+49 (0) 421 9600-10

Suchergebnisse

Ihre Ergebnisse für wfb news (6.228 Ergebnisse)


Bild
22.04.2018
Wirtschaftssenator Martin Günthner

Im Rahmen der Eröffnung der ersten „Space Tech Expo“ in Deutschland zeigte Wirtschaftssenator Martin Günthner die Bedeutung Bremens für die Hochtechnologiebranche auf. Die Hansestadt ist einer der wichtigsten Luft- und Raumfahrtstandorte Europas. ©WFB/Frank Pusch

Bild
28.07.2018
Sämtliche Ortec-Aktivitäten für Coca-Cola werden seit 2015 vom deutschen Standort in Bremen aus gesteuert

Sämtliche Ortec-Aktivitäten für Coca-Cola werden seit 2015 vom deutschen Standort in Bremen aus gesteuert. Dort ist die „Customer Focal Unit” untergebracht, die sich permanent mit den Belangen des Weltkonzerns auseinandersetzt. ©WFB/Frank Pusch

Bild
15.04.2024
Standort mit Branchenmix aus Handel und Produktion

In der Mitte des Bildes befindet sich das Gewerbegebiet, im Vordergrund zeigt sich die angrenzende Wohnbebauung. Hinter den Bahngleisen beginnt das Gewerbegebiet Bremer Industrie-Park, die Industriehäfen und das Stahlwerk Acelor Mittal. ©WFB / Christian Ring

Bild
11.06.2018
Prof. Dr. Claus Braxmaier (rechts), Dr. Ruven Spannagel (Mitte) und Dr. Rodion Groll (links)

Prof. Dr. Claus Braxmaier (von rechts), Dr. Ruven Spannagel und Dr. Rodion Groll im Labor: Der Masterstudiengang „Space Engineering“ vermittelt den Studierenden durch praxis- und forschungsorientierte Module Grundwissen für Raumfahrttechnik und -systeme. ©WFB/Focke Strangmann

Bild
06.11.2017
Mit Blech, Charme und Schablone – Die Rekonstruktion der Condor in Bremen ist Detektivarbeit + Wolfgang Bosse (l.) und Karl Kaszemeik

Der Prototyp des Focke-Wulf FW 200 Condors hob vor 80 Jahren in Bremen zum Jungfernflug ab. Heute restaurieren Wolfgang Bosse (l.) und Karl Kaszemeik gemeinsam mit ihren Kollegen das legendäre Flugzeug. ©WFB/Berit Böhme

Bild
14.02.2019
Bertram Wortelen mit Kamerabrille

Die Kamerabrille schaut nach vorne, aber auch auf die Pupille des Brillenträgers. Die Software erkennt an der Augapfelbewegung, wohin der Entwickler des Instituts für Informatik OFFIS der Uni Oldenburg gerade schaut. ©WFB/Volker Kölling coastcommunication

Bild
11.07.2018
v.l. Gunter Mischner, Michael Glotz-Richter und Steffi Kollmann

Hier lässt es sich bald angenehmer radeln: v.l. Gunter Mischner, Michael Glotz-Richter und Steffi Kollmann vor der Baustelle Große Johannisstraße in Bremen. Der Bund fördert das Modellprojekt mit 2,4 Millionen Euro. ©WFB/Focke Strangmann

Bild
26.02.2021
Bremen-Podcast

Der Bremen Podcast erscheint jeweils am letzten Mittwoch des Monats. Er kann auf der Internetseite www.bremen.de/podcast oder über die gängigen Podcastplattformen wie Spotify, Deezer oder ApplePodcasts gestreamt oder auf dem Handy gespeichert werden. ©WFB

Bild
25.10.2021
Die Bremer Braumanufaktur braut das Hopfenfänger Bier

Erfahren Sie wie in der Bremer Braumanufaktur das Hopfenfänger Bier entsteht. Der Inhaber verkauft das Bier direkt in der Gläsernen Manufaktur. Die Genuss-Manufaktur befindet sich in der Überseestadt, auf dem alten Kellogg-Gelände ©WFB

Bild
22.12.2022
Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen auf Vintage-Möbeln in einem Ladengeschäft, hinter ihnen hängen Kleidungsstücke.

Isabel Ratfisch, Storemanagerin, und Levon Honkamp, Geschäftsführer von Wanted Vintage, im Pop-up-Store in der Lloyd Passage. Sie führen künftig auch das Konzept von Hello Good Buy in der Obernstraße weiter. ©WFB / Jan Rathke

Bild
21.06.2023
Kühe im Bürgerpark

Schon im Mittelalter hatten die Bremer hier im Bürgerpark Kühe, Schafe und Ziegen. Irgendwann wurde die Weide nicht mehr in dem Umfang benötigt, wohl aber Grünflächen für Erholung suchende Bürgerinnen und Bürger. ©WFB/Melanka Helms

Bild
13.07.2023
Das Schiff "Gräfin Emma" auf der Weser.

Auch eine Schiffstour auf der Gräfin Emma gehört zum Programm für den Tourentag 2023. An Bord gibt es Wissenswertes über den Wandel der Hafengebiete, den Strandpark Waller Sand und die Überseestadt. ©WFB / Eva Christina Krause