+49 (0) 421 9600-10

Suchergebnisse

Ihre Ergebnisse für wfb news (6.228 Ergebnisse)


Bild
28.07.2018
Offizielle Eröffnungsfeier

Gute Laune bei der offiziellen Eröffnungsfeier am neuen Standort im Bremer Industrie-Park (von links): Bert Fentsahm (Betriebsleiter), Günther Reindl (Geschäftsführer), Ulrich Zepernick (Prokurist/Vertriebsleiter), Hans-Ulrich Brack (Aufsichtsrat Glaeser-Gruppe) und Eberhard Brack (Ge ...

Bild
26.09.2022
Ein mehrstöckiges Backsteingebäude umgeben von alten Häusern. Im Erdgeschoss ein Café mit Tischen und Stühlen auf einem kleinen Platz davor.

Um das Johann Jacobs Haus entsteht zusammen mit den benachbarten Gebäuden Essighaus, Kontorhaus und Stadtwaage das BALGEQUARTIER. Der Unternehmer Dr. Johann Christian Jacobs will diese Lage mit Gastronomie und Einzelhandel beleben und einen „Handlauf zur Weser“ schaffen. ©WFB / Caspar Sessler

Bild
19.10.2022
Detailansicht des HY-5-Standes auf der Hydrogen Technology Conference & Expo. Im Hintergrund der Messestand des Bundeslandes Bremen.

HY-5 informiert auf der Hydrogen Technology Conference & Expo in Bremen über die wichtigsten Wasserstoff-Großprojekte der fünf Bundesländer und neueste Entwicklungen. Das Bundesland Bremen präsentiert sich auf der Konferenz und Ausstellung ebenfalls mit einem eigenen Stand. ©WFB / Jann Raveling

Bild
02.12.2022
Collage: Dampfmaschine im Tischlerei-Museum

Zwar nicht mehr das Original, aber nahezu baugleich: Die alte Dampfmaschine war bis zur Umstellung auf Elektrik das Herz der Anlage. Oben rechts der Kesselraum, in dem ordentlich eingeheizt wurde, um die Maschine zum Laufen zu bringen. ©WFB/Rike Oehlerking

Bild
02.12.2022
Luftschutzbunker im Tischlerei-Museum

Im Innern der Anlage verbirgt sich sogar ein kleiner Luftschutzbunker. Immerhin hat die Tischlerei zwei Weltkriege überdauert. Ende 1943 fiel sie im Krieg einem Brand zum Opfer, konnte aber in Teilen gerettet und wieder aufgebaut werden. ©WFB/Rike Oehlerking

Bild
21.06.2023
Bürgerparkdirektor Tim Großmann

„Die meisten Bäume im Park sind 150 Jahre alt und damit ihrem Lebensende nah“, sagt Landschaftsarchitekt Tim Großmann. „Der hier soll einmal die Eiche neben sich ersetzen – damit sich unsere Enkel wieder am gewohnten Anblick erfreuen können.“ ©WFB/Jörg Sarbach

Bild
17.07.2023
Kamera am Einflugtunnel

Einflugtunnel mit Kamera zur automatischen Erkennung von Bienen an einem Bienenstock an der Uni Bremen. Erkennt die künstliche Intelligenz einen Befall, löst eine Mikrodüse anschließend einen wohldosierten Sprühstoß aus, der die befallene Biene von ihrem ungebetenen Gast befreit. ©WFB/Sarbach

Bild
11.09.2023
Milchquartier Stammkneipen Zum lustigen Schuster und Paul’s Kloster

Die Stammkneipen im Milchquartier (Zum lustigen Schuster: links, Paul’s Kloster: rechts) sind wahre Newsdesks und Geschichtsarchive. Wer Neues und Vergangenes übers Viertel erfahren will, sollte sich definitiv mal in einer dieser Kneipen an die Theke setzen. ©WFB/Rike Öhlerking

Pressemitteilung
15.02.2016
Projekt des Monats – Repowering

Projekt des Monats – Repowering Die Windenergiebranche boomt. Nicht nur beim Bau neuer Anlagenparks, sondern auch beim so genannten Repowering. Die Überholung und das Instandsetzen von Altanlagen definiert die Deutsche Windtechnik neben ihrem bestehenden Instandhaltungsangebot als eine ihrer zu ...

Pressemitteilung
14.03.2025
Bremer Unternehmen und Institute erkunden das Silicon Valley

Bremer Unternehmen und Institute erkunden das Silicon Valley Delegationsreise zur KI in der Logistik unter Führung von Senatorin Kristina Vogt Bremen, 14. März 2025. Die Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. Die Potenziale und Chancen der Technologie sowie der stetige Fo ...

Stories
08.02.2024
„Schlüsselbranchen gewinnen weiter an Bedeutung“

Interview zum Thema Zukunftsbranchen

Stories
09.11.2023
Auch in Krisenzeiten auf festem Grund gebaut: Was die Geschichte über den Bremer Immobilienmarkt verrät

Auch in Krisenzeiten auf festem Grund gebaut: Was die Geschichte über den Bremer Immobilienmarkt verrät Immobilienmarkt Bremen im historischen Rückblick Der Immobiliensektor befindet sich in einer Krise. Ein Blick in die Geschichte zeigt aber: Der Bremer Markt verhält sich auch in her ...