+49 (0) 421 9600-10

Suchergebnisse

Ihre Ergebnisse für wfb news (6.228 Ergebnisse)


Pressemitteilung
03.08.2023
Merle Meier-Holsten leitet ab 1. Oktober Bremen Tourismus

Merle Meier-Holsten leitet ab 1. Oktober Bremen Tourismus Marketingexpertin übernimmt Tourismusabteilung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH 2. August 2023. Merle Meier-Holsten wird zum 1. Oktober 2023 Leiterin der Abteilung Bremen Tourismus bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH un ...

Stories
10.10.2016
Spielen, spielen, spielen – Hafenrummel und Schwarzlichthof

Direkt am Europahafen laden der Hafenrummel und Schwarzlichthof Groß und Klein zum Spielen ein. Ob auf dem 50er Jahre Jahrmarkt oder beim Schwarzlichtminigolf in einer alten Lagerhalle - Spaß und ein tolles Ambiente garantiert.

Pressemitteilung
30.04.2019
Standortmarketing wird neu aufgestellt

Standortmarketing wird neu aufgestellt Verschmelzung der Bremer Touristik-Zentrale auf die WFB in Vorbereitung Bremen, 14. Januar 2019. Städte und Regionen konkurrieren um Einwohner und Touristen, um Unternehmensansiedlungen, Investitionen und Fachkräfte. Wer im Wettbewerb der Standorte die Na ...

Bild
01.10.2019
Firmensitz Kühne und Nagel Bremen

Das August-Kühne-Haus: 26 Millionen Euro investiert das Bremer Unternehmen und verlegt seine Deutschland-Zentrale von Hamburg nach Bremen. Über 700 Beschäftigte arbeiten zukünftig im Neubau, der den Eingang von der Neustadt in die Bremer Innenstadt architektonisch prägt. ©WFB / Jonas Ginter

Bild
25.10.2019
Heide Amtsberg (Mitte) arbeitet nicht nur in der Küche. Sie bedient im Restaurant auch die Gäste. Das „Marie Weser“ ist Treffpunkt für Beschäftigte aus den umliegenden Büros, Menschen aus der Nachbarschaft und Bewohner aus der integrativen Wohngemeinschaft im Haus.

Heide Amtsberg (Mitte) arbeitet nicht nur in der Küche. Sie bedient im Restaurant auch die Gäste. Das „Marie Weser“ ist Treffpunkt für Beschäftigte aus den umliegenden Büros, Menschen aus der Nachbarschaft und Bewohner aus der integrativen Wohngemeinschaft im Haus. ©WFB/Jens Lehmkühler

Bild
16.09.2022
Wiesen am Werdersee

Genug Platz: Wenn es an richtig heißen Tagen am Wochenende zahlreiche Menschen ans Wasser zieht, ist am Werdersee immer noch ein Plätzchen auf einer der großen Wiesen am Ufer zu finden. Ein mobiler Eisstand sorgt für die innere Abkühlung. ©WFB/Rike Oehlerking

Bild
30.01.2023
Spezialitätenkaffee steht nicht nur für eine hohe Qualität der Bohnen, sondern auch für Transparenz der Lieferketten, faire Löhne und ökologisch nachhaltigen Anbau. In Bremen hat er seinen festen Platz gefunden und knüpft an die lange Kaffeetradition in der Hansestadt an.

Spezialitätenkaffee steht nicht nur für eine hohe Qualität der Bohnen, sondern auch für Transparenz der Lieferketten, faire Löhne und ökologisch nachhaltigen Anbau. In Bremen hat er seinen festen Platz gefunden und knüpft an die lange Kaffeetradition in der Hansestadt an. ©WFB/Sarbach

Bild
19.09.2023
Koloss Plattform Ausblick

Oben der Blick weserabwärts in Richtung Bremen-Nord. In der Mitte links lässt sich am Horizont der Weyer Berg bei Worpswede erkennen, rechts sieht man den Fallturm. Unten die ehemaligen Verwaltungsgebäude der “AG Weser”, die hier einst ansässig war. ©WFB/Rike Öhlerking

Bild
27.09.2023
Ein großes Gebäude aus rotem Material mit vielen Fenstern und gezacktem Dach.

Bremen ist Haupt- und Verwaltungssitz der Zech-Group, insgesamt arbeiten rund 770 Beschäftigte in der Hansestadt. Im Sommer 2023 bezog die Gruppe das neue repräsentative Hauptquartier am Europahafenkopf in der Überseestadt, ein Gebäudekomplex, der architektonisch den Stadtteil prägt. ©WFB / Jan ...

Bild
26.02.2024
Traue und Flathmann in Bremerhaven

Die Bremerhavener Unternehmer Nico Flathmann und Joschka Traue haben mit ihren trocken erzählten Witzen die sozialen Netzwerke erobert. Ihre Videos als „Männer, die aufs Wasser starren“ haben Millionen Likes. Nun besteigen sie die Bühne und gehen auf Deutschland-Tournee. ©WFB/Hake

Stories
12.05.2016
Immer scharf am Wind – Mühlen in Bremen

Insgesamt vier Mühlen stehen im Bremer Stadtgebiet an der Niedersächsischen Mühlenstraße. Zwei davon werden hier von innen näher betrachtet.

Stories
12.03.2020
Das Tischlerei-Museum: Versteckter Schatz

Mitten im Milchquartier verbirgt sich im Hinterhof eines alten Häuserblocks ein wahrer Schatz: das Tischlerei-Museum. Von der Köpkenstraße aus durch eine Unterführung des Vorderhauses erreichbar schmiegt sich die Anlage an die Rückseite der umliegenden Häuser. Die ehemalige Tischlerei konserviert über 100 Jahre Handwerksgeschichte. Wer sich hier umschaut, reist weit zurück und erhält einen tiefen Einblick auch in Bremer Stadtgeschichte.