+49 (0) 421 9600-10
7.8.2017 - Merle Burghart

Wenn Träume wahr werden – das wünschen sich Bremerinnen und Bremer für ihre Stadt

Lebensqualität

Wünsch dir was zur Sternschnuppennacht!

Das Leben ist kein Wunschkonzert. Oder doch? Wir haben uns umgehört und Bremerinnen und Bremer befragt, was sie sich für ihre Stadt wünschen würden.

Bremer Rathaus
Die Bremer Innenstadt zieht Menschen aus aller Welt an. © WFB/Jonas Ginter

Dass Bremen auf der Landkarte sichtbar wird. Die Stadt fällt unverdient hinter den großen Städten wie Hamburg und Berlin zurück.

                                                                                                                                                                                 Louise Etzel, Schülerin

Ich wünsche mir mehr Jobs für Bremen, damit wir alle zusammen in dieser wunderbaren Stadt bleiben können.

                                                                                                                                                                           Janna Berger, Sozialwissenschaftlerin

Werder holt das Double!

                                                                                                                                                                                               Christoph Hensel, Grundschullehrer
Das Weserstadion
Lebenslang grün-weiß! © WFB/Hellmann

Ich wünsche mir für Bremen, dass mehr kreative Projekte außerhalb der Szene-Kieze wie Viertel und Neustadt entstehen. Vielleicht kann das irgendwie gefördert werden? Dann würde es auch in anderen Stadtteilen mehr individuelle Einzelhändler geben. Hastedt, wo ich wohne, ist durchaus auch ein dufte Stadtteil!

                                                                                                                                                                                                                           Matthias Brandt, Doktorand
 
In kaum einer anderen deutschen Großstadt wird soviel Fahrrad gefahren wie in Bremen
In kaum einer anderen deutschen Großstadt wird soviel Fahrrad gefahren wie in Bremen © WFB/Ingo Wagner

Bremen wird immer als Fahrradstadt bezeichnet. Es gibt ja auch wirklich viele Radfahrer hier. Von daher wünsche ich mir mehr Radstraßen!

Tobias Kaufhold, Physiker

                                                                                                  

Mehr Sonnenstunden! Und Grillen im Bürgerpark.
                                                                                                                                    

Janne Dahlgren, Student
Der Bremer Bürgerpark
Grüne Oase im Herzen Bremens: der Bürgerpark © WFB/Jens Lehmkühler

Für meine Kinder gibt es alles, was das Herz begehrt. Aber weniger Hundekot im Viertel und in Schwachhausen wäre schön. Die Stadt sollte mal Schietbüddel-Spender aufhängen.

Michéle Tenne, Kurierin
 

Eine straßenbahnfreie Innenstadt!
                               

Klaus Schönfeldt, Rentner

Ich wünsche mir was fürs Bundesland: Der ICE soll nicht nur bis nach Bremen fahren, sondern auch weiter bis nach Bremerhaven. 

                                    

Robert Korn, Referendar


Welche Projekte und Aufgaben die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH für das integrierte Standortmarketing Bremens übernimmt, finden Sie in der Rubrik Marketing für Bremen.


Erfolgsgeschichten


Bremer Produkte
09.04.2025

7 Bremer Produkte, die jeder kennt!

In Bremen produziert, in der Welt gekauft: Diese acht Produkte aus Bremer Produktion sind deutschlandweit und international heiß begehrt!

Zu den Bremer Produkten
Lebensqualität
19.03.2025

Bremen - die grünste Großstadt Deutschlands

Die grünste Großstadt in Deutschland ist Bremen – mit durchschnittlich 60 Quadratmetern Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen pro Person. Parks, Sportanlagen, aber auch Wasserflächen laden täglich zur Entspannung vom Trubel der Stadt ein.

es grünt so grün
Tourismus
26.02.2025

Im Himmelssaal ist immer blaue Stunde

Himmelssaal? Viele Bremer werden sich wundern, dass sie davon noch nie gehört haben. Dabei ist das Bauwerk trotz fragwürdiger Motivation recht beeindruckend und mittendrin: Der Himmelssaal samt Wendeltreppen-Aufstieg findet sich nämlich im Herzstück der Hansestadt – in der Böttcherstraße. Für mich hat das verwaltende Hotel mal die Pforten geöffnet.

Zum Himmelssaal