Sollte dieser Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
7, 8, 9, 10 – in Bremen gibt’s was Neues zu seh’n!
Eine neue Ansiedlung in der Bremer Innenstadt, Durchbrüche in der Medizintechnik und Bremen erneut auf dem Spitzenplatz der grünsten Großstädte Deutschlands - einen bunten Strauß an Guter-Laune-News präsentieren wir im April. Wir blicken außerdem auf ein Sport-Highlight, das wir in diesem Jahr feiern und zeigen, wie mit man dem Handy auf Erlebnisreise durch Bremen ziehen kann. Und was ist mit der 7, 8, 9 und der 10 auf sich hat? Werfen Sie einen Blick in unseren Newsletter, dann erfahren Sie mehr.
Viel Freude beim Lesen!
|
|
Neuansiedlung: Keramikgeschäft Motel a Miio eröffnet in der Bremer Innenstadt
Die Bremer Innenstadt gewinnt mit Motel a Miio ein neues attraktives Einkaufserlebnis hinzu: Das nachhaltige Keramiklabel aus Portugal eröffnet voraussichtlich Mitte Mai 2025 eine neue Filiale in der Obernstraße.
|
Bremen - die grünste Großstadt Deutschlands
Die grünste Großstadt in Deutschland ist Bremen – mit durchschnittlich 60 Quadratmetern Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen pro Person. Parks, Sportanlagen, aber auch Wasserflächen laden täglich zur Entspannung vom Trubel der Stadt ein.
|
Zelltransport: Bremer Forschende feiern Durchbruch
Wie gelangen Medikamente in die Zellen? Diese Frage ist eine der zentralen Herausforderungen für die Zellforschung. Forschende der Bremer Constructor University ist nun ein Durchbruch gelungen: Sie haben eine Methode entdeckt, wie Zellbarrieren geknackt werden können. Das eröffnet neue Chancen bei der Bekämpfung von Krankheiten.
|
Mit dem Handy auf Erlebnisreise durch Bremen
Die "BremenGO"-App hat eine umfassende Ergänzung erhalten, so dass neben dem Marktplatz weitere Orte spielerisch erkundet werden können. Neben Augmented-Reality-Elementen bietet die App 360-Grad-Panoramen, Videos, Audiostorys und Infos zu Stadtführungen – auf Deutsch und Englisch.
|
7 praktische Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln im Tourismus
Ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln beginnt im Tourismus bereits bei der Beschaffung und endet nicht zuletzt bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Bei der WFB-Veranstaltung „Regional genießen, global denken: Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln im Tourismus“ gaben Akteurinnen und Akteure aus dem Bremer Tourismus Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Tourismusalltag.
|
8 Bremer Unternehmen in der Massenspektrometrie
Bremens „Hightech-Perle” – wer bis in die kleinsten Bausteine unserer Welt vordringen will, braucht Massenspektrometer. Und an nur wenigen Orten weltweit gibt es so eine hohe Dichte von Fachkräften und produzierenden Unternehmen und Lieferanten aus dieser Branche wie in Bremen.
|
9 Produkte aus Bremen, die niemand kennt, aber alle benutzen
Bremer Produkte finden sich in vielen Alltagsgegenständen. Die meisten von uns haben jeden Tag sogar eines von ihnen in der Hand. Welche das sind – das verraten wir hier!
|
10 inspirierende Frauen aus Bremen
Zum diesjährigen Weltfrauentag stellten wir zehn beeindruckende Unternehmerinnen, Wissenschaftlerinnen und Gründerinnen aus Bremen vor, die in ihren Berufen und in der Gesellschaft wichtige Impulse setzen.
|
GFNY Bremen 2025: Ein Radsport-Highlight in Bremen
Auf die Räder, fertig, los! Die renommierte GFNY Global Endurance Sports Series kehrt zurück nach Deutschland. Am 31. August 2025 wird erstmals das GFNY Bremen ausgetragen – ein Radrennen, das sowohl ambitionierte Sportlerinnen und Sportler als auch Freizeitfahrer begeistert.
|
Die ganze Welt für Bremen begeistern – Auslandsmarketing für die Hansestadt
Seit 2019 leitet Meike Gerster das Team „Tourismusmarketing“ innerhalb des Bremen Tourismus bei der WFB und setzt dabei gemeinsam mit ihren sieben Mitarbeitenden gezielt auf innovative Strategien und Projekte. Das Ziel ihrer gemeinsamen Arbeit ist es, Bremen als Reisedestination national und international bekannter zu machen und die Einzigartigkeit der Stadt hervorzuheben.
|
Bremen hebt ab: Warum Bremen ein ausgezeichneter Luft- und Raumfahrt-Standort ist
The Sky is not the limit. Darüber sind sich Wissenschaft, Produktion, Entwicklung und Wirtschaft einig. Flugzeugflügel, Ariane-Raketen, Galileo-Satelliten – Bremen gehört zu den Spitzenstandorten der internationalen Luft- und Raumfahrtbranche. Fünf Gründe für die Bremer Erfolgsgeschichte.
|
Die schönsten Luftbilder 2025
Eine Brauerei und große Bauprojekte aus der Vogelperspektive – das sind die schönsten Luftbilder aus dem Jahr 2024.
|
Veranstaltungen & Wettbewerbe
Delegationsreise Windkraft Türkei
Vom 22.-24. Mai 2025 findet in Izmir eine Veranstaltung statt, die Investoren aus der Türkei die Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der Windenergie in Bremen vermitteln sollen. Daran können sich auch Bremer Unternehmen beteiligen, die Geschäftsbeziehungen vor Ort suchen oder Interesse an Auslandsinvestitionen haben. Hierzu können zum Beispiel B2B-Matchmakings nach den individuellen Wünschen der Teilnehmenden organisiert werden. Interesse an näheren Informationen? Dann gerne einmal bei Malte Weyhausen, Projektleiter internationale Ansiedlung und Projekte, Tel.: +49 421 9600-338, malte.weyhausen@wfb-bremen.de melden!
Bewerbungsphase für den Bremer Umweltpreis 2025
Der Wettbewerb „Bremer Umweltpreis“ geht in die nächste Runde: Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven sind aufgerufen, sich mit herausragenden Produkten, Projekten und Verfahren zur Entlastung von Umwelt und Klima bis zum 30. Mai 2025 um den Umweltpreis zu bewerben. Mitmachen lohnt sich: Es gibt ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro zu gewinnen: www.bremerumweltpreis.de
|
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.wfb-bremen.de
oder auf Facebook, Youtube, Linkedin und Instagram
Newsletter abbestellen:
Sie möchten zukünftig keinen WFB-Newsletter mehr erhalten, dann melden Sie sich hier ab. Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, wenden Sie sich bitte direkt hier per E-Mail an uns.
Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse zum Newsletter-Service eintragen:
Redaktion:
WFB, Juliane Scholz (verantwortlich), wfbnews@wfb-bremen.de
Impressum
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
Telefon: 0421 / 96 00 – 10
mail@wfb-bremen.de
Vertretungsberechtigte:
Andreas Heyer (Vorsitzender der Geschäftsführung)
Oliver Rau
Sitz der Gesellschaft: Bremen
Register und Registernummer: Amtsgericht Bremen HRB 3354 HB
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE11 441 38 16
Redaktionelle Gesamtverantwortlichkeit:
Juliane Scholz
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
Juliane.Scholz@wfb-bremen.de
Streitbeilegungsverfahren:
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH nimmt an keinem Streitbeilegungsverfahren teil.
Die Europäische Kommission hat eine Online-Streitbeilegungsplattform errichtet.
Diese Online-Streitbeilegungsplattform können Sie als Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus online abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsverträgen nutzen. Die Beschwerde kann daher auch über die OS-Plattform der EU eingereicht werden.
Datenschutz
|