Suchergebnisse
Bruker Daltonics erweitert Produktion mit zweitem Standort in der Hansestadt Massenspektrometrie aus Bremen auf Erfolgskurs Für unsere Partnerin Bruker Daltonics GmbH & Co. KG teilen wir mit: Die Bruker Daltonics GmbH & Co. KG, einer der weltweit führenden Hersteller von Massenspektrometern, e ...
Jan-Helge-Janssen, erster Ältermann der Lotsenbrüderschaft Weser 2 / Jade sagt zu seiner Arbeit als Lotse: „Wir stehen den Kollegen an Bord der Schiffe beratend auf dem Weg durch das komplizierte Revier zur Seite.“ ©WFB / Jörg Sarbach
Im Rahmen des Bremer Aktionsprogramms können sich jetzt Existenzgründende, Start-ups und bereits etablierte Anbieter für Flächen in der Innenstadt bewerben. Wer gewinnt, kann sein oder ihr Konzept dort für zehn Monate mietfrei umsetzen. ©WFB / Studio B
Petra Hedorfer (Deutsche Zentrale für Tourismus), Gastgeber Dr. Ralf Meyer (Erlebnis Bremerhaven GmbH) und Oliver Rau (Geschäftsführer „Marketing und Tourismus“ WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH) sahen auf dem Landestourismusforum positive Signale für den Städtetourismus ©Helmut Gross / Er ...
Nachdem die Expo Real pandemiebedingt in den letzten zwei Jahren gar nicht oder nur in verschlankter Form stattfinden konnte, ist das Land Bremen 2022 mit einem Gemeinschaftsstand und 26 Mitausstellenden in München wieder dabei. ©WFB / Frank Pusch
Eine Französin mit Leidenschaft für gute Küche und Bremen – Bénédicte Barth hat in der Hansestadt ihren Platz gefunden. Als Köchin hat sie sich nun selbstständig gemacht. Und kocht für uns zwei wunderbar einfache Spätsommer-Gerichte. ©WFB Raveling
Der Farbgeschmack bei den Rhododendren habe sich im Laufe der Zeit geändert, sagt Schepker und weist auf orangefarbene, pinke oder gar gelb-orange-rosafarbene Pflanzen. „Früher hielt man es mehr mit Weiß und Rosa.“ ©WFB/Jörg Sarbach
Testen schon mal den Tischkicker der 2bACTIVE BASE (v.l.n.r.): Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB, Werner Richnow, Geschäftsführer vom Betreiber Sportplatz, sowie Sven Wiebe, Staatsrat bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. ©BAB / Jan Rathke
Das Logistikzentrum C3 bündelt die Logistikaktivitäten für das globale Mercedes-Benz CKD-Produktionsnetzwerk in Deutschland. Fahrzeugteile werden nach der Completely-Knocked-Down-Methode (CKD) für den weltweiten Versand über die großen deutschen Seehäfen vorbereitet. ©WFB / Jan Meier
Im vergangenen Jahr haben sich mithilfe der WFB 34 Unternehmen aus dem In- und Ausland in Bremen angesiedelt – zum Beispiel aus den Branchen Design, Automotive, Verpackungsindustrie, Offshore oder Wasserwirtschaft. Mit ihrer Entscheidung für Bremen stärken sie den Standort, erhöhen die Wirtschaftskraft, schaffen und sichern Arbeitsplätze. Fünf Beispiele.
Ein Entwurf für die Zukunft Ausstellung zum Forschungs- und Entwicklungszentrum EcoMaT eröffnet Bremen, 26. November 2013. Ab 2016 können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Airbus und Astrium über einen neuen Nachbarn freuen: Dann nämlich soll das Forschungs- und Entw ...
Anschub für neue Konzepte in der Bremer Innenstadt Ansiedlungsförderung „City UpTrade“ gibt Anschubfinanzierung Bremen, 14. August 2023. Wer ein bereits bestehendes Handelskonzept hat oder auch die Idee für ein neues und damit in die Bremer Innenstadt möchte, kann dafür aktuell Unterstü ...