Luft- und Raumfahrt
Der Norden hebt ab: Bremen als Luft- und Raumfahrtstandort
In der Bremer Luft- und Raumfahrtbranche erwirtschaften mehr als 140 Unternehmen und 20 Institute mit rund 12.000 Beschäftigten pro Jahr über 4 Mrd. Euro. Bremen hat gemessen an den Einwohnern die höchste Luft- und Raumfahrtbeschäftigungsdichte in Deutschland.
Maßgeblich beteiligt daran sind führende Industrieunternehmen wie die Airbus Group, Rheinmetall Defence Electronics, OHB und deren Zuliefererbetriebe. Dieser Erfolg gründet sich auf die hervorragende Qualifikation der Menschen. Eine Vielzahl an Studien- und Ausbildungsgängen stellen Aus- und Weiterbildung sicher.
Zukunftsträchtige Arbeitsplätze, insbesondere für hochqualifizierte Menschen, zeichnen die Branche aus. Die Spitzenforschung am Standort unterstützt dies nachhaltig in den Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnologien, Raumfahrtsystemtechnik und -forschung, Erdfernerkundung, Bionik, Robotik und vieles mehr. Wesentliche Produkte aus Bremen sind die Flügelausrüstung der Airbusflugzeuge, die Ariane-Oberstufe oder das Satellitennavigationssystem GALILEO.
Vertreten wird die Luft- und Raumfahrtbranche in Bremen vom Verband AVIASPACE BREMEN e.V.. Hier finden Sie alle Informationen zu Unternehmen, Instituten, Veranstaltungen, Messen und eine Auswahl spannender Projekte.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Erfolgsgeschichten
Space Hub bringt das Weltall in die Innenstadt
Vom 25. bis 27. November 2025 tagt in Bremen die Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Die Hansestadt steht dann wie nie zuvor im Zentrum der europäischen Raumfahrt. Bremen zeigt aber nicht nur als Gastgeber Flagge, mit dem Space Hub wird die Raumfahrt mitten in der Innenstadt für alle Menschen sicht- und erlebbar.
zur PressemitteilungWie eine Raumfahrtexpertin sich für Frauen in MINT-Bereichen und den Raumfahrtstandort Bremen einsetzt
Von einem kleinen Dorf in Polen zur Expertin für bemannte Raumfahrt in Bremen: Dr. Anna Chrobry erzählt von ihrem Weg zur Raumfahrt – und erklärt, warum sie sich selbst mit Stolz als „Space Girl“ bezeichnet.
zum InterviewPodcast mit Jens Lassmann, ArianeGroup: Europas Weg zur Souveränität in der Raumfahrt
Die Raumfahrtindustrie wandelt sich, weltweit streben neue Akteure auf den Markt mit innovativen Ansätzen. Bremen ist Deutschlands größter Raumfahrtstandort, hier werden Raketenbauteile entwickelt und produziert. Was braucht es, damit auch zukünftig Raketen aus Bremen kommen? Das erklärt Jens Lassmann, Standortleiter der ArianeGroup, in der aktuellen Folge des Go Global Podcasts.
zum Podcast