+49 (0) 421 9600-10
Wettbewerb „Neu gedacht, neu gemacht – Einzelhandel innovativ, vielfältig, zukunftsfähig“ - Quelle: WFB

Wettbewerb „Neu gedacht, neu gemacht – Einzelhandel innovativ, vielfältig, zukunftsfähig“

Der Wettbewerb ist abgeschlossen

Ideenwettbewerb - Konzepte für den Einzelhandel

Das Aktionsprogramm Innenstadt ist seit Ende September 2020 verabschiedet. Es soll die Aufenthaltsqualität in der City erhöhen, die Nutzungsvielfalt steigern und die Erreichbarkeit verbessern.

Ein Vorhaben im Rahmen dieses Programms ist das Projekt „Bestandskund:innen“ mit dem Wettbewerb „Neu gedacht, neu gemacht – Einzelhandel innovativ, vielfältig, zukunftsfähig“.

Der Wettbewerb lief bis zum 30. September 2021 um 12.00 Uhr.

Wer, Wie, Was - alle Informationen zum Wettbewerb


Wer kann teilnehmen?

Der Wettbewerb richtete sich ausschließlich an Kleine Unternehmen gemäß KMU-Richtlinie: Unternehmen, die weniger als 50 Mitarbeiter:innen und einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. Euro haben. Das Unternehmen muss sich innerhalb des Geltungsbereiches befinden (siehe Karte).

Wie kann teilgenommen werden?

Die Teilnahme erfolgt über ein Bewerbungsformular. Alle Unterlagen, finden Sie im Abschnitt "Mehr Informationen" oder bei den Downloads. Der Wettbewerb startet am Montag, den 2. August 2021 um 12.00 Uhr und endet am Donnerstag, den 30. September 2021 um 12.00 Uhr. Die eingereichten Konzepte werden von einer Fachjury anhand fester Kriterien (siehe unten) bewertet und die Gewinner:innen ausgewählt.

Was kann gewonnen werden?

Die Gewinner:innen des Wettbewerbs bekommen die Möglichkeit, ihre Investition gefördert zu bekommen:

Es gibt insgesamt fünf Wettbewerbspreise.

  • 1. Preis - 70.000 €
  • 2. Preis - 50.000 €
  • 3. Preis - 35.000 €
  • 4. Preis - 20.000 €
  • 5. Preis - 20.000 €

Förderfähig sind ausschließlich Fremdkosten in Investitionen sowie Dienst- und Handwerksleistungen. Ausgeschlossen sind die durch das Aktionsprogramm Innenstadt geförderten Stores, die bereits über die Wettbewerbe finanziell unterstützt werden. Darüber hinaus sind Investitionen ausgeschlossen, die bereits über andere Programme (Corona-Soforthilfen etc.) gefördert wurden.

Das Ziel ist es, bestehende Einzelhändler:innen in der Innenstadt bei dem Wandel zu unterstützen.

Karte Kernbereich Innenstadt Bremen
Geltungsbereich - Kernbereich der Bremer Innenstadt © WFB

Auf einen Blick


Wettbewerbszeitraum:

  • Der Wettbewerb läuft vom 02.08.2021 (12:00 Uhr) bis einschließlich 30.09.2021 (12:00 Uhr)
  • Die eingereichten Konzepte werden im Anschluss durch eine Fachjury und durch Wettbewerbskriterien bewertet und die Gewinnerkonzepte ermittelt.

Allgemein:

  • Konzepteinreichung über das Bewerbungsformular
  • Gewinner:innen müssen die Kosten im Zeitraum von 18.10.21 bis 31.08.22 einreichen
  • Es können Investitionskosten sowie Dienst- und Handwerksleistungen bis max. zu der Summe des jeweils gewonnenen Preises geltend gemacht werden

Bewertungskriterien:

  • Stimmigkeit des Konzeptes
    (integrieren sich die neuen Bausteine sinnvoll in das bestehende Einzelhandelskonzept und ergänzen sich widerspruchsfrei?)
  • Innovationsgrad
    (welche neuen Ansätze beinhaltet das Konzept beispielweise bei den Produkten, dem Geschäftsmodell, den Dienstleistungen, der Digitalisierung etc.?)
  • Frequenz-Relevanz
    (warum kann man bei dem eingereichten Konzept von einer höheren Kund:innenfrequenz ausgehen, z.B. durch die Produktvielfalt, trendige Produkte oder Dienstleistungen, Veranstaltungen etc.)
  • Nutzungsvielfalt
    (was findet, neben dem bisherigen Einzelhandelskonzept, noch alles in der Fläche statt an Beratung, Events, Kultur etc.?)
  • Ökologische Nachhaltigkeit des Konzeptes
    (gibt es beispielsweise faire, regionale oder saisonale Produkte, werden Produkte oder Prozesse ressourcensparend produziert oder gestaltet?)

(Bewertung der Kriterien zu gleichen Teilen durch eine Fachjury und nach Schulnotensystem, Noten 1-6)

Mehr Informationen

Hier geht es weiter:

Unsere Stories zum Thema

Erfolgsgeschichten


Innenstadt
29.05.2024
Neuer Schwung in der Bremer Innenstadt

Neue Konzepte für die Bremer Innenstadt! Durch die Ansiedlungsförderung „City UpTrade – Anschubfinanzierung für dein Business in Bremen“ konnten fünf neue Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe für die Bremer City gewonnen werden. Umgesetzt wird die Ansiedlungsförderung von der WFB.

Mehr erfahren
Innenstadt im Wandel
24.05.2024
Slow Fashion für Gentlemen

Ob für die Hochzeit oder das Business-Meeting – für viele Männer lässt sich ein perfekt sitzender Anzug nicht von der Stange kaufen. Die Herrenmaßschneiderei tepeMen bietet hochwertige, passgenaue und nachhaltige Herrenmode – seit Februar 2024 ist das Geschäft auch in der Bremer Innenstadt zu finden. Die Ansiedlung unterstützte die WFB mit der Ansiedlungsförderung „City UpTrade“.

Mehr erfahren
Neu in Bremen
13.03.2024
Maßgeschneidertes – auf Wunsch auch lässig

Neu in Bremen: Nichts von der Stange, stattdessen Maßkonfektion können sich Männer und Frauen mit Anspruch Am Wall 184 bei Rooks & Rocks auf den Leib schneidern lassen und dabei die passenden Accessoires gleich mit auswählen.

Mehr erfahren