+49 (0) 421 9600-10

Suchergebnisse

Ihre Ergebnisse für wfb news (6.209 Ergebnisse)


Stories
19.10.2017
Einzelhandelsstandort Bremen 2017 – Aufstiegsstimmung und Impulse

Ergebnisse und Entwicklungen des Bremer Einzelhandels im Überblick

Stories
01.02.2018
Unternehmensservice Bremen: Schluss mit dem Behördenmarathon

Hilfestellung bei behördlichen Verfahren, Formalitäten und Förderangeboten für Selsbtständige gibt es beim Unternehmensservice Bremen (USB).

Webseite
29.06.2023
Fachkräfteservice für Unternehmen

Qualifiziertes Personal in Bremen finden

Bild
28.07.2018
Dr Peter Vits, Bremen's State Coordinator for the Space Sector

Dr Peter Vits is also lobbying for Germany to participate in the International Space Station programme up to 2024. Bremen would be among the locations that would benefit from this. ©WFB / Frank Pusch

Bild
05.03.2018
Science goes public: PD. Dr. Volker Perlick vom ZARM an der Uni Bremen beim Vortrag in der Bremer Kneipe Tequila.

Wissenschaft auf dem Billardtisch: PD. Dr. Volker Perlick Zentrum für angewandte Raumfahrt­technologie und Mikro­gravitation (ZARM) an der Uni Bremen bei seinem Vortrag in der Bremer Kneipe Tequila im Herbst 2017. ©WFB / Jonas Ginter

Person
11.11.2024
Agnes Knelangen

Unternehmensservice und Standortentwicklung
Projektleiterin | EA Einheitlicher Ansprechpartner
EA Einheitlicher Ansprechpartner / Unternehmensservice Bremen
Hinter dem Schütting 8
28195 Bremen
T +49 (0) 421 163 399-473
F +49 (0) 421 163 399-479
agnes.knelangen@wfb-bremen.de

Bild
07.05.2018
Hugh „Trip“ Tollison (links im Bild) und Craig Lesser vor Fotowand

Häfen, Automotive, Luft- und Raumfahrt: Die Bildmotive an der Wand hätten nicht besser zum Interview mit den Wirtschaftsförderern Savannahs passen können: Hugh „Trip“ Tollison (links im Bild) und Craig Lesser. ©WFB/Frank Pusch

Bild
22.01.2018
Das Verfahren zur Herstellung von Drei-Eltern-Pflanzen von den Bremer Wissenschaftler (v. l.) Thomas Nakel, Dr. Dawit Tekleyohans und Prof. Dr. Rita Groß-Hardt wurde bereits zur Patentierung eingereicht.

Das Verfahren zur Herstellung von Drei-Eltern-Pflanzen von den Bremer Wissenschaftler (v. l.) Thomas Nakel, Dr. Dawit Tekleyohans und Prof. Dr. Rita Groß-Hardt wurde bereits zur Patentierung eingereicht. ©WFB/Focke Strangmann

Bild
26.01.2018
Die Kakaofrucht hat rund 20.000 Moleküle – mehr als alle anderen Nutzpflanzen. Professor Matthias Ullrich ist einer der drei Leiter des Forschungsprojekts „Cometa“, bei dem sich alles um die Kakaobohne dreht.

Die Kakaofrucht hat rund 20.000 Moleküle – mehr als alle anderen Nutzpflanzen. Professor Matthias Ullrich ist einer der drei Leiter des Forschungsprojekts „Cometa“, bei dem sich alles um die Kakaobohne dreht. ©WFB/Focke Strangmann

Bild
10.06.2018
Die Bremer Geophysikerin Dr. Christiane Heinicke wohnte für ein Jahr mit fünf internationalen Kolleginnen und Kollegen in einer rund 100 Quadratmeter große Wohneinheit, um Erfahrungen für Mars-Missionen zu sammeln.

Die Bremer Geophysikerin Dr. Christiane Heinicke wohnte für ein Jahr mit fünf internationalen Kolleginnen und Kollegen in einer rund 100 Quadratmeter große Wohneinheit, um Erfahrungen für Mars-Missionen zu sammeln. ©WFB/Focke Strangmann

Bild
11.09.2019
EcoMaT / Richtfest

Auf rund 22.000 Quadratmetern werden im Forschungs- und Entwicklungszentrum EcoMaT ab 2019 rund 500 Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam an neuen Entwicklungen zur Schlüsseltechnologie Leichtbau arbeiten. ©WFB / Frank Pusch

Bild
12.12.2018
Mobil mit Roboter + „adamo“-Projektleiter Aaron Heuermann

Momentan existiert das Konzept zwar nur in der Theorie, doch „adamo“-Projektleiter Aaron Heuermann ist überzeugt, dass solche oder ähnliche Fahrzeuge eines Tages tatsächlich an Verkehrsknotenpunkten zum Einsatz kommen werden. ©WFB/Focke Strangmann