Luft- und Raumfahrt
Der Norden hebt ab: Bremen als Luft- und Raumfahrtstandort
In der Bremer Luft- und Raumfahrtbranche erwirtschaften mehr als 140 Unternehmen und 20 Institute mit rund 12.000 Beschäftigten pro Jahr über 4 Mrd. Euro. Bremen hat gemessen an den Einwohnern die höchste Luft- und Raumfahrtbeschäftigungsdichte in Deutschland.
Maßgeblich beteiligt daran sind führende Industrieunternehmen wie die Airbus Group, Rheinmetall Defence Electronics, OHB und deren Zuliefererbetriebe. Dieser Erfolg gründet sich auf die hervorragende Qualifikation der Menschen. Eine Vielzahl an Studien- und Ausbildungsgängen stellen Aus- und Weiterbildung sicher.
Zukunftsträchtige Arbeitsplätze, insbesondere für hochqualifizierte Menschen, zeichnen die Branche aus. Die Spitzenforschung am Standort unterstützt dies nachhaltig in den Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnologien, Raumfahrtsystemtechnik und -forschung, Erdfernerkundung, Bionik, Robotik und vieles mehr. Wesentliche Produkte aus Bremen sind die Flügelausrüstung der Airbusflugzeuge, die Ariane-Oberstufe oder das Satellitennavigationssystem GALILEO.
Vertreten wird die Luft- und Raumfahrtbranche in Bremen vom Verband AVIASPACE BREMEN e.V.. Hier finden Sie alle Informationen zu Unternehmen, Instituten, Veranstaltungen, Messen und eine Auswahl spannender Projekte.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Erfolgsgeschichten
Für viele ist Bremen eine wahre Märchenstadt – charmant, muckelig und gemütlich. Fast wie ein großes Dorf mit verwinkelten, pittoresk Gassen, kleinen Cafés und natürlich immer verbunden mit den vier Tieren der Brüder Grimm. Doch Bremen ist weit mehr als nur Märchen – die Stadt steckt voller Überraschungen.
Mehr erfahrenThe Sky is not the limit. Darüber sind sich Wissenschaft, Produktion, Entwicklung und Wirtschaft einig. Flugzeugflügel, Ariane-Raketen, Galileo-Satelliten – Bremen gehört zu den Spitzenstandorten der internationalen Luft- und Raumfahrtbranche. Fünf Gründe für die Bremer Erfolgsgeschichte.
Mehr erfahrenProf. Dr.-Ing. Jorgen von der Brelie ist Professor für Luftverkehrssysteme an der Fakultät 5 - Natur und Technik an der Hochschule Bremen. Er ist außerdem als Verkehrsflugzeugführer auf den Airbustypen A350/380 unterwegs. Was Jorgen von der Brelie an seiner Arbeit besonders begeistert und worin der Nutzen dieser besteht, verrät er bei „Wissenschaft persönlich".
Zu Wissenschaft Persönlich