+49 (0) 421 9600-10
2.6.2021 - Jann Raveling

Zehn Automobil-Zulieferer aus Bremen

Automotive

Erfolgreiche Automobil-Wirtschaft in der Hansestadt dank breitem Netzwerk

In den Lagern der BLG laufen alle Fäden zusammen
In den Lagern der BLG laufen alle Fäden zusammen © WFB / Jonas Ginter

Für Automobilzulieferer ist Bremen ein wichtiger Standort. Einerseits wegen des Mercedes Benz-Werks, aber auch dank der Nähe zu den Häfen, die eine der wichtigsten Automobildrehscheiben Europas sind, sowohl für das Import- als auch Exportgeschäft.

In Bremen selbst arbeiten mehr als 40 Firmen der Sparten PKW-Zulieferer, Teilelogistiker, Engineering und Anlagenbau – mit rund 4.000 direkt Beschäftigten. Zahlen, die verdeutlichen: Bremen ist Automobilstadt. Die Zulieferer bilden die komplette Fertigungstiefe ab – vom Stahlwerk für die Bleche über die Automobil-Logistik bis hin zu Elektronik- oder Dachsystemen. Die meisten Zulieferer haben sich im Gewerbepark Hansalinie in direkter Nähe zum Werk angesiedelt. Wie dort das virtuose Zusammenspiel funktioniert, darin mehr in unserem Artikel über das Gewerbegebiet.

10 Automobil-Zulieferer aus Bremen:

1. BLG Logistics Group AG & Co.

Der Logistik-Gigant ist einer der weltweit größten Dienstleister in der Automobillogistik. Das beweist allein das AutoTerminal in Bremerhaven – der größte Parkplatz in Europa. Dort werden rund 2,2 Millionen Fahrzeuge im Jahr umgeschlagen. Dazu hat das Unternehmen gleich mehrere riesige Lager in Bremen – in Logistikzentren in der Nähe des GVZ sowie auf Hallenflächen im Neustädter Hafen.

2. Hella Fahrzeugkomponenten GmbH

Wenn sich am Fahrzeug etwas bewegt oder leuchtet, dann kommt es von Hella. So könnte man das Unternehmen mit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Bremen kurz zusammenfassen. Hier werden Aktoren, Waschsysteme, Motorpumpen und Schalter hergestellt. Für Sensoren ist Bremen sogar das Leitwerk.

3. Lear Corporation GmbH & Co. KG

Die Lear Corporation ist einer der weltgrößten Automobilzulieferer. In Bremen übernahm das US-amerikanische Unternehmen 1997 ein Werk und stellt seitdem just-in-time Sitzgarnituren und Sitzanlagen für Mercedes her. Über 1.200 Mitarbeiter arbeiten in direkter Nähe zum Mercedes Benz Werk.

4. Valeo

Auch Valeo gehört zu den größten Automobilzulieferern der Welt. In Bremen ist Valeo schon seit 2014 aktiv. Das Unternehmen produziert auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern sogenannte Frontend-System, die als Träger für die technischen Systeme sowie Anbauteile dienen.

5. KUKA Assembly & Test GmbH

Bei KUKA sind Roboter am und im Werk. Sie sind unverzichtbar für die Automobilproduktion. Der führende Roboterhersteller konzipiert und konstruiert in Bremen Montage- und Testanlagen für Fabriken von großen Automobilherstellern und Zulieferern. Besonderer Fokus liegt dabei auf Komponenten wie dem Antriebsstrang, Motoren, Zylinderköpfen, Achsen, Getrieben und Lenkvorrichtungen.

Die Lear Corporation stellt Sitzgarnituren her
Die Lear Corporation stellt Sitzgarnituren her © WFB/Jens Lehmkühler

6. DRÄXLMAIER GmbH

Die DRÄXLMAIER GmbH produziert Bordnetzsysteme, zentrale Elektrik- und Elektronikkomponenten, unter anderem für die E-Mobilität, Stecker sowie Innenraumelemente für Premium-Fahrzeughersteller in aller Welt. In Bremen hat das Unternehmen im November 2016 seinen neuen Logistik-Standort im Gewerbepark Hansalinie eröffnet. Bereits seit einigen Jahren bestand ein kleineres Lager, dessen Kapazitäten für die just-in-time und just-in-sequence-Prozesse jedoch zu klein wurden. Lesen Sie dazu auch in unseren Artikel "Neuer Standort für kurze Wege".

7. Wagon Automotive Bremen GmbH

Aus Nagold in Baden-Württemberg stammt Wagon Automotive. Der Zulieferer produziert in Bremen seit Anfang 2017 Kotflügel, Türen und Kofferraumdeckel auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern. Bei der Ansiedlung war die WFB entscheidend beteiligt, wie der Wagon-Geschäftsführer Thomas Eisseler gegenüber dem Schwarzwälder Boten mitteilte: "Die enge Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderung mit kurzen Entscheidungswegen hat uns bei diesem strategisch wichtigen Projekt in Bremen sehr geholfen".

8. ArcelorMittal Bremen GmbH

Auch das Bremer Stahlwerk spielt in der Bremer Automobilproduktion eine wichtige Rolle. Mit mehr einer Jahresproduktion von über drei Millionen Tonnen ist das Werk einer der wichtigsten Arbeitgeber der Hansestadt. Ein Teil des hier produzierten Stahls wird von den Automobilzulieferern für die hiesige Produktion von Komponenten verwendet.

9. LOREL Logistik GmbH

Im Gewerbepark Hansalinie bringt die LOREL Logistik GmbH in ihren über 100.000 Quadratmeter fassenden Lagern Komponenten von über 200 verschiedenen Teileherstellern aus aller Welt zusammen. Sie werden hier für die punktgenaue Anlieferung an die Montagelinie vorbereitet. Das Unternehmen ist weit mehr als ein Zwischenlager: Im Lieferanten-Logistik-Zentrum werden Lieferungen aufgeteilt und in neue Sets zusammengeführt, für die direkte Benutzung in der Produktion vorbereitet und der Eingang von Beständen überwacht. So steht das Band niemals still. 400 LOREL-Mitarbeiter arbeiten in bis zu drei Schichten täglich.

10. LINDE + WIEMANN SE & Co. KG

Aus dem hessischen Dillenburg stammt der Automobilzulieferer Linde + Wiemann, der seit 2019 in der Bremer Hansalinie aktiv ist. Das weltweit aufgestellte Unternehmen stellt in seinen Werken verschiedene Chassis-Komponenten her. Dazu zählen Schweller, A- und B-Säulen, Frontendsysteme, Bauteile für Sitze, den Innenraum oder das Fahrwerk.


Welche Automobile in Bremen entstehen, dazu mehr unter: “Bildergalerie: 10 Mercedes-Benz Automodelle aus dem Werk Bremen”

Erfolgsgeschichten


Ansiedlung
21.05.2024
Standortfaktoren für Unternehmen: Mit diesen 7 Punkten überzeugt die Hansestadt

Der richtige Standort für einen Betrieb ist von vielen Faktoren abhängig – von Infrastruktur, Lage, aber auch Arbeitskräfteangebot und Lebensqualität. Bremen überzeugt mit zahlreichen Standortfaktoren Unternehmen aus dem In- und Ausland.

Mehr erfahren
Automotive
07.05.2024
Wie Akkuladecontainer aus Bremen den Netzausbau beschleunigen könnten

Schnelllader machen das Reisen mit E-Fahrzeugen komfortabel. Sie brauchen aber starke Netzanschlüsse, die nicht überall liegen. In Bremen entsteht es jetzt eine Alternative, die den Ladenetzausbau beschleunigen könnte – im Mittelpunkt: ein intelligenter Container.

zu Bremen-Innovativ
Erfolgsgeschichten
01.03.2024
Bremen zählt zu den größten deutschen Industriestandorten

Bremen rangiert, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, unter den 10 größten deutschen Industriestandorten. Ob es um Flugzeuge und Satelliten, Nahrungsmittel, Automobile, Schiffe, Logistik oder die Stahlerzeugung geht - Bremer Industrie hat seit jeher einen hohen Stellenwert.

Bremen als Industriestandort