Zukunft Innenstadt
den Wandel begleiten
Bummeln, Shoppen, Genuss, Wohnen, Arbeiten, Leben – die Innenstadt von morgen soll mehr als nur Einkaufserlebnisse bieten und Menschen wieder neu für den Kern von Bremen begeistern.
Die WFB ist seit Jahren aktiv und begleitet den Wandel. Zu ihren Kernaufgaben gehört die Betreuung der Bestandskunden in der Innenstadt sowie die Akquise neuer Unternehmen.
Im Bereich Marketing und Tourismus setzt die WFB zahlreiche Projekte um: Die Marketingkampagne "Mehr als Märchen", ein neues Leitsystem für Besucher:innen, viele Veranstaltungen und deren Förderung, Wettbewerbe, touristische Angebote und noch viel mehr.
Einen Überblick zu den Projekten, an denen wir federführend oder begleitend beteiligt sind, finden Sie hier.
Karin Take
Unternehmensservice und Standortentwicklung
Projektleiterin Unternehmensbetreuung Bremen Mitte
+49 (0) 421 9600-221
Anna Göppert
Akquisition und Projekte
Projektleiterin Innenstadt-Projekte
+49 (0) 421 9600-515
Thorsten Tendahl
Akquisition und Projekte
Abteilungsleiter
+49 (0) 421 9600-121
Larissa Kurtz
Akquisition und Projekte
Projektleiterin nationale Ansiedlung und Projekte
+49 (0) 421 9600-255
Seit 2020 wurden bereits sieben Innenstadt-Wettbewerbe ausgeschrieben – mit Erfolg. Ziel der Wettbewerbe ist es, verfügbare Flächen in der Innenstadt zu beleben, die Angebotsvielfalt zu verbessern und neue Konzepte für die Innenstadt zu gewinnen sowie den bestehenden Einzelhandel zu unterstützen.
Gesucht wurden Konzepte, die möglichst neue, innovative Ideen in die Bremer Innenstadt bringen, gern auch in Verbindung mit weiteren Nutzungen wie besondere Dienstleistungen, Veranstaltungen, Kultur etc.
Die Wettbewerbe richteten sich an interessierte Existenzgründer:innen, Start-ups sowie an kreative und etablierte Unternehmen aus dem Einzelhandel. Außerdem an Vorhaben aus Dienstleistung, Handwerk sowie Kunst und Kultur, oder an die Gastronomie - möglichst Konzepte die noch nicht in der Innenstadt vertreten sind.
Unsere Wettbewerbe finden überregional Beachtung. Der Wettbewerb zum Concept-Store wurde 2021 als best practice Beispiel ausgezeichnet.
Auch 2022 kann die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH wieder ein best practice Projekt einreichen und das Zertifikat der stadtimpulse gewinnen.
Im nationalen Vorentscheid zu den European Enterprise Promotion Awards (EEPA) 2022 hat sich die deutsche Expertenjury für uns als deutsches Gewinnerprojekt entschieden. Zusammen mit einem weiteren deutschen Projekt stehen wir nun im europäischen Finale.
Im Video erzählt unsere Projektleiterin Karin Take, was das Gewinnerprojekt 2022 "Aktionsprogramm Innenstadt & Zukunftsfonds Innenstadt" ausmacht und welche Konzepte die Jury überzeugt haben.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Erfolgsgeschichten
Ab Mai 2025 dürfen sich soundbegeisterte Bremerinnen und Bremer auf ein neues Einkaufserlebnis in der Innenstadt freuen: HiFi Klubben, einer der größten Audio-Spezialisten Europas, eröffnet auf einer Gesamtfläche von 290 Quadratmetern einen neuen Standort Am Wall 192.
Mehr erfahrenDas britische Unternehmen Clockwise hat seinen ersten deutschen Standort in Bremen eröffnet. Mit weiteren Flächen in London, Belgien und den Niederlanden und nun auch in der Martinistraße verfolgt das Unternehmen eine klare Vision: Arbeitsräume zu schaffen, die flexibel, gastfreundlich und auf die Bedürfnisse moderner Arbeitskräfte zugeschnitten sind.
Mehr erfahren"Hygge" in der Sögestraße: Mit einer neuen Filiale bringt Søstrene Grene dänische Gemütlichkeit in die Bremer Innenstadt. Auf 300 Quadratmetern entführt das dänische Unternehmen in eine Welt voller Sinneserlebnisse – von Innendekoration und Bastelbedarf bis zu Küchenutensilien und Lakritz. Ein Gewinn für die Sögestraße und die Bremer City.
Mehr erfahren