+49 (0) 421 9600-10

Suchergebnisse

Ihre Ergebnisse für wfb news (6.228 Ergebnisse)


Pressemitteilung
15.04.2018
Bremen in Izmir

Bremen in Izmir Abschluss der Neuausrichtung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH mit Eröffnung eines Büros in der Türkei Im 16. Stock der Aksoy Residence in Izmir weht seit heute eine Bremer Speckfahne. Wirtschaftssenator Martin Günther und Andreas Heyer, Vorsitzender der Gesc ...

Bild
22.04.2018

(v.l.n.r.) Gerhard Cunze, ADLER Solar Services GmbH, Staatsrat Dr. Heiner Heseler, Senator für Wirtschaft und Häfen, Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, und Tajo Adler, ADLER Solar Services GmbH, bei der Eröffnung des Testcenters in Breme ...

Bild
11.06.2018
War Anfang der Sechzigerjahre ein Aufreger und wurde sogar vorübergehend überstrichen: Eine Szene mit zwei leicht bekleideten Frauen und einem Mann mit Lyra. Heute ist die Malerei wieder zu sehen und ziert den Bereich über der Bühne im Kleinen Saal.

War Anfang der Sechzigerjahre ein Aufreger und wurde sogar vorübergehend überstrichen: Eine Szene mit zwei leicht bekleideten Frauen und einem Mann mit Lyra. Heute ist die Malerei wieder zu sehen und ziert den Bereich über der Bühne im Kleinen Saal. ©WFB/Berit Böhme

Bild
22.08.2019
Der erste Bauabschnitt für die Überseeinsel erfolgt auf dem 15 Hektar großen Areal, auf dem Kellogg früher täglich 500 Tonnen Mais zu Frühstücksflocken verarbeitete. Hier soll ein Mix aus Wohnen, Gewerbe, Kultur, Freizeit und Bildung entstehen.

Der erste Bauabschnitt für die Überseeinsel erfolgt auf dem 15 Hektar großen Areal, auf dem Kellogg früher täglich 500 Tonnen Mais zu Frühstücksflocken verarbeitete. Hier soll ein Mix aus Wohnen, Gewerbe, Kultur, Freizeit und Bildung entstehen. ©SMAQ Architektur und Stadt / ManMadeLand, Bearbei ...

Bild
29.03.2021
Grafik zum geplanten neuen Quartier Überseeinsel in Bremen. Verschiedene Gebäude und Flächen sind eingezeichnet und einige farbig hervorgehoben.

Überseeinsel: Der erste Bauabschnitt für die Überseeinsel erfolgt auf dem 15 Hektar großen Areal, auf dem Kellogg früher täglich 500 Tonnen Mais zu Frühstücksflocken verarbeitete. Hier soll ein Mix aus Wohnen, Gewerbe, Kultur, Freizeit und Bildung entstehen. ©SMAQ Architektur und Stadt / ManMad ...

Pressemitteilung
15.04.2018
Starthilfe für Kreative

Starthilfe für Kreative Programm „Mikrokredite zur Förderung der lokalen Ökonomie und der Kreativwirtschaft“ gewährt kleine und größere Darlehen Die Idee ist gut. Der Plan auch. Aber woher kommt das Geld für die Umsetzung? Unternehmen der Kreativwirtschaft wie auch Klein- und Kleinstbet ...

Stories
19.04.2022
Logistikjobs der Zukunft - der Blick voraus auf die Arbeitswelt von morgen

Logistikjobs der Zukunft - der Blick voraus auf die Arbeitswelt von morgen Vollautomatisiert oder harter Knochenjob? Am Beispiel von Berufskraftfahrer:innen zeigt uns Gastautor Sven Hermann, wie sich Logistikunternehmen heute mit den Anforderungen der Arbeit von Morgen befassen können und sich ...

Stories
30.11.2017
Büroimmobilien in Bremen weiterhin stark nachgefragt

Der Immobilienmarkt Bremen sorgt für gute Stimmung bei Investoren und Projektentwicklern. Das belegen der aktuelle Flächenumsatzrekord und die niedrigste Leerstandsquote seit zehn Jahren. Der Immobilienmarktreport 2017 der WFB zeigt, wie sich die Bauaktivität, Auslastungen und Preise auf dem Büroimmobilienmarkt in Bremen entwickeln.

Stories
12.05.2017
DRÄXLMAIER: Neuer Standort für kurze Wege

Mit dem neuen Logistikzentrum im Gewerbepark Hansalinie sichert Automobilzulieferer DRÄXLMAIER auch künftig die sequenzgenaue just-in-time Anlieferung an das nahegelegene Kundenwerk.

Bild
13.09.2019
Fördermittel für Umweltinnovationsprojekte zum Thema Green Economy

Kühe Pionier der Windenergie, erste Anlage inspieriet durch Tvind in DŠnemark 1986 mit 21 Jahren auf dem elterlichen Hof, den er in der achten Generation fŸhrt, heute Dorfgenossenschaft zur Erzeugung von Energie aus dem Wind mit 240 Bewohnern der 600 Einwohner des Dorfes. ©WFB/Frank Pusch

Bild
29.03.2021
Der erste Bauabschnitt für die Überseeinsel erfolgt auf dem 15 Hektar großen Areal, auf dem Kellogg früher täglich 500 Tonnen Mais zu Frühstücksflocken verarbeitete.

Überseeinsel: Der erste Bauabschnitt für die Überseeinsel erfolgt auf dem 15 Hektar großen Areal, auf dem Kellogg früher täglich 500 Tonnen Mais zu Frühstücksflocken verarbeitete. Hier soll ein Mix aus Wohnen, Gewerbe, Kultur, Freizeit und Bildung entstehen. ©© GeoBasis-DE / GeoInform ...

Bild
08.10.2021
Ein zweistöckiger Messestand, an dem sich viele Menschen in Business-Kleidung unterhalten.

So voll wie 2019 wird es in diesem Jahr nicht auf dem Bremen-Stand werden, denn die coronabedingten Hygieneauflagen der Messe müssen eingehalten werden. Trotzdem präsentieren sich 25 Unternehmen aus Bremen, Bremerhaven und der Region mit ihren Immobilienprojekten auf der Immobilienmesse in M ...