenmärkten. ©WFB/Sarbach

Bild
02.12.2022
Collage: Lacke im Tischlerei-Museum

Schellack, Salmiak-Beize und co.: In einer kleinen Seitenwerkstatt finden sich zahlreiche Substanzen zur Oberflächenbehandlung von Holz. Das Schellack stammt bestimmt aus der Bremer Fabrik :) ©WFB/Rike Oehlerking

Bild
25.01.2023
Eine Landzunge zwischen Weser und Europahafen in der Bremer Überseestadt mit zwei großen Schuppen und weiteren Gebäuden.

Links im Bild der Schuppen 6, für den ein neues Nutzungskonzept entwickelt werden soll, rechts der Schuppen 4, der zurück an die Stadt Bremen geht. ©WFB / Studio B

Bild
07.03.2023
Hafenkante Überblick Plangebiet Kühlhaus

Die Hafenkante grenzt an die Weser, das Hafenbecken mit dem Strandpark Waller Sand, den Überseepark, den Großmarkt sowie an die Bestandsunternehmen im Holz- und Fabrikenhafen. ©WFB/Studio B

Bild
22.03.2023
Stadtmusikanten im Miniaturformat.

Die berühmten Bremer Stadtmusikanten im Miniaturformat. Die Nachfrage nach Spezialanfertigungen bei der Manufaktur aus Bremen steigt – inzwischen werden dort auch Babyrasseln, Schlüsselanhänger und andere Geschenkideen gefertigt. ©WFB/Lehmkühler

Bild
24.04.2023
Das Besondere an Hendrik Ridders Erfindung ist der interdisziplinäre Ansatz: So entwickelte der Schüler auch eine eigene App, für die er sich sieben unterschiedliche Programmiersprachen aneignete.

Das Besondere an Hendrik Ridders Erfindung ist der interdisziplinäre Ansatz: So entwickelte der Schüler auch eine eigene App, für die er sich sieben unterschiedliche Programmiersprachen aneignete. ©WFB/Sarbach

Bild
05.05.2023
Outside St Peter’s Cathedral

The entrance to the Bleikeller, or lead cellar; St Peter’s Cathedral on Bremen’s market square; the view from the tower on a typically grey day ©WFB/Ingrid Krause

Bild
19.12.2023
Eine Frau und zwei Männer zeigen Handys, Tablets und einen Preis in die Kamera

Freuen sich über den Tourismuspreis 2023 (v. l. n. r.): Jasmin Mickein, Pressesprecherin der Kunsthalle Bremen, Stefan Schnier, Geschäftsführer, Hartwig Dingfelder, Leiter Bildung und Vermittlung. ©WFB/ Jan Rathke

Bild
14.03.2024
Stele auf der Expo Real 2023

v. l. n. r.: Senatorin Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation; Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung; Marcel Linnemann, Justus Grosse Geschäftsführung ©WFB/Rathke

Stories
10.05.2021
Ein Jahr voller Herausforderungen

Ein Jahr voller Herausforderungen Interview mit WFB-Geschäftsführer Andreas Heyer Ein anspruchvolles Jahr liegt hinter uns. Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB, wirft einen Blick zurück und einen in die Zukunft. Andreas Heyer ist seit 2009 Vorsitzen-der der Gesc ...